Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Beschreibung - Bosch ManDown Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ManDown Sensor

1. Einleitung

Der ManDown Sensor hat einen eingebauten Neigungssensor, der eine horizontale Stellung
erkennen kann, zum Beispiel, wenn der Benutzer flach auf dem Boden liegt.
Der Sensor sendet einen automatischen Alarm, wenn seine horizontale Position über einen
längeren Zeitraum bestehen bleibt. Der Druck auf die zentrale rote Taste (Notruftaste) akti-
viert einen Notruf.
Er kann zum Beispiel von älteren Personen wie eine Halskette getragen werden, auch von
allein in gefährlicher Umgebung arbeitenden Personen als Absicherung benutzt werden.
Der ManDown kann nicht als ein Stand-alone System betrieben werden, sondern muss im-
mer ein Teil eines Notrufsystems sein. Er muss mit einer Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation
(HTS) verbunden sein, oder an ein NurseCall System angeschlossen sein.
Notruftaste
LED
Bild 1 ManDown Sensor

2. Beschreibung

Die Frequenzen sind auf 434 bzw. 869 MHz festgelegt und passen zu folgenden TeleAlarm
Geräten. Siehe Tabelle Kapitel 3 Kompatibilität des ManDown Sensors zu den verschiede-
nen Notrufsystemen. Die LED-Anzeige blinkt alle zehn Sekunden um anzuzeigen, dass der
Sensor in Betrieb ist. Die Anzeige blinkt grün wenn die Batterie in Ordnung ist und wechselt
auf rot, sobald die Batteriespannung zu tief ist und die Batterie ersetzt werden muss. Der
Druck auf die Notruftaste bewirkt die Übermittlung eines Notrufs, gefolgt von einem kurzen
akustischen Signal (Piepton).
Hinweis !
Ein Notruf ist nur möglich, wenn die Notruftaste nach Betätigung wieder losgelassen wird.
Dem Nutzer muss bewusst sein, dass er die Notruftaste nur kurz betätigen darf. Wenn die
Betätigungszeit länger als fünf Sekunden ist, wird der Sensor abgeschaltet, und kein Notruf
wird gesendet. Siehe Kapitel 4.2. Abschalten des Sensors.
Bedienungsanleitung 953.66c
Bosch Security Systems
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis