Sicherheitshinweise
VORSICHT
Risiko einer leichten oder mittelschweren Verletzung
bei doppelt-wirkenden Schlepper Front-Hubwerken.
•
Überschreiten sie die maximale Absenktiefe
des Mähwerks nicht! Dadurch kommt unzu-
lässig hoher Druck auf die Begrenzungsket-
ten und diese können bersten. Im Unange-
nehmsten Fall führt dies zu Verletzungen
von Personen die sich im Gefahrenbereich
um das Mähwerk aufhalten.
Anbau allgemein
1. Sicherheitshinweise im Anhang-A beachten.
2. Gerät an das Fronthubwerk des Schleppers anbauen.
• Absteckbolzen sind mit Klappvorstecker zu sichern.
Abhilfe bei Problemen mit dem Hydraulikanschluß
Hat der Schlepper vorne keinen Hydraulikanschluß,
muss ein Hydraulikschlauch von hinten nach vorne
verlegt werden.
Bei einigen Schleppern kann ein Umschalten zwischen
Fronthubwerk (HW) und Frontsteuergerät (SG) mittels
Dreiwegehahn nötig sein.
Gelenkwelle
• Vor dem ersten Einsatz ist die Gelenkwellenlänge zu
prüfen und gegebenenfalls anzupassen (siehe auch
Kapitel "Anpassen der Gelenkwelle" im Anhang-B.
2000-DE ANBAU-3551
Den Mäher nur auf tragfähigem und ebenen Boden abstellen
und auf sicheren Stand achten.
Bei einem Hubwerk mit Querträger (Q) zwischen den
Unterlenkern kann es beim Absenken des angebauten
Gerätes zu einer Beschädigung der Gelenkwelle kommen.
HW
SG
ANBAU AN DEN SCHLEPPER
Abstellen des Gerätes
Anbauprobleme
Um Schäden zu vermeiden ist eine Anbauerhöhung
zwischen Hubwerk und Anbau-Dreieck zu montieren.
Bitte setzen Sie sich in so einem Fall mit unserem
Kundendienst in Verbindung.
Bei Schleppern an denen sich der Zapfwellenstummel
sehr weit vorne befindet müsste die Gelenkwelle extrem
gekürzt werden.
- 10 -
DE
DE