Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Aufstellort; Zusätzliche Anforderungen An Den Aufstellort; Einfrierschutz - Swegon AirBlue AT 800 Montage- Und Betriebsanleitung

Adsorptionstrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirBlue AT 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.2 Der Aufstellort

muss sauber sein.
muss frei von leitfähigen Stäuben sein.
muss frei von starken elektromagnetischen
Feldern sein.
muss frei von aggressiven Medien sein.
muss über eine Entwässerung verfügen.
5.3.3 Zusätzliche Anforderungen an den Aufstellort
Die äußeren Einflüsse (Sonne, Regen, Schnee,
Wind, Frost, usw.) sind Bauseits von den Gerä-
ten fernzuhalten.
Entsprechend der zu erwartenden Windlast
sind AirBlue Adsorptionstrockner am Funda-
ment zu befestigen.
Die Medienanschlüsse und die Verkabelungen
müssen fachgerecht ausgeführt werden.
Der Aufstellort muss über ein geeignetes
Blitzschutzsystem nach landesspezifischen
Vorschriften verfügen. (Für Deutschland muss
mind. die Blitzschutzzone LPZ 0B erfüllt wer-
den)
Der äußere Blitzschutz darf nicht an bzw. auf
den AirBlue Adsorptionstrocknern installiert
werden.
Bei der Verlegung von Kabeln der AirBlue Ad-
soptionstrockner müssen kundenseitig notwen-
dige Trennabstände zwischen den Kabeln und
dem äußeren Blitzschutz sowie anderen ge-
fahrbringenden Leitungen eingehalten werden.
Die AirBlue Adsoptionstrockner dürfen nicht als
Teil des äußeren Blitzschutzes genutzt werden.
Die Erstellung und Umsetzung eines Blitz-
schutzkonzeptes liegt im Bauseitigen Verant-
wortungsbereich einer autorisierten Fachfirma
und nicht von Swegon.
Bei Nachrüstungen an AirBlue Adsoptions-
trocknern oder der Modernisierung bestehender
Anlagen müssen Blitz- und Überspannungs-
schutzmaßnahmen am oder im Gebäude und
bestehenden Gewerken ggf. nachgerüstet
werden.
Der Aufstellort muss mit den geltenden Vor-
schriften gegen Absturz von Personen, Werk-
zeugen und Materialien übereinstimmen und
geeignete Absturzsicherungen aufweisen.
Bei Aufstellung eines Hydrauliksystems in
wetterfester Ausführung, muss dieses bauseitig
gegen Frost geschützt werden.
16
5.3.4 Brandschutz
Eine mögliche Übertragung von Feuer zwischen
Prozess- und Regenerationsluft muss bauseits
durch entsprechende Vorkehrungen im System (z.
B. Brandschutzklappen) verhindert werden. Ein
eventuell erforderliches abströmseitiges Gitter im
System, das ein Mitreißen von brennbaren Teilen
aus Filter, Tropfenabscheider bzw. in den Zuluftka-
nal (Trockenluft) verhindert, ist als solches bauseits
zu stellen.
5.3.5 Übergabe
Geräte mit integrierter MSR-Technik dürfen erst in
Betrieb gesetzt werden, wenn die Inbetriebnahme
und Einweisung seitens Swegon abgeschlossen ist
und die Übergabe stattgefunden hat.

5.3.6 Einfrierschutz

Bei tiefen Außentemperaturen unter dem Gefrier-
punkt kann es sinnvoll sein, die Anlage nicht
auszuschalten, um z. B. ein Anfrieren von Geräte-
bauteilen und damit Betriebsstörungen beim
Einschalten zu vermeiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis