Seite 1
ACC 100 de Betriebsanleitung en Operating instructions fr Consignes d‘utilisation Einstellgerät für ACC-Sensor Setting device for ACC sensor Appareil de réglage pour capteur ACC es Instrucciones de Funcionamiento it Istruzioni d‘uso Aparato de reglaje para sensor ACC Apparecchio di regolazione...
Seite 3
| ACC 100 | 3 – de - Inhaltsverzeichnis en - Contents fr - Sommaire es - Indice it - Indice Robert Bosch GmbH 1 689 979 811 2017-12-12...
Seite 4
4 | ACC 100 | de - Inhaltsverzeichnis Verwendete Symbolik Prüfung / Einstellung des ACC-Sensors In der Dokumentation Ermittlung der Fahrachse 1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung 5 Vorbereitende Maßnahmen 1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung 5 Einstellgerät links ausrichten Auf dem Produkt 7.3.1...
Verwendete Symbolik | ACC 100 | 5 Verwendete Symbolik Wichtige Hinweise In der Dokumentation Vor der Inbetriebnahme, dem Anschluss 1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung und der Bedienung von Bosch-Produkten Warnhinweise warnen Benutzer oder umstehende Perso- ist es unbedingt erforderlich, die Bedie- nen vor Gefahren.
Auf keinen Fall dürfen Universalhalter einge- setzt werden. Stolpergefahr – Gefahr durch überstehende Haftung Schiene! Die Haftung der Robert Bosch GmbH ist auf den Betrag Bei Prüfarbeiten und Einstellarbeiten besteht beschränkt, den der Kunde tatsächlich für dieses Pro- erhöhte Stolpergefahr. ¶...
Allgemeine Hinweise | ACC 100 | 7 Allgemeine Hinweise Gerätebeschreibung Verwendung In der Übersichtszeichung (Abb. 1) sind die Komponen- Mit dem Einstellgerät kann ein im Fahrzeug verbauter ACC- ten des Einstellgeräts dargestellt. Sensor (Sensor für automatische Abstandsregelung im In den nachfolgenden Abschnitten werden die einzelnen Straßenverkehr) in der Werkstatt (unter straßenähnlichen...
8 | ACC 100 | Gerätebeschreibung Aufbau (einmaliger Vorgang) Einstellgerät Das Einstellgerät wird für die Ermittlung der Fahrachse Voraussetzungen Messplatz und für die Grob- und Feineinstellung des ACC-Sensors benötigt. Abb. 4: Messplatzabmessungen A = begehbarer Bereich hinter Reflektor (mindestens 80 cm) B = Abstand Spiegel - ACC (120 cm +/-5 cm) C = Stellfläche Fahrzeug (500 cm)
Aufbau (einmaliger Vorgang) | ACC 100 | 9 Montage Einstellgerät Montage Schiene (Sonderzubehör) Aus Sicherheitsgründen wurde der Spiegel separat verpackt. Montieren Sie zuerst den Spiegel in das Ein- Vor Montage der Schiene die Auflagefläche auf die stellgerät. geforderte Ebenheit überprüfen.
Seite 10
10 | ACC 100 | Aufbau (einmaliger Vorgang) Grundeinstellung Einstellgerät auf Messplatz In diesem Abschnitt wird die Grundausrichtung des Einstellgeräts auf die Beschaffenheit des Messplatzes beschrieben. In Abhängigkeit der Neigung des Mess- platzes muss das Einstellgerät ausgerichtet werden. 6.4.1 Vorbereitende Maßnahmen Vor Beginn der Grundausrichtung des Einstellgeräts...
Seite 11
Aufbau (einmaliger Vorgang) | ACC 100 | 11 3. Kontrollieren Sie zur Sicherheit, ob das Einstellgerät 9. Stellen Sie die Schlitzblende direkt vor den Radlaser auch richtig auf der Schiene sitzt. Überprüfen Sie außer- auf den Boden (siehe Abb. 11).
12 | ACC 100 | Aufbau (einmaliger Vorgang) Prüfung / Einstellung des 13. Verstellen Sie mit der Rändelschraube (Abb. 14, Pos. 2) ACC-Sensors den Spiegel solange vertikal, bis der Laserstrahl mög- lichst nahe (+/- 1mm) zur Austrittsöffnung auf der Projektionsfläche des Radlasers zurückgeworfen wird.
Prüfung / Einstellung des ACC-Sensors | ACC 100 | 13 7.3.1 Horizontale Spiegelverstellung 1. Schalten Sie den Laser ein. Niemals direkt in die Laserquelle sehen! 2. Lösen Sie die Feststellschraube der horizontalen Verstellvorrichtung. Verstellen Sie den Spiegel bis der Laserstrahl auf die senkrechte Linie der Projekti- onsfläche des Radlasers zurückfällt.
14 | ACC 100 | Prüfung / Einstellung des ACC-Sensors Einstellgerät rechts ausrichten Die Ausrichtung des Einstellgeräts auf der rechten Fahr- zeugseite erfolgt wie für die linke Seite beschrieben. 456177/3 Wn Einstellgerät auf Fahrachse ausrichten Abb. 19: Schlitzblende einstellen 1. Stellen und arretieren Sie das Einstellgerät auf der 3.
Ortswechsel Rändelschraube (Abb. 23, Pos. 2) und kontrollieren ¶ die Verstellung durch die am Reflektor angebrachte Bei Weitergabe von ACC 100 die im Lieferumfang vor- Libelle (Abb. 23, Pos. 3). handene Dokumentation vollständig mit übergeben. ¶ 4. Stellen Sie die am BMW-Diagnosesystem angezeigten ACC 100 nur in Originalverpackung oder gleichwerti- Werte für die horizontale (H) und vertikale (V) Spiegel-...
Seite 64
Robert Bosch GmbH Automotive Service Solutions Franz-Oechsle-Straße 4 73207 Plochingen DEUTSCHLAND www.bosch.com bosch.prueftechnik@bosch.com 1 689 979 811 | 2017-12-12...