Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Grundlage; Temperaturverlauf; Interne Wrg Für Adsorptionstrockner - Swegon AirBlue AT 800 Montage- Und Betriebsanleitung

Adsorptionstrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue AT 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Funktionsprinzip

3.1 Grundlage

Der Adsorptionstrockner arbeitet (im einfachsten
Fall) mit zwei Sektoren und macht sich dabei die
physikalische Eigenschaft eines Trocknungsmittels
zunutze, welche Wasserdampf bei einer hohen rela-
tiven Luftfeuchte aufnehmen und selbigen durch
Einwirken einer im Vergleich dazu geringeren
Luftfeuchte wieder abgeben.
Im größeren, wird die Feuchte der Prozessluft
aufgenommen. Durch die kontinuierliche Drehung
des Rotors, gelangt diese in den beheizten Regene-
rationsbereich, in welchem die aufgenommene
Feuchte mittels heißer Luft (im Gegenstrom)
ausgetrieben wird. Abhängig von Bauart und Größe
des Adsorptionstrockners, sowie den Gegebenhei-
ten vor Ort, kommen dabei als Heizmedium sowohl
Elektro, Dampf, und Heißwasser als auch Gas als
Heizmedien zur Anwendung.
Da sie die gesamte entfernte Wassermenge der
Prozessluft enthält muss die dabei aus dem Trock-
ner austretende Regenerationsluft, in der Regel als
warme und feuchte Abluft abgeführt werden.
Die durch den Prozess entstandene Trockenluft mit
stark reduzierter Wasserdampfbeladung kann auf
unterschiedlichste Weise und für vielfältige Anwen-
dungen genutzt werden.

3.2 Temperaturverlauf

Einem Adsorptionsprozess liegt zwingend ein
Temperaturanstieg der Prozessluft zur Folge.
Die Wärmemenge des ursprünglich in der Prozess-
luft enthaltenen Wasserdampfes wird als sensible,
also fühlbare Wärme überführt. Idealer Weise
geschieht der Trocknungsvorgang somit adiabat.
Durch die Schleppwärme, welche aufgrund der
stetigen Rotordrehung von der warmen Regenera-
tionsluft in die Prozessluft übertragen wird, stellt
sich der gesamte Prozess jedoch leicht überadiaba-
tisch dar.
Die dem zugrunde liegende Temperaturerhöhung
der ein- und austretenden Prozessluft, bemisst sich
je Gramm reduzierter absoluter Feuchte, auf etwa
2,8 bis 3,5 °C.
3.3 Interne WRG für
Adsorptionstrockner
Um die Temperaturerhöhung durch den Trock-
nungsprozess ein wenig zu reduzieren und gleich-
zeitig die benötigte Heizlast zu mindern, statten
wir einen Teil unserer Trockner mit einem dritten
Rotorbereich (der „Purge-zone") aus.
10
Die dort eintretende Regenerationsluft nimmt die
gespeicherte Wärme des Rotormaterials auf und
erwärmt sich somit vor.
Dadurch reduziert sich der spezifische Energiebe-
darf, der Rotor wird effizienter regeneriert und die
erzeugte Trockenluft ist kühler und trockener
Funktionsprinzip
AirBlue AT 800 / 1100 / 1300 / 2300 / 3300 / 3500 /
4500 / 5800 / 7000 / 9000
Funktionsprinzip
AirBlue AT 6000 / 8000 / 13000 / 19000 / 27000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis