Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pottinger EUROCAT 311 ALPHAMOTION MASTER Betriebsanleitung

Pottinger EUROCAT 311 ALPHAMOTION MASTER Betriebsanleitung

Trommelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUROCAT 311 ALPHAMOTION MASTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Nr. 99+3551.DE.80U.0
Originalbetriebsanleitung
Trommelmäher
EUROCAT 311
ALPHAMOTION MASTER
(Typ PSM 3550 : + . . 01001)
EUROCAT 311
ALPHAMOTION
(Typ PSM 3551 : + . . 01001)
EUROCAT 311
ALPHAMOTION PRO
(Typ PSM 3553 : + . . 01001)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pottinger EUROCAT 311 ALPHAMOTION MASTER

  • Seite 1 Betriebsanleitung Nr. 99+3551.DE.80U.0 Originalbetriebsanleitung Trommelmäher EUROCAT 311 ALPHAMOTION MASTER (Typ PSM 3550 : + . . 01001) EUROCAT 311 ALPHAMOTION (Typ PSM 3551 : + . . 01001) EUROCAT 311 ALPHAMOTION PRO (Typ PSM 3553 : + . . 01001)
  • Seite 2: Finden Sie Zusätzliche Informationen Rund Um Ihre Maschine Auf Pötpro

    Pöttinger - Vertrauen schafft Nähe - seit 1871 Qualität ist Wert, der sich bezahlt macht. Daher legen wir bei unseren Produkten die höchsten Qualitätsstandards an, die vom hauseigenen Qualitätsmanagement und von unserer Geschäftsführung permanent überwacht werden. Denn Sicherheit, einwandfreie Funktion, höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit unserer Maschinen im Einsatz sind unsere Kernkompetenzen, für die wir stehen.
  • Seite 3: Anweisungen Zur Produktübergabe

    ANWEISUNGEN ZUR PRODUKTÜBERGABE PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Tel. 07248 / 600 -0 Telefax 07248 / 600-2511 Wir bitten Sie, gemäß der Verpflichtung aus der Produkthaftung, die angeführten Punkte zu überprüfen. Zutreffendes bitte ankreuzen. Zutreffendes bitte ankreuzen. Maschine gemäß Lieferschein überprüft. Alle beigepackten Teile entfernt. Sämtliche sicherheitstechnischen Einrich- ❑...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE DATEN Technische Daten ............35 Wunschausrüstung ............35 BENUTZTE SYMBOLE Erforderliche Anschlüsse ..........35 CE-Zeichen ..............5 Typenschild ..............36 Sicherheitshinweise: ............5 Bestimmungsgemäße Verwendung des Mähwerks ..36 Einleitung ............... 6 Position des Typenschildes ......... 36 WARNBILDZEICHEN ANHANG Bedeutung der Warnbildzeichen ........
  • Seite 5: Benutzte Symbole

    BENUTZTE SYMBOLE CE-Zeichen Das vom Hersteller an zu brin gen de CE-Zei chen dokumentiert nach außen hin die Kon for mi tät der Maschine mit den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie und mit anderen ein schlä gi gen EG-Richtlinien. EG-Konformitätserklärung (siehe Anhang) Mit Unterzeichnung der EG-Kon for mi tät ser klä...
  • Seite 6: Einleitung

    EINLEITUNG Einleitung Die Betriebsanleitung ist Teil der Maschine. Übergeben Sie diese daher bei der Weitergabe der Maschine auch Sehr geehrter Kunde! an den neuen Besitzer. Schulen Sie ihn ein und weisen Sie ihn auf die genannten Vorschriften hin. Die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen erleichtern, Ihre Maschine kennen zu lernen und informiert Sie in übersichtlicher Form über die sichere wie auch ordnungs- Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihr Pöttinger Service-Team.
  • Seite 7: Warnbildzeichen

    WARNBILDZEICHEN Bedeutung der Warnbildzeichen Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen und Schlüssel abziehen. (2x) 495.165.0001 Nicht im Schwenkbereich der Arbeitsgeräte aufhalten. (2x) 495.166 Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. (2x) 495.171 Keine sich drehendne Maschineneteile berühren Abwarten bis sich bewegende Maschinenteile zum Stillstand kommen.
  • Seite 8 WARNBILDZEICHEN Während des Arbeitseinsatzes das Hydrauliksteuergerät auf Schwimmstellung stellen. (1x) 495.469 Produkthaftung (1x) 495.713 Riemenspannung regelmäßíg kontrollieren (1x) 494.355 Klingenausrüstung (1x) 495.855 434.969.999 434.970.999 434.960 434.961 495.855/19 Anbauhöhe Master (1x) 495.665.0003 Anbauhöhe Pro 495.XXX.xxxx 495.665.0003/18 - 8 - 1900_DE-Warnbilder_361...
  • Seite 9: Position Der Warnbildzeichen

    WARNBILDZEICHEN Lesen sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme! (1x) 494.529.0003 Position der Warnbildzeichen 068-19-010 - 9 - 1900_DE-Warnbilder_361...
  • Seite 10: Anbau An Den Schlepper

    ANBAU AN DEN SCHLEPPER Sicherheitshinweise Abstellen des Gerätes Den Mäher nur auf tragfähigem und ebenen Boden abstellen VORSICHT und auf sicheren Stand achten. Risiko einer leichten oder mittelschweren Verletzung bei doppelt-wirkenden Schlepper Front-Hubwerken. Anbauprobleme • Überschreiten sie die maximale Absenktiefe des Mähwerks nicht! Dadurch kommt unzu- Bei einem Hubwerk mit Querträger (Q) zwischen den lässig hoher Druck auf die Begrenzungsket-...
  • Seite 11: Schutzbleche Und Schutztücher

    ANBAU AN DEN SCHLEPPER 1. Verriegelung (1) lösen und Schutz (2) hoch- • Bei ausgehobenem Gerät ist dann keine ausreichende schwenken Rohrüberdeckung der Gelenkwelle vorhanden. • Die maximale Abwinkelung der Gelenke würde möglicherweise überschritten (siehe auch Anhang - B). In diesem Fall ist ein Anbausatz erforder lich, welcher das Gerät um 200 mm nach vorne setzt.
  • Seite 12: Transportstellung

    ANBAU AN DEN SCHLEPPER Transportstellung Oberlenker Wenn die beiden Schutzelemente (2) hochgeschwenkt und TIPP im Halter (3) eingerastet sind, ist folgende Breite: Type Type EC 311 EC 311 Verwenden sie einen starren Oberlenker. Transportbreite (X) Transportbreite (X) < 3,00m < 3,00m Straßentransport •...
  • Seite 13: Anbaueinheit "Alpha Motion

    ANBAUEINHEIT "alpha motion" Allgemeine Sicherheitshinweise TIPP Der Aufbereiter kann nur abgebaut werden, wenn sich GEFAHR die Alpha-Motion Einheit in Position 0 befindet. Lebensgefahr durch nicht oder nicht korrekt verriegelte Hydraulik. Transportstellung • Kontrollieren sie vor Beginn der Transport- fahrt, dass die Transportverriegelung korrekt - Das Mähwerk bei Transportfahrten immer verriegeln.
  • Seite 14: Anbaurahmen (A) Über Das Schlepperhubwerk Hochheben

    ANBAUEINHEIT "alpha motion" - Anbaurahmen (A) über das Schlepperhubwerk hochheben Pos. Pos. - Klappe (K) nach vorne wegklappen. - Arbeitshöhe auf 1370 mm einstellen und mit Begrenzungskette (7) fixieren. Nur bei Alphamotion (Die Begrenzungsketten (7) dienen als Einstellhilfe!) - Gelenkwelle ankuppeln. - Gelenkwellen halter in Parkpositioin bringen - Unterlenkerhöhe auf 690 mm einstellen.
  • Seite 15: Federvorspannung Einstellen

    ANBAUEINHEIT "alpha motion" Federvorspannung einstellen Einsatz - Klappe (K) in "Pos 2" schwenken Pos 2 E = Entlastungsfedern R= Gewichtsausgleich rechts TIPP L = Gewichtsausgleich links Beim Einstellen und während der Arbeit muss das Mähwerk mit Schwadformer Hydraulik-Steuerventil für das Front-Hubwerk in der eingestellten Position gesperrt werden.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Sicherheitshinweise GEFAHR Ein Abziehbild, welches neben dem Getriebe angebracht ist, gibt Auskunft für welche Zapfwellendrehzahl Ihr Lebensgefahr - durch fortgeschleuderte Klingen Mähwerk ausgerüstet ist. • Den Zapfwellenantrieb grundsätzlich nur dann • Nach der ersten Betriebsstunde alle Klin- einschalten wenn sich sämtliche Sicherheits- genverschraubungen nachziehen.
  • Seite 17: Drehrichtung Der Mähtrommeln Beachten

    INBETRIEBNAHME Nach jedem Fremd körper kontakt • Den Zustand der Messer und die Messer be fe stigung kontrollieren. • Alle Klingen ver schrau bungen nach ziehen. • Das Gerät sorgfältig auf Beschädigungen über prüfen. Besonders zu prüfen sind die Mähtrommeln und deren Antriebswelle.
  • Seite 18: Mähen

    INBETRIEBNAHME Mähen GEFAHR Lebensgefahr durch fortgeschleuderte Teile. • Kontrollieren sie vor Arbeitsbeginn sämtliche Schutzeinrichtungen, ob sie in der richtigen Position und gesichert sind. • Kontrollieren sie auch, ob die Schutzein- richtungen Mängel aufweisen, welche die Funktion beeinträchtigen. • Beim Mähen können Steine oder sonstige Gegenstände erfasst und fortgeschleudert werden.
  • Seite 19: Mähen

    INBETRIEBNAHME Mähen Schnitthöhenverstellung Schnitthöhe durch Verdrehen der Oberlenkerspindel einstellen (max. Sicherheitshinweise 5° Neigung der Mähtrommeln). • Vor Einstell- Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen. • Arbeiten unter der Zentrale Schnitthöhenverstellung Maschine nicht ohne sichere Abstützung Durch Verstellen des Gleittellers kann die Schnitthöhe von 35 bis durchführen.
  • Seite 20 INBETRIEBNAHME - 20 - 1200-DE Schnitthöhe_344...
  • Seite 21: Zinkenaufbereiter = Ed

    ZINKENAUFBEREITER = ED Mähen mit dem Aufbereiter Stellung der Rotorzinken Pos. Z1: Stellung der Rotorzinken für normale Der Aufbereitungs effekt kann verändert werden. Einsatzbedingungen. - Mit dem Handhebel (13) wird der Abstand zwischen Pos. Z2: Für schwierige Einsatzbedingungen, wenn sich Einstelleiste und Rotor verstellt.
  • Seite 22: Aus- Und Einbau Des Aufbereiters

    ZINKENAUFBEREITER Aus- und Einbau des Aufbereiters Riemen entfernen (3b) 1. Verriegelung (1) lösen und Schutz (2) hochschwenken - Schutzbügel in Halter einrasten (3) - Vorher mittels Hebel (3a) entspannen - links und rechts 4. Transporträder (4) montieren - links und rechts 2.
  • Seite 23: Vorstecker (V1) Entfernen Und Bolzen Entriegeln

    ZINKENAUFBEREITER 5. Befestigungen links und rechts lösen 6. Aufbereiter (CR) immer standsicher abstellen • Federbelasteter Fixierbolzen bis Baujahr 2004 Vorstecker (V1) entfernen und Bolzen entriegeln 7. Schutzblech montieren (15) • Pos A = entriegelt • Pos B = verriegelt • Verschraubt ab Baujahr 2004 Schraube (S) entfernen Einbau des Aufbereiters (CR) oder des Schwadformers (SF)
  • Seite 24: Postion Der Rotorzinken Am Aufbereiter

    ZINKENAUFBEREITER Postion der Rotorzinken am Aufbereiter HINWEIS HINWEIS Risiko eines Sachschaden bei Betrieb mit Unwucht. • Bauen sie immer beide gegenüberliegende Zinkenhalter aus und ein, wenn sie schadhafte Zinken entfernen wollen. • Bei auffälligen Vibrationen sofort stehenbleiben und den Zinkenaufbereiter auf verlorengegangen Zinken kontrollieren.
  • Seite 25: Mähen Ohne Aufbereiter

    AUFBEREITER (CONDITIONER) Mähen ohne Aufbereiter Besonders zu beachten, wenn der Aufbereiter vom Mähbalken demontiert ist! Hinweis Eine Maschine mit Aufbereiter (CR) ist als gesamte Einheit mit ordnungsgemäßen Schutzelementen ausgestattet. Falls aber der Aufbereiter abgebaut wird ist die Mäheinheit nicht mehr vollständig verkleidet. In diesem Zustand darf ohne zusätzliche Schutzelemente nicht gemäht werden! GEFAHR Lebensgefahr - bei demontiertem Aufbereiter.Wenn...
  • Seite 26: Schwadformer

    SCHWADFORMER Einstellung der beiden Schwadformer Einstellung der Schwadbreite Vordere Schwadscheibe Die Schwadbreite kann durch Umstellen der Hebeln (6) verändert werden. • Abstand zwischen Mähteller und Schwadteller Wenn eine Verstopfung auftritt, ist eine größere "5 - 10 mm" . Schwadbreite einzustellen. •...
  • Seite 27: Montage Der Förderbügel

    SCHWADFORMER Montage der Förderbügel Montage der Förderleisten Zur Vermeidung von Verstopfungen bei schwerem Zur Vermeidung von Verstopfungen bei schwerem Futter Futter können zusätzliche Förderbügel auf die inneren können zusätzliche Förderleisten montiert werden. Mähtrommeln montiert werden. "8 - 10 cm" TIPP Einstellung Die Förderleisten können nicht gemeinsam mit einem TIPP...
  • Seite 28: Allgemeine Wartung

    ALLGEMEINE WARTUNG Sicherheitshinweise Er satz tei le a. Originalteile und Zubehör sind spe ziell für die Maschinen bzw. Ge rä te konzipiert. GEFAHR b. Wir machen aus drück lich darauf auf merk sam, dass Lebensgefahr durch sich bewegende oder rotierende nicht von uns ge lie fer te Originalteile und Zu be hör auch Teile nicht von uns geprüft und frei ge ge ben sind.
  • Seite 29: Gelenkwellen

    ALLGEMEINE WARTUNG Gelenkwellen - siehe auch Hinweise im Anhang Für die Wartung bitte beachten! Es gelten grundsätzlich die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung. Falls hier keine speziellen Anweisungen vorhanden sind, gelten die Hinweise in der mitgelieferten Anleitung des jeweiligen Gelenkwellen Herstellers. Hydraulikanlage Achtung Verletzungs- und Infektionsgefahr! Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten können...
  • Seite 30: Kontrolle Der Mähklingen Und Der Mähklingenhalterung

    WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Kontrolle der Mähklingen und der Wechsel der Mähklingen und der Mähklingenhalterung Mähklingenhalterung Kontrollintervall: WARNUNG • Kontrollintervall: alle 50 Stunden. • Beim Mähen auf steinigem Gelände oder erschwerten Risiko einer Verletzung mit Todesfolge oder einer Einsatzbedingungen Kontrollintervall kürzen anderen schweren Verletzung durch abgerissene und fortgeschleuderte Mähklingen oder anderer Bauteile.
  • Seite 31: Mähteller

    WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Mähteller TIPP Bei verschlissenem Mähteller im Bereich der Mähklingen, • Messer mit der Bezeichnung "L" nur auf linksdrehende müssen Sie wie folgt vorgehen: Mähtrommel montieren. • Beide unteren Gleitteller entfernen (S1, S2). • Messer mit der Bezeichnung "R" nur auf rechtsdrehende Mähtrommel montieren.
  • Seite 32: Größere Schnitthöhe Mit Hochschnitt-Mähteller

    WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Gewindbolzen aufschrauben und dann fest verschrauben - H o c h s c h n i t t - M ä h t e l l e r ( H 1 ) m i t t e l s Sechskantschrauben M10 x 16 und Sicherungsring (F) montieren 3.
  • Seite 33: Einstellmaß

    WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Keilriemenantrieb - Keilriemenspannung prüfen: Nach 1h, nach 5h, nach 20h, danach gelegentlich. Einstellmaß: Wenn die Scheibe (S) und die Oberkante des Anzeigers (A) auf gleicher Höhe (0 - 2 mm darüber) sind, ist die Spannung des Antriebsriemens korrekt. Ein Nachspannen ist nur notwendig, wenn der Abstand zwischen Scheibe (S) und Oberkante des Anzeigers (A) 2 mm übersteigt.
  • Seite 34: Verschleißteilkontrolle

    MÄHKLINGENHALTERUNG VERSCHLEISS-KONTROLLE Verschleißteilkontrolle WARNUNG 7 mm Risiko einer Verletzung mit Todesfolge oder einer anderen schweren Verletzung bei verschlissenen oder beschädigen Halterungen und Bolzen der Mähklingen durch fortgeschleuderte Teile. min. TD 59- TD 59- 5 mm • Kontrollieren sie die Halterungen (30) und die Bolzen (31) der Mähklingen auf Ver- schleiß...
  • Seite 35: Technische Daten Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Technische Daten Bezeichnung EUROCAT 311 alpha-motion Type 3550/Type 3551 Dreipunktanbau Anbau Kat. II Arbeitsbreite Arbeitsbreite 3,05 m 3,05 m Transportbreite Transportbreite Anzahl der Mähtrommeln Anzahl der Mähtrommeln Anzahl der Messer pro Trommel Anzahl der Messer pro Trommel Flächenleistung Flächenleistung 3,2 ha/h 3,2 ha/h...
  • Seite 36: Typenschild

    TECHNISCHE DATEN Position des Typenschildes Sie finden das Typenschild (1) auf der rechten Seite des Anbaubockes, traktorseitig. Typenschild Die Chassisnummer ist auf dem ne ben ste hend ge zeig ten Typenschild eingraviert. Garantiefälle, Rückfragen und Ersatzteilbestellungen kön nen ohne Angabe der Chassis num mer nicht bearbeitet werden.
  • Seite 37: Anhang

    ANHANG D-Anhang Titelblatt _BA-Allgemein...
  • Seite 38 Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und Pass genauig keit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
  • Seite 39: Sicherheitshinweise

    ANHANG -A SICHERHEITSHINWEISE 5.) Umbauarbeiten TIPP a. Keine eigenmächtigen An- und Umbauten oder Veränderungen am Gerät vornehmen. Dies gilt In dieser Betriebs anleitung sind alle Stellen, die die auch für den Einbau und die Einstellung von Si cher heit von Personen betreffen mit diesem Zeichen Sicherheitseinrichtungen sowie für das Schweißen ver se hen.
  • Seite 40 ANHANG -A SICHERHEITSHINWEISE 9.) Vor der Inbetriebnahme jeweiligen Ge län de- und Boden ver hältnissen an zu- passen. a. Vor Ar beits be ginn hat sich der Betreiber mit allen c. Bei Kurvenfahrten mit angehängtem Wagen außerdem Be tä ti gungs einrichtungen, sowie mit der Funktion die Ausladung und die Schwung mas se des Gerätes ver traut zu ma chen.
  • Seite 41: Anpassen Der Gelenkwelle

    GELENKWELLE Anhang - B Anpassen der Gelenkwelle Sicherungskette - Gelenkwellenschutzrohr mit Ketten gegen mitdrehen si chern. HINWEIS HINWEIS Auf ausreichenden Schwenk bereich der Gelenkwelle ach ten! Sachschaden - durch minderwertige Ersatzteile • Verwenden Sie nur die angegebene bzw. mitgelieferte Gelenkwelle, da ansonsten für eventuelle Schadensfälle keine Garantie- ansprüche bestehen.
  • Seite 42: Wartung

    GELENKWELLE Anhang - B Wartung GEFAHR Lebensgefahr - durch verschlissene Abdeckungen • Verschlissene Abdeckungen sofort erneuern - Vor jeder Inbetriebnahme und alle 150 Betriebsstunden mit Markenfett abschmieren. - Vor jeder längeren Stillstandzeit Gelenkwelle säubern und abschmieren Im Winterbetrieb sind die Schutzrohre zu fetten, um ein Festfrieren zu verhindern.
  • Seite 43: Schmierplan

    Schmierplan alle X Betriebsstunden 40 F alle 40 Fuhren 80 F alle 80 Fuhren 1 x jährlich 100 ha alle 100 Hektar Bei Bedarf FETT FETT Öl Anzahl der Schmiernippel Anzahl der Schmiernippel (III), (IV) Siehe Anhang "Betriebsstoffe" Liter Variante Variante Siehe Anleitung des Herstellers ...
  • Seite 44: Eurocat 311 Alpha Motion Master Ed

    FETT EUROCAT 311 alpha motion master ED - 44 - 2000-SCHMIERPLAN_3551...
  • Seite 45: Eurocat 311 Alpha Motion Pro Ed

    FETT EUROCAT 311 alpha motion pro ED 1 - 1,5 441-12-03 441-12-03 (III) (III) 0,7 [l] SAE90 13 [l] SAE90 068-19-009 - 45 - 2000-SCHMIERPLAN_3551...
  • Seite 46: Betriebsstoffe

    - 46 - 1400_DE-BETRIEBSSTOFFE...
  • Seite 47 - 47 - 1400_DE-BETRIEBSSTOFFE...
  • Seite 48 - 48 - 1400_DE-BETRIEBSSTOFFE...
  • Seite 49: Gesetzesvorschriften Für Anbaugeräte

    Gesetzesvorschriften für Anbaugeräte, die bei Straßenfahrt vom Anhang - C Zugahrzeug ge tra gen werden, wie z.B. P üge, Eggen, Frontlader, alle  üge, Eggen, Frontlader, alle  Dreipunktgeräte usw. Nr. 218 Merkblatt für Anbaugeräte Bauartgenehmigung und Prüfzeichen für Fahrzeug- Bonn, den 27.
  • Seite 50 4.8.1 Beim Anbringen von Anbaugeräten sind dieVor- 4.10.1.1.4 Können die Kriterien nach 4.10.1.1.2 und 4.10.1.1.3 schriften über die zulässigen Abmessungen zu nicht eingehalten werden, ist der Betrieb auf öffent- beachten. Werden die nach § 32 StVZO höchst- lichen Straßen als Kraftfahrzeug in der vorgestellten zulässigen Abmessungen überschritten, ist eine Kombination nicht zulässig.
  • Seite 51: In Der Transportsteilung Muss Die Anhängekupplung

    Das Mitführen eines Starrdeichselanhängers 4.15.3.2 Bei Leuchten darf der höchste Punkt der leuchten- ist nur zulässig, wenn das Gesamtgewicht den Fläche nicht mehr als 1500 mm, bei Rück- des Anhängers das Gesamtgewicht des strahlern nicht mehr als 900 mm über der Fahrbahn ziehenden Fahrzeugs nicht übersteigt und liegen.
  • Seite 52: Der Am Weitesten Vorn Angebrachte Rückstrahler

    4.15.7.1 Der am weitesten vorn angebrachte Rückstrahler 4.15.8 Fahrzeuge über 6 m Länge müssen an den Längs- darf höchstens 3 m vom vordersten Punkt des seiten mit nach der Seite wirkenden Seitenmar- Fahrzeugs angeordnet sein4). Mindestens je ein kierungsleuchten nach der Richtlinie 76/756/EWG Rückstrahler muss im mittleren Drittel des Fahr- ausgerüstet sein.
  • Seite 53: Wichtige Zusatzinformation Für Ihre Sicherheit

    WICHTIGE ZUSATZINFORMATION FÜR IHRE SICHERHEIT Kombination von Traktor und Anbaugerät GEFAHR Lebensgefahr oder Sachschaden - durch Überbelastung des Schleppers oder Fehlbalastierung des Schleppers. Stellen sie sicher, dass durch den Anbau des Gerätes (im Front- und Heck-Dreipunktgestänge) nicht das maximal zulässige •...
  • Seite 54 WICHTIGE ZUSATZINFORMATION FÜR IHRE SICHERHEIT BERECHNUNG DER TATSÄCHLICHEN VORDERACHSLAST T V tat (Wird mit dem Frontanbaugerät (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) nicht erreicht, muß das Gewicht des Frontanbaugerätes V min auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden!) Tragen Sie die berechnete tatsächliche und die inder Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die Tabelle ein.
  • Seite 55: Einbau

    TAPER SCHEIBE Montageanleitung für Taper Spannbuchsen Einbau 1. Alle blanken Oberflächen wie Bohrung und Kegelmantel der Taper Spannbuchse sowie die kegelige Bohrung der Scheibe säubern und entfetten. 2. Taper Spannbuchse in die Nabe einsetzen und alle Anschlußbohrungen zur Deckung bringen (halbe Gewindebohrungen müssen jeweils halben glatten Bohrungen gegenüberstehen).
  • Seite 56: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Originalkonformitätserklärung Firmenbezeichnung und Anschrift des Herstellers: PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 AT - 4710 Grieskirchen EUROCAT 311 EUROCAT 311 alpha- EUROCAT 311 alpha- EUROCAT 311 alpha- Maschine (auswechselbare Ausrüstung): alpha-motion plus alpha-motion plus alpha-motion plus motion Master motion Master Mähwerk 3551 3551...
  • Seite 57 Im Zuge der technischen Wei ter ent wick lung Im Zuge der technischen Wei Im Zuge der technischen Wei lung lung Following the policy of the PÖTTINGER La empresa PÖTTINGER Landtechnik arbeitet die PÖTTINGER Landtechnik arbeitet die PÖTTINGER Landtechnik arbeitet die PÖTTINGER Landtechnik Landtechnik GmbH to improve their products GmbH se esfuerza contínuamente en GmbH stän dig an der Verbesserung ih rer...
  • Seite 58 PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Telefon: +43 7248 600-0 Telefax: +43 7248 600-2513 e-Mail: info@poettinger.at e-Mail: info@poettinger.at Internet: http://www.poettinger.at Internet: http://www.poettinger.at PÖTTINGER Deutschland GmbH Verkaufs- und Servicecenter Recke Steinbecker Strasse 15 D-49509 Recke Telefon: +49 5453 9114-0 Telefax: +49 5453 9114-14 e-Mail: recke@poettinger.at e-Mail: recke@poettinger.at PÖTTINGER Deutschland GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Psm 3550Eurocat 311 alphamotionPsm 3551Eurocat 311 alphamotion proPsm 3553

Inhaltsverzeichnis