Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pottinger 3523 Betriebsanleitung
Pottinger 3523 Betriebsanleitung

Pottinger 3523 Betriebsanleitung

Scheibenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3523:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Nr. 99+3525.DE.80S.0
Originalbetriebsanleitung
Scheibenmäher
NOVACAT 3007 T ED / RC /RCB / Coll
(Type 3523: +..01001)
NOVACAT 3507 T ED / RC /RCB / Coll
(Type 3525: +..01001)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pottinger 3523

  • Seite 1 Betriebsanleitung Nr. 99+3525.DE.80S.0 Originalbetriebsanleitung Scheibenmäher NOVACAT 3007 T ED / RC /RCB / Coll (Type 3523: +..01001) NOVACAT 3507 T ED / RC /RCB / Coll (Type 3525: +..01001)
  • Seite 2: Produkthaftung, Informationsp Icht

    Pöttinger - Vertrauen schafft Nähe - seit 1871 Qualität ist Wert, der sich bezahlt macht. Daher legen wir bei unseren Produkten die höchsten Qualitätsstandards an, die vom hauseigenen Qualitätsmanagement und von unserer Geschäftsführung permanent überwacht werden. Denn Sicherheit, einwandfreie Funktion, höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit unserer Maschinen im Einsatz sind unsere Kernkompetenzen, für die wir stehen.
  • Seite 3 A N W E I S U N G E N Z U R Dokument PRODUKTÜBERGABE PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Tel. 07248 / 600 -0 Telefax 07248 / 600-2511 Wir bitten Sie, gemäß der Verp ichtung aus der Produkthaftung, die angeführten Punkte zu überprüfen. Zutreffendes bitte ankreuzen.
  • Seite 4: Einleitung

    EINLEITUNG Einleitung Die Betriebsanleitung ist Teil der Maschine. Übergeben Sie diese daher bei der Weitergabe der Maschine auch Sehr geehrter Kunde! an den neuen Besitzer. Schulen Sie ihn ein und weisen Sie ihn auf die genannten Vorschriften hin. Die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen erleichtern, Ihre Maschine kennen zu lernen und informiert Sie in übersichtlicher Form über die sichere wie auch ordnungs- Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihr Pöttinger Service-Team.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Inhaltsverzeichnis Einleitung ..............4 Einwinterung ............38 BENUTZTE SYMBOLE Gelenkwellen ............39 CE-Zeichen ..............6 Hydraulikanlage ............39 Sicherheitshinweise: ..........6 Verschleiß-Kontrolle der Mähklingenhalterung ..40 Halter für Schnellwechsel der Mähklingen .....41 WARNBILDZEICHEN Kontrollen der Mähklingenaufhängung ....41 Bedeutung der Warnbildzeichen .......7 Wechseln der Mähklingen ........41 ANBAU Nach den ersten Betriebsstunden ......42 Sicherheitshinweise ...........9 Einwintern ..............42...
  • Seite 6: Benutzte Symbole

    BENUTZTE SYMBOLE CE-Zeichen Das vom Hersteller an zu brin gen de CE-Zei chen dokumentiert nach außen hin die Kon for mi tät der Maschine mit den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie und mit anderen ein schlä gi gen EG-Richtlinien. EG-Konformitätserklärung (siehe Anhang) Mit Unterzeichnung der EG-Kon for mi tät ser klä...
  • Seite 7: Warnbildzeichen

    WARNBILDZEICHEN Bedeutung der Warnbildzeichen Keine sich drehenden Maschinenteile berühren. Abwarten bis sie voll zum Stillstand gekommen sind. 495158 495.158/17 Gefahr durch fortgeschleuderte Teile bei laufendem Motor. - Sicherheitsabstand halten. 495152 bsb 447 410 Schließen sie die Schutze bevor sie die Gelenkwelle einschalten - Verletzungsgefahr durch iegende Teile 495167 Anhebepunkt für Kran 495404 1800_DE-Warnbilder_3525...
  • Seite 8 Schmierstelle für Fett 494646 Lesen sie die Betriebaanleitung vor der Inbetriebnahme 494529 Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich Teile dort bewegen können. 495171 Halten sie den Schwenkbereich des Gerätes frei - Gefahr vom schwenkenden Gerät getroffen zu werden. 495157 Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen und Schlüssel abziehen.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    ANBAU Sicherheitshinweise • Unterlenker an den Rohrbogen (9) anbauen und in dieser Höhe verriegeln. Die Anbauhöhe entspricht der Abstellhöhe auf festem GEFAHR Boden. • Sicherungskette anbringen: Lebensgefahr - durch Betreiben eines nicht verkehrssicheren oder beschädigten Gerätes Verbinden sie den Unterlenker mit dem Schlepper über die Sicherungskette (1).
  • Seite 10: Erstanbau Der Maschine

    ANBAU Hydraulikleitungen beim Traktor anschließen Erstanbau der Maschine - Hydraulikleitungen durch die Kabelführung (13) führen. - Die Steckkupplungen der Hydraulikleitungen Hydraulikanschluss ankuppeln. Am Traktor müssen mindestens 1 = Deichselzylinder ausfahren - 1 doppeltwirkender (11) und 2 = Deichselzylinder einfahren - 1 einfachwirkender (12) 3 = Radträger ausheben Hydraulikanschluss vorhanden sein.
  • Seite 11: Kontrolle Der Antriebsdrehzahl

    ANBAU Kontrolle der Antriebsdrehzahl (Schlepperseitig) 1000 rpm = Standard-Antriebsdrehzahl Das schwenkbare Getriebe (SG) ist vom Werk aus für den Einsatz mit dieser Drehzahl montiert worden (Auslieferungszustand). 1 Gelenkwellenumdrehung = 3 Mähscheiben- umdrehungen 540 rpm Wenn am Schlepper nur die Antriebsdrehzahl (540 rpm) möglich ist muß...
  • Seite 12: Auflagedruck Des Mähbalkens An Den Hauptfedern Einstellen

    EINSTELLUNGEN Auflagedruck des Mähbalkens an den Hauptfedern einstellen Federeinstellmaße Maschinentype NOVACAT 307 T NOVACAT 307 T NOVACAT 307 T NOVACAT 307 T NOVACAT 3007 T NOVACAT 3007 T NOVACAT 3007 T NOVACAT 3007 T NOVACAT 3507 T NOVACAT 3507 T NOVACAT 3507 T NOVACAT 3507 T x (mm)
  • Seite 13: Zinkenaufbereiter: Rotordrehzahl Ändern

    EINSTELLUNGEN Zinkenaufbereiter: Aufbereitungsgrad einstellen Mit dem Hand he bel wird der Abstand zwischen Schlag lei ste und Rotor verstellt. Dadurch kann der Aufbereitungs effekt verändert werden. 2. Teleskop-Oberlenker (11) entsprechend verdrehen - Schnitthöhe vergößern - nach rechts drehen - Schnitthöhe verringern - nach links drehen 3.
  • Seite 14: Transport Und Arbeitsstellung

    TRANSPORT UND ARBEITSSTELLUNG Umstellen von Transport- in Arbeitsstellung VORSICHT 355-08-06 Risiko einer Verletzung beim Schwenken des Gerätes • • Kontrollieren sie den Schwenkbereich des Kontrollieren sie den Schwenkbereich des Gerätes unmittelbar vor dem Schwenken. • • Verweisen sie Personen im Schwenkbereich Verweisen sie Personen im Schwenkbereich oder in unmittelbarer Nähe aus der Gefah- renzone.
  • Seite 15: Umstellen Von Arbeits- In Transportstellung

    TRANSPORT UND ARBEITSSTELLUNG Umstellen von Arbeits- in 5. Hydraulikkreis sperren - Den Hebel in die Position E2 schwenken Transportstellung GEFAHR L e b e n s g e f a h r - d u r c h r o t i e r e n d e o d e r fortgeschleuderte Bauteile •...
  • Seite 16: Straßentransport

    TRANSPORT UND ARBEITSSTELLUNG Straßentransport GEFAHR Lebensgefahr durch unbeabsichtigtes Schwenken des Gerätes während einer Transportfahrt im Straßenverkehr • Sperren sie für die Straßenfahrt den Hydraulikkreis am Sperrventil (Hebel in Position E2) Position E2) • Öffentliche Straßen nur in der Transportstellung befahren! •...
  • Seite 17: Einsatz

    EINSATZ Wichtige Bemerkungen vor Nähe von Straßen und Wegen geboten. Arbeitsbeginn 6. Gehörschutz tragen Nach der ersten Betriebsstunde • Alle Klingen ver schrau bungen nach ziehen. 1. Kontrolle - Den Zustand der Messer und die Befestigung kontrollieren. - Die Mähscheiben auf Beschädigung überprüfen (Siehe Bedingt durch die unterschiedlichen Ausführungen Kapitel "Wartung und Instandhaltung").
  • Seite 18: Sicherheitshinweise

    EINSATZ Sicherheitshinweise Schwadablage seitlich versetzt GEFAHR GEFAHR Lebensgefahr - durch wegfliegende Klingen Lebensgefahr - durch wegfliegende Klingen Lebensgefahr beim Schwenken des Gerätes • • Nach der ersten Betriebsstunde alle Klin- Nach der ersten Betriebsstunde alle Klin- • Kontrollieren sie den Schwenkbereich des genverschraubungen nachziehen.
  • Seite 19: Schwadbreite Einstellen

    EINSATZ Schwadablage links Prallblech einstellen - Schwenkzylinder ganz ausfahren Mit dem Prallblech (15) können Sie die Wurfweite des Mähgutes verändern. - Klemmschraube (16) lockern - Prallblech in die gewünschte Position bringen - Fixieren Leitbleche einstellen Die Leitbleche (18) sind über die gesamte Breite am Prallblech montiert.
  • Seite 20 EINSATZ • Breitstreuen - Schwadbleche (12) ganz nach aussen schwenken - Position der Leitbleche einstellen 355-08-27 • Schwaden - Schwadbleche (12) nach innen schwenken - Position der Leitbleche einstellen 355-08-29 HINWEIS Sachschäden - durch zu schmale Einstellung der Sachschäden - durch zu schmale Einstellung der Schwad- und Leitbleche.
  • Seite 21: Querförderband

    QUERFÖRDERBAND Sicherheitshinweise Funktion des Querförderbandes Beschreibung GEFAHR Die Verwendung des Querförderbandes ermöglicht das versetzte Ablegen eines Schwades. Das Mähgut wird nicht Lebensgefahr durch sich bewegende oder rotierende direkt hinter dem Mähwerk abgelegt, sondern links, neben Teile der Maschine. Dadurch kann ein Doppelschwad (S1, S2) Führen sie Wartungen erst durch, wenn sie das Gerät erzeugt werden.
  • Seite 22: Betrieb Des Querförderbandes

    QUERFÖRDERBAND 2. Doppelschwad ablegen (S1, S2) • Querförderband abgeschwenkt (Q2) • Der zweite Schwad (S2) wird neben dem ersten (S1) abgelegt - Schwadbreite 1,80 - 2,30 m 355-08-31 180-16-06 G.. Geschwindigkeitseinstellung des Querförderbandes W. Beschleunigerwalze B. Breiteneinstellung des Querförderbandes Breiteneinstellen des Querförderbandes (B) Verschieben sie das Querförderband seitlich um eine optimale Schwadablage zu erreichen.
  • Seite 23: Einstellung

    QUERFÖRDERBAND Beschleunigerwalze (W) (Wunschausrüstung) Beschleunigungswalzen werden eingesetzt um das Mähgut weiter zur Mitte zu befördern. • Die Beschleunigerwalze können Sie in der Höhe verstellen - die Wurfweite kann dadurch verändert werden Einstellung - Schraube (1) entfernen (vorne und hinten) - Walze in die gewünschte Position bringen - Schraube (1) im passenden Lochbild montieren und festziehen TIPP...
  • Seite 24: Kabelbaum Querförderband

    QUERFÖRDERBAND Kabelbaum Querförderband Legende: "schwarz"...schwarz "grün/gelb"...grün/gelb "Y1 Prop Drossel."..Y1 Prop Drossel "12V Sensor"...12V Sensor "Sensor Signal"...Sensor Signal "Sensor grnd"...Sensor grnd "Power grnd"...Power grnd - 24 - 1800-DE QUERFÖRDERBAND_3522...
  • Seite 25: Hydraulikplan Querförderband

    QUERFÖRDERBAND Hydraulikplan Querförderband Op on: Option Option Option Option Option Option Option Option Option Option Option Option Antrieb Antrieb Antrieb Walze Antrieb QFB Antrieb Walze Querförderband 445.412 445.411 445.412 445.411 175bar 445.000.0160 445.299 3841.39.360.0 180-16-03 - 25 - 1800-DE QUERFÖRDERBAND_3522...
  • Seite 26: Bedienpult Querförderband

    QUERFÖRDERBAND Bedienpult Querförderband - 26 - 1800-DE QUERFÖRDERBAND_3522...
  • Seite 27: Zinkenaufbereiter

    ZINKENAUFBEREITER Funktionsweise Ziel der Aufbereitung ist es, die Wachsschicht (Schutzschicht) am Grashalm aufzureiben. Das Futter gibt somit das Wasser leichter ab und trocknet rascher. Die Aufbereitung erfolgt mit V-förmigen Zinken, die spiralförmig auf der Aufbereiterwelle angeordnet sind. Die Intensität wird über ein Prallblech mit Aufbereiterleisten eingestellt. 5 5 5 Bezeichnungen: (1) Verstellbare Schwadbleche...
  • Seite 28: Breitstreuen

    ZINKENAUFBEREITER Schwadbreite einstellen: Schwaden Das gemähte und aufbereitete Mähgut wird mit den - Schwadbleche (S) nach innen schwenken Schwadblechen zur gewünschten Schwadbreite geformt. - Position (L) Die Verstellung der Schwadbleche erfolgt links und rechts 278-09-53 identisch durch öffnen und verstellen der Verstellschraube Position der Schwad- und Leitbleche einstellen HINWEIS Sachschäden - durch zu schmale Einstellung der...
  • Seite 29: Einsatz

    ZINKENAUFBEREITER Einsatz Wartung GEFAHR GEFAHR Lebensgefahr - durch wegfliegende Teile Lebensgefahr - durch wegfliegende Teile Lebensgefahr - Eine dritte Person nimmt denn Schlepper in Betrieb und fährt weg oder schaltet • • Stellen sie sicher, dass auch dritte Personen Stellen sie sicher, dass auch dritte Personen die Gelenkwelle ein, während sie mit der Wartung die Gelenkwelle ein, während sie mit der Wartung bei laufendem Motor ausreichenden Sicher-...
  • Seite 30: Spannrollenlauf Kontrollieren

    ZINKENAUFBEREITER Spannrollenlauf kontrollieren Kontrollieren sie den Lauf der Spannrolle nach dem ersten Einsatz und nahc jedem Umbau am Antrieb. die Spannrolle muss paralell zum Antriebsriemen laufen (siehe Abbildung) Aus- und Einbau der Aufbereiter Die Mäheinheit ist kompatibel für den wahlweisen Anbau eines Zinken-, Walzenaufbereiter oder Schwadformer.
  • Seite 31: Walzenaufbereiter

    WALZENAUFBEREITER WALZENAUFBEREITER WALZENAUFBEREITER Sicherheitshinweise GEFAHR Lebensgefahr - aufgrund der Einzugsgefahr bei rotierenden Bauteilen. Lebensgefahr - aufgrund der Einzugsgefahr bei rotierenden Bauteilen. • Öffnen oder entfernen sie niemals Schutzeinrichtungen solange der Motor läuft oder sich Bauteile bewegen. bewegen. VORSICHT Risiko einer Verletzung - durch weggeschleuderte Teile. •...
  • Seite 32: Einstellmöglichkeiten

    WALZENAUFBEREITER Einstellmöglichkeiten Aufbereiterintensität: siehe Übersicht (A) Im Auslieferungszustand ist der Walzenaufbereiter für mittlere Intensität voreingestellt. Für eine optimale Anpas- sung an die Umgebungsbedingungen können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Abstand der Walzen zueinander: siehe Übersicht (A) 062-17-02 Die obere Walze ist beweglich und wird links und rechts jeweils mit einer Feder vorgespannt.
  • Seite 33: Wartung

    WALZENAUFBEREITER Reinigung des Nebenantriebs: alle 50 Betriebsstunden siehe Überblick (G) GEFAHR Lebensgefahr - bei demontiertem Aufbereiter. Wenn der Aufbereiter demontiert ist, sind die Mähklingen 062-17-02 frei zugänglich. • Die Abdeckungen (4,5) der Wartungsöffnungen beim • Für das Mähen ohne Aufbereiter sind am Nebenantriebs abschrauben Mähbalken Schutzelemente zu montieren, •...
  • Seite 34: Antriebsriemen: (Bei Bedarf)

    WALZENAUFBEREITER HINWEIS Sachschäden - durch verschmutzte Zahnriemen. Sachschäden - durch verschmutzte Zahnriemen. • Kontrollieren und reinigen sie den Zahnrie- men. Riemenspannung am langen Riemen kontrollieren: siehe Überblick (H) • Grundeinstellung: Die Hülse (6) ist leicht drehbar und hat kein Spiel. Riemenspannung beim kurzen Riemen ändern: •...
  • Seite 35 WALZENAUFBEREITER 021-09-12 Riemenspannung kontrollieren: • Grundeinstellung (SE): 175mm Riemenspannung ändern: • Schraube (WS) einstellen Riemen tauschen: Schmierung bei Haupt- und Nebenantrieb: Alle 50 Betriebsstunden Der dritte Schmiernippel der Leiste, in Fahrtrichtung gese- hen, ist nur vorhanden, wenn der Collector aufgebaut ist. Wenn die Antriebsriemen Beschädigungen oder Verschleiß...
  • Seite 36: Walzenaufbereiter Für Collector

    WALZENAUFBEREITER Fahrtrichtung 062-17-04 1...Schmiernippelleiste 3...Schmiernippel für Collector Walzenaufbereiter für Collector Ist die Mähkombination mit einem Collector ausgestattet, ist ein eigener Walzenaufbereiter notwendig. Die Unter- schiede sind: - größerer Auswurf - zusätzliche Walze Auswurfwinkel einstellen: Die zusätzliche Walze beeinflußt den Mähgut- Auswurf- winkel.
  • Seite 37: Abbauen Der Maschine

    ABBAUEN DER MASCHINE Abbauen der Maschine WARNUNG Probleme beim Abkuppeln - Zum Verringern des Restdruckes: Steuerventil kurz Gefahr von schweren Verletzungen oder Sachschäden Gefahr von schweren Verletzungen oder Sachschäden auf "Senken" (S) stellen. durch wegrollende oder kippende Maschinen durch wegrollende oder kippende Maschinen - Hydraulikleitung abkuppeln.
  • Seite 38: Allgemeine Wartung

    ALLGEMEINE WARTUNG Sicherheitshinweise Er satz tei le a. Originalteile und Zubehör sind spe ziell für die Maschinen bzw. Ge rä te konzipiert. GEFAHR b. Wir machen aus drück lich darauf auf merk sam, dass Lebensgefahr durch sich bewegende oder rotierende nicht von uns ge lie fer te Originalteile und Zu be hör auch Teile nicht von uns geprüft und frei ge ge ben sind.
  • Seite 39: Gelenkwellen

    ALLGEMEINE WARTUNG Gelenkwellen - siehe auch Hinweise im Anhang Für die Wartung bitte beachten! Es gelten grundsätzlich die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung. Falls hier keine speziellen Anweisungen vorhanden sind, gelten die Hinweise in der mitgelieferten Anleitung des jeweiligen Gelenkwellen Herstellers. Hydraulikanlage Achtung Verletzungs- und Infektionsgefahr! Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten können...
  • Seite 40: Verschleiß-Kontrolle Der Mähklingenhalterung

    WARTUNG Verschleiß-Kontrolle der Mähklingenhalterung Verschleißteile sind: • Mähklingen-Halterungen (30) • Mähklingen-Bolzen (31) Arbeitsschritte - Sichtkontrolle 1. Mähklingen entfernen. 2. Futter reste und Schmutz entfernen - um den Bolzen (31) herum. GEFAHR Lebensgefahr - durch fortgeschleuderte Teile, wenn - der Klingenbolzen im mittleren Bereich bis auf 15 mm abgenützt ist - der Verschleißbereich (30a) den Rand der Bohrung - der Verschleißbereich (30a) den Rand der Bohrung...
  • Seite 41: Halter Für Schnellwechsel Der Mähklingen

    WARTUNG Wechseln der Mähklingen Halter für Schnellwechsel der Mähklingen 1. Hebel (H) von der linken oder rechten Seite bis zum GEFAHR Anschlag an die Mähscheibe "Pos. A" einführen. 2. Hebel von "Pos. A" nach "Pos. B" schwenken und den Lebensgefahr - durch fortgeschleuderte Teile, wenn beweglichen Halter (30) nach unten drücken.
  • Seite 42: Nach Den Ersten Betriebsstunden

    WARTUNG Nach den ersten Betriebsstunden • Sämtliche Schrauben nachziehen. • Vor allem die Radmuttern und die Klingenschrauben sind zu kontrollieren. HINWEIS Risiko eines Sachschadens durch vermehrten Verschleiß bei sich lösende Schraubverbindungen • Ziehen sie nach den ersten Betriebsstun- 182 mm den sämtliche Schrauben nach.
  • Seite 43: X1 4.1 Ölstandskontrolle Für Novacat 3507 T

    WARTUNG Öl einfüllen: 4. Ölstandskontrolle NOVACAT 307 T, NOVACAT 3007 T HINWEIS Füllmenge: 3,0 Liter: SAE 90 EP Sachschaden durch inkorrekte Ölmenge Sachschaden durch inkorrekte Ölmenge NOVACAT 3507 T • • Gehen sie beim Messen des Ölstandes Gehen sie beim Messen des Ölstandes Füllmenge: 3,5 Liter: SAE 90 EPFüll-Kontrolle 10 cm sorgfältig und genau vor.
  • Seite 44: Wartung Der Querförderbänder

    WARTUNG Bandspannung einstellen HINWEIS • Das Band um zirka 0,4 - 0,5 % vorspannen Sachschaden durch zu große Ölmenge Einstellhinweis: - Am gelockerten Band 2000 mm anzeichnen (siehe • • Entfernen sie die überschüssige Menge Entfernen sie die überschüssige Menge Skizze) Öl, um einer Überhitzung des Mähbalkens vorzubeugen.
  • Seite 45: Anheben Des Gerätes

    WARTUNG Anheben des Gerätes Das Gerät darf nur am Punkt (1), wie im Bild ersichtlich, mit einem Wagenheber angehoben werden. Diesen Punkt finden sie in Achsennähe an der linken wie an der rechten Seite des Gerätes. - 45 - 1800-DE Wartung_3522...
  • Seite 46: Getriebe

    WARTUNG Getriebe Schwenkgetriebe besteht aus einem oberen und einem unteren Block: Füllmenge: 0,75 Liter: SAE 85W-90 pro Block - Ölwechsel nach den ersten 50 Betriebsstunden. - Die Ölmenge ist, unter normalen Betriebsbedingungen, jährlich zu ergänzen. - Ölwechsel spätestens nach 300 ha. 475_15_05 Eingangsgetriebe besteht aus einem oberen und einem unteren Block:...
  • Seite 47: Einbau

    TAPER SCHEIBE Montageanleitung für Taper Spannbuchsen Einbau 1. Alle blanken Oberflächen wie Bohrung und Kegelmantel der Taper Spannbuchse sowie die kegelige Bohrung der Scheibe säubern und entfetten. 2. Taper Spannbuchse in die Nabe einsetzen und alle Anschlußbohrungen zur Deckung bringen (halbe Gewindebohrungen müssen jeweils halben glatten Bohrungen gegenüberstehen).
  • Seite 48: Erforderliche Anschlüsse

    • 3-poliger (12 Volt) Anschluss (siehe Anhang) Bestimmungsgemäße Verwendung des Mähwerks Das Mähwerk " NOVACAT 3007 T (Type 3523), NOVACAT 3507 T (Type 3525)" ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten bestimmt. • Zum Mähen von Wiesen und Feldfutter.
  • Seite 49: Typenschild

    TECHNISCHE DATEN Position des Typenschildes Typenschild Das Typenschild ist hinten am Gerät, am Fahrrahmen, in Die Chassisnummer ist auf dem ne ben ste hend ge zeig ten Fahrtrichtung rechts, angebracht.(siehe Abbildung) Typenschild eingraviert. Garantiefälle, Rückfragen und Ersatzteilbestellungen kön nen ohne Angabe der Chas- sis num mer nicht bearbeitet werden.
  • Seite 50: Anhang

    ANHANG D-Anhang Titelblatt _BA-Allgemein...
  • Seite 51 Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und Pass genauig keit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
  • Seite 52: Sicherheitshinweise

    ANHANG -A SICHERHEITSHINWEISE TIPP 5.) Bestimmungsgemäße Verwendung In dieser Betriebs anleitung sind alle Stellen, die die Stellen, die die a. Siehe technische Daten Si Si cher cher heit von Personen betreffen mit diesem Zeichen Zeichen b. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch ver se hen.
  • Seite 53 ANHANG -A SICHERHEITSHINWEISE 12.) Allgemeines 9.) Asbest a. Bestimmte Zukaufteile des Fahrzeuges kön nen, aus a. Vor dem Anhängen von Geräten an die Drei punk tauf hän gung Systemhebel in die Stellung grund tech ni schen Erfordernissen, Asbest ent hal ten. brin gen, bei der un beab sich tig tes Heben oder Senken Kenn zeich nung von Ersatzteilen beachten.
  • Seite 54: Anpassen Der Gelenkwelle

    GELENKWELLE Anhang - B Anpassen der Gelenkwelle Sicherungskette - Gelenkwellenschutzrohr mit Ketten gegen mitdrehen si chern. HINWEIS HINWEIS Auf ausreichenden Schwenk bereich der Gelenkwelle Sachschaden - durch minderwertige Ersatzteile Sachschaden - durch minderwertige Ersatzteile ach ten! • Verwenden Sie nur die angegebene bzw. mitgelieferte Gelenkwelle, da ansonsten für mitgelieferte Gelenkwelle, da ansonsten für eventuelle Schadensfälle keine Garantie-...
  • Seite 55: Reibkupplung

    GELENKWELLE Anhang - B Wichtig bei Gelenkwellen mit Wartung Reibkupplung GEFAHR Bei Überlastung und kurzzeitigen Drehmomentspitzen wird Lebensgefahr - durch verschlissene Abdeckungen das Drehmoment begrenzt und während der Schlupfzeit gleichmäßig übertragen. • Verschlissene Abdeckungen sofort erneuern Vor Ersteinsatz und nach längerer Stillstandzeit Arbeits- weise der Reibkupplung überprüfen.
  • Seite 56: Novacat 3007 T Ed /Rc / Coll

    NOVACAT 3007 T ED /RC / Coll NOVACAT 3507 T ED / RC /Coll (III) (III) 1,7 l 2 x 0,75 l SAE 85W -90 SAE 85W-90 355-08-35c (III) (III) 1,5 l SAE 90 1,5 l SAE 90 - 56 - 1600_Schmierplan_3525...
  • Seite 57 LEVEL ± 20 26 l SAE 10W-30 - 57 - 1600_Schmierplan_3525...
  • Seite 58: Schmierplan

    Schmierplan alle X Betriebsstunden 40 F alle 40 Fuhren 80 F alle 80 Fuhren 1 x jährlich 100 ha alle 100 Hektar Bei Bedarf FETT FETT Öl Öl Anzahl der Schmiernippel Anzahl der Schmiernippel (III), (IV) Siehe Anhang "Betriebsstoffe" Liter Variante Siehe Anleitung des Herstellers Umdrehungen pro Minute...
  • Seite 59: Betriebsstoffe

    - 59 - 1400_DE-BETRIEBSSTOFFE...
  • Seite 60 - 60 - 1400_DE-BETRIEBSSTOFFE...
  • Seite 61 - 61 - 1400_DE-BETRIEBSSTOFFE...
  • Seite 62: Anzugsmoment

    RÄDER UND REIFEN Anzugsmoment Radmuttern regelmäßig auf Festsitz überprüfen (Anzugs- moment der Schrauben siehe Tabelle)! HINWEIS Sachschaden durch sich lösende Radmuttern. Sachschaden durch sich lösende Radmuttern. • • Nach den ersten 10 Betriebsstunden Rad- Nach den ersten 10 Betriebsstunden Rad- muttern nachziehen muttern nachziehen •...
  • Seite 63 Aufbereiter, Rotor Szársértô, rotor Crimper, Rotor Блок попередньої підготовки, ротор Conditionneur, Rotor Condizionatore e rotore Conditioner, Rotor Διάταξη επεξεργασία, δρομέας Kneuzer, Rotor Muljur, rootor Acondicionador, rotor Hazırlayıcı, Rotor Подготовительное устройство, ротор Murskain, roottori Kondicionér, Rotor Bearbeidingsenhet, rotor Rozkladacz pokosu, rotor Placinātājs, rotors Kross, rotor Acondicionador, rotor...
  • Seite 64 NOVACAT 307 T (Type PSM 3522) NOVACAT 3007 T (Type PSM 3523) 355-08-02 0° 0° 315° 315° 315° 315° 315° 315° 315° 315° 315° 270° 270° 225° 225° 180° 180° 135° 135° 90° 90° 45° 45° 0° 0° 3522.31.010.0 NOVACAT 3507 T (Type PSM 3525) 0°...
  • Seite 65: Stromversorgung

    ERSTANBAU AN DEN SCHLEPPER Stromversorgung Erforderliche Schlepperausrüstung • 3-polige Steckdose - Mitgelieferte 3-polige Steckdose am Heck des Schleppers montieren - Stromversorgung über ein Relais (9) Relais über das Zündschloß (10) ansteuern. - Leiterquerschnitt mindestens 2,5 mm - Absicherung 16A (11) GEFAHR 3-POL "15/30"...
  • Seite 66: Rüsten

    GETRIEBE UMDREHEN Rüsten - Deichsel (2) abstützen. GEFAHR Lebensgefahr durch herunterfallende Lasten • • Heben sie das Gerät nur mit Hebeeinrich- Heben sie das Gerät nur mit Hebeeinrich- tungen mit ausreichender Nutzlast-Ausle- gung und Standsicherheit. gung und Standsicherheit. gung und Standsicherheit. •...
  • Seite 67 GETRIEBE UMDREHEN - Ummontieren der Öleinfüllstutzen (5) und der - Getriebe mit der Deichsel (2), der Kabelführung (6) Entlüftungsschraube (4): und der Stützfußhalterung (7) verschrauben. 333-15-03 - Getriebe umdrehen. 333-15-04 333-15-06 - Stützfuß (8) abschwenken und sichern : Pos. U - Stutzen (5) und gegenüberliegende Schraube herausdrehen und vertauscht einschrauben.
  • Seite 68: Eg-Konformitätserklärung

    Maschine (auswechselbare Ausrüstung): NOVACAT 3007 T ED NOVACAT 3007 T ED NOVACAT 3007 T ED NOVACAT 3507 T ED NOVACAT 3507 T ED Mähwerk 3523 3523 3523 3525 3525 Type Serialnummer Der Hersteller erklärt ausdrücklich, dass die Maschine allen einschlägigen Bestimmungen...
  • Seite 69 AT - 4710 Grieskirchen Maschine (auswechselbare Ausrüstung): Mähwerk Novacat 3007 T CRW - Coll Type 3523 Serialnummer Der Hersteller erklärt ausdrücklich, dass die Maschine allen einschlägigen Bestimmungen folgender EG-Richtlinie entspricht: Maschinen 2006/42/EG Zusätzlich wird die Übereinstimmung mit folgenden anderen EG-Richtlinien und/oder einschlägigen Bestimmungen erklärt...
  • Seite 70 EG-Konformitätserklärung Originalkonformitätserklärung Firmenbezeichnung und Anschrift des Herstellers: PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 AT - 4710 Grieskirchen Maschine (auswechselbare Ausrüstung): Mähwerk Novacat 3507 T CRW - Coll Type 3525 Serialnummer Der Hersteller erklärt ausdrücklich, dass die Maschine allen einschlägigen Bestimmungen folgender EG-Richtlinie entspricht: Maschinen 2006/42/EG Zusätzlich wird die Übereinstimmung mit folgenden anderen EG-Richtlinien und/oder einschlägigen Bestimmungen erklärt...
  • Seite 71 Im Zuge der technischen Wei ter ent wick lung Im Zuge der technischen Wei Im Zuge der technischen Wei Im Zuge der technischen Wei Im Zuge der technischen Wei lung Following the policy of the PÖTTINGER La empresa PÖTTINGER Landtechnik arbeitet die PÖTTINGER Landtechnik arbeitet die PÖTTINGER Landtechnik arbeitet die PÖTTINGER Landtechnik...
  • Seite 72 PÖTTINGER Landtechnik GmbH A-4710 Grieskirchen Telefon: +43 7248 600-0 Telefax: +43 7248 600-2513 e-Mail: info@poettinger.at e-Mail: info@poettinger.at e-Mail: info@poettinger.at e-Mail: info@poettinger.at e-Mail: info@poettinger.at Internet: http://www.poettinger.at Internet: http://www.poettinger.at Internet: http://www.poettinger.at Internet: http://www.poettinger.at Internet: http://www.poettinger.at PÖTTINGER Deutschland GmbH Verkaufs- und Servicecenter Recke Steinbecker Strasse 15 D-49509 Recke Telefon: +49 5453 9114-0...

Diese Anleitung auch für:

3525Novacat 3007 t edNovacat 3007 t rcNovacat 3007 t rcbNovacat 3007 t collNovacat 3507 t ed ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis