Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
Mounting Instructions
Montageanleitung
Notice de montage
Istruzioni per il montaggio
F
T210

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HBK HBM T210

  • Seite 2 Hottinger Brüel & Kjaer GmbH Im Tiefen See 45 D-64293 Darmstadt Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbkworld.com www.hbkworld.com Mat.: 7-0103.0004 DVS: A05819 01 YCI 00 03.2022 E Hottinger Brüel & Kjaer GmbH Subject to modifications. All product descriptions are for general information only.
  • Seite 30 T210 ACCESSORIES...
  • Seite 31 ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO Montageanleitung T210...
  • Seite 32 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ..........Verwendete Kennzeichnungen .
  • Seite 33: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Drehmoment-Messwelle T210 ist ausschließlich für Drehmoment- und Drehzahl- Messaufgaben und direkt damit verbundene Steuerungs- und Regelungsaufgaben zu verwenden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf der Aufnehmer nur nach den Angaben in der Bedienungsanleitung verwendet werden.
  • Seite 34 für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung von Zubehör. Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifika­ tionen verfügen.
  • Seite 35: Verwendete Kennzeichnungen

    VERWENDETE KENNZEICHNUNGEN In dieser Anleitung verwendete Kennzeichnungen Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Sachschäden zu vermeiden. Symbol Bedeutung Diese Kennzeichnung weist auf eine mögliche gefähr­ VORSICHT liche Situation hin, die – wenn die Sicherheitsbestim­ mungen nicht beachtet werden –...
  • Seite 36 Gesetzliches Entsorgungskennzeichen Produkte müssen ordnungsgemäß in Übereinstimmung mit den nationalen und lokalen Umweltschutz- und Materialrückge­ winnungsvorschriften entsorgt werden. Die Produkte sind nicht für die Entsorgung mit dem Hausmüll geeignet. Produktliteratur Um Risiken vorzubeugen, müssen alle Vorsichtsmaßnahmen, Warnhinweise und Betriebsanweisungen, die in der Produktlitera­ tur, insbesondere in der Bedienungsanleitung und im Benutzerhandbuch, enthalten sind, vor der Installation, Inbetrieb­...
  • Seite 37 Kleinteile (z.B. Schrauben, Pins, Buchsen) Diese Tabelle wurde in Übereinstimmung mit den Vorgaben der SJ/T 11364 erstellt. SJ/T 11364 。 O: Bedeutet, dass der betreffende gefährliche Stoff innerhalb der homogenen Stoffe der Baugruppe geringer als der Grenzwert laut GB/T 26572 ist. Ö...
  • Seite 38: Anwendung

    ANWENDUNG Die Drehmoment-Messwelle T210 misst statische und dynamische Drehmomente und Drehzahlen oder Drehwinkel an drehenden oder ruhenden Maschinenteilen bei beliebiger Drehrichtung. Sie ist konzipiert für kleine bis mittlere Drehmomente, wie sie z. B. in Leistungs- oder Funktionsprüfständen für Haushalts- oder Büromaschinen gemessen werden.
  • Seite 39: Montage

    MONTAGE Einbaulage Die Einbaulage der Drehmoment-Messwelle ist beliebig (siehe auch Kapitel 4.3.1). Montagemöglichkeiten VORSICHT Die in den technischen Daten (siehe Kapitel 10) angegebenen zulässigen Belastungs­ grenzen sind unbedingt einzuhalten. Fußmontage zwischen zwei Vollkupplungen Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô...
  • Seite 40: Kupplungen

    Kupplungen HBK bietet zum Einbau der Drehmoment-Messwelle Faltenbalgkupplungen an. Beim Ein­ bau sind folgende Punkte zu beachten: 1. Nabenbohrung jeder Kupplungshälfte und Wellenenden mit Lösungsmittel (z. B. Ace­ ton) entfetten. 2. Nabe auf die Welle schieben. 3. Luftspalt zum Aufnehmer einstellen: dieser sollte min. 1 mm zum Aufnehmergehäuse betragen, bzw.
  • Seite 41: Elektrischer Anschluss

    ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Allgemeine Hinweise Für die elektrische Verbindung zwischen Drehmomentaufnehmer und Messverstärker empfehlen wir geschirmte und kapazitätsarme Messkabel zu verwenden. Achten Sie bei Kabelverlängerungen auf eine einwandfreie Verbindung mit geringstem Übergangswiderstand und guter Isolation. Alle Steckverbindungen oder Überwurfmuttern müssen fest angezogen werden. Verlegen Sie Messkabel nicht parallel zu Starkstrom- und Steuerleitungen.
  • Seite 42 Kontroll­ Belegung Ader­ signal aus­ farbe lösen (ohne VK20A) Messsignal Drehmoment (Frequenz­ 1) 2) ausgang; 5 V) Messsignal Drehzahl/Drehwinkel A; Messsignal Drehmoment ±10 V Messsignal Drehmoment 0 V Masse (Versorgung + Drehzahl/Dreh­ winkel) Versorgungsspannung 10 V … 30 V Messsignal Drehzahl/Drehwinkel B; 5 V;...
  • Seite 43: Kabelverlängerung

    Kontrolle (Pin K) Moment (Pin C) Momentmasse (Pin D) Versorgungsmasse und Momentmasse Frequenzausgang (Pin A) können bei Bedarf an Frequenzausgang (Pin L) der Quelle zusammengelegt Drehzahlausgang (Pin B) werden. 1/min Versorgung (Pin F) Winkel Spur A (Pin B) grad Versorgungsmasse Winkel Spur B (Pin G) (Pin E) Referenzsignal Z (Pin H)
  • Seite 44: Schirmungskonzept

    zumindest aber mit sicheren, stabilen Klemmen oder verschraubten Steckern hergestellt sein. Messkabel sollen nicht parallel zu Starkstrom- und Steuerleitungen (also nicht in gemein­ samen Kabelschächten) verlegt werden. Falls dies nicht möglich ist, schützen Sie das Messkabel z. B. durch Stahlpanzerrohr und halten Sie einen möglichst großen Abstand zu anderen Kabeln.
  • Seite 45 Beschreibung Signal der ana­ Status logen Ausgänge Ausgang Rot leuchtend Fehler Fehler-Signal Kritischer Zustand. Betrieb einstellen. Tab. 5.1 Verschiedene LED-Status T210 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS...
  • Seite 46: Belastbarkeit

    BELASTBARKEIT Die Drehmoment-Messwelle T210 eignet sich zum Messen statischer und dynamischer Drehmomente. Das Nenndrehmoment darf statisch bis zum Grenzdrehmoment überschritten werden. Wird das Nenndrehmoment überschritten, sind weitere irreguläre Belastungen nicht zulässig. Hierzu zählen Längskräfte, Querkräfte und Biegemomente. Die Grenzwerte finden Sie im Kapitel 10 „Technische Daten“, Seite 24. Messen dynamischer Drehmomente Beim Messen dynamischer Drehmomente ist zu beachten: Die für statische Drehmomente durchgeführte Kalibrierung gilt auch für dynamische...
  • Seite 47: Drehzahl

    Drehmoment in M in % Obere Drehmomentgrenze 80 % M Schwingbreite Untere Drehmomentgrenze Abb. 6.1 Zulässige dynamische Belastung Drehzahl Auf dem Verformungskörper ist eine Schlitzscheibe installiert. Diese wird mit einem Encoder im Gehäuse abgetastet. Die T210 liefert am Ausgang zwei um 90° verschobene Rechtecksignale mit 512 Impulsen pro Umdrehung.
  • Seite 48 Zusätzlich wird auf Pin H das Drehzahl-Referenzsignal Z ausgegeben. Dieses ist ebenfalls ein 5 V Rechtecksignal. Mit 1 Impuls pro Umdrehung ist es zum Messen hoher Drehzahlen geeignet, da somit geringere Anforderungen an die Auswerteeinheit gestellt werden. Information Die Drehmomentmesswellen T210 sind für eine Nenndrehzahl von max. 30.000 min Abhängigkeit des Nennmessbereichs geeignet.
  • Seite 49: Drehmoment- Und Drehrichtungsanzeige

    DREHMOMENT- UND DREHRICHTUNGSANZEIGE Drehmoment Wird ein rechtsdrehendes Moment (im Uhrzeigersinn) eingeleitet, steht ein Ausgangssi­ gnal von 0…+10 V bzw. 10…15 kHz an. Drehrichtung Das Vorzeichen der Anzeige gibt die Drehrichtung an. Bei HBM-Messverstärkern ist die Ausgangsspannung bzw. Anzeige positiv, wenn man die Messwelle mit Blick auf die Messseite im Uhrzeigersinn dreht.
  • Seite 50: Wartung

    WARTUNG Die Drehmoment-Messwelle T210 ist weitgehend wartungsfrei. Wir empfehlen, die reibungsarmen Speziallager nach ca. 20.000 Betriebsstunden im Werk wechseln zu las­ sen. Spätestens bei dieser Gelegenheit bietet es sich auch an eine Kalibrierung durchfüh­ ren zu lassen. T210 WARTUNG...
  • Seite 51: Abmessungen

    ABMESSUNGEN BG1 – 0,5 N·m, 1 N·m, 2 N·m 4xM3 / 5 tief 62±0,1 28±0,1 14,5 14,5 45° Ø32 ±0,1 Beschriftung der Messeite M16 Anschlussstecker Typ Binder 680 Angaben in mm Status LED T210 ABMESSUNGEN...
  • Seite 52 BG2 – 5 N·m, 10 N·m, 20 N·m 42±0,1 4xM3 / 6 tief 79±0,1 M3 / 6 tief Messseitig 45° Ø46 Ø46 ±0,1 ±0,1 M16 Anschlussstecker Typ Binder 680 Beschriftung der Messeite Angaben in mm Status LED T210 ABMESSUNGEN...
  • Seite 53 BG3 – 50 N·m, 100 N·m, 200 N·m 56±0,1 72±0,1 4xM4 / 5 tief Ø65 45° M16 Anschlussstecker Beschriftung ±0,1 Typ Bindder 680 der Messseite Angaben in mm Status LED T210 ABMESSUNGEN...
  • Seite 54: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN T210 Genauigkeitsklasse Baugröße Nenndrehmoment M 100 200 Maximaldrehzahl n 30.000 20.000 14.000 Drehmoment-Messsystem Linearitätsabweichung einschließlich ≤±0,05 Hysterese bez. auf den Nennkennwert Rel. Standardabweichung der Wieder­ ≤±0,05 holbarkeit, nach DIN 1319, bezogen auf die Ausgangs­ signaländerung Temperatureinfluss pro 10 K im Nenn­ temperaturbereich auf das Ausgangssignal, bezogen auf den Istwert der Signalspanne...
  • Seite 55 T210 Nenndrehmoment M Ausgangssignal bei Drehmoment = Null Frequenzausgang Spannungsausgang Kalibriersignal Lastwiderstand Frequenzausgang (differentiell) Ω ≥100 Spannungsausgang kΩ ≥100 Langzeitdrift über 48 h bei Referenz­ temperatur Frequenzausgang <0,5 Spannungsausgang <0,5 Messfrequenzbereich, −3 db Restwelligkeit (Spannungsausgang) <100 Gruppenlaufzeit <1 Maximaler Aussteuerbereich Frequenzausgang 4,4 …...
  • Seite 56 T210 Nenndrehmoment M Allgemeine Angaben EMV Störfestigkeit (nach EN61326-1, Tabelle A.1) Elektromagnetisches Feld Magnetisches Feld Elektrostatische Entladung (ESD) Kontaktentladung Luftentladung Schnelle Transienten (Burst) Emission (nach EN 61326-1, Tabelle 3) Funkstörspannung Klasse B Funkstörleistung Klasse B Funkstörfeldstärke Klasse B Schutzart nach EN 60529 IP40 Gewicht, ca.
  • Seite 57 T210 Nenndrehmoment Belastungsgrenzen Grenzdrehmoment, bezogen auf M Bruchdrehmoment, ≥300 bezogen auf M Grenzlängskraft 200 350 500 1.100 1.750 2.500 5.000 7.000 9.500 Grenzquerkraft Schwingbreite nach DIN 50100 (Spitze/Spitze) Mechanische Werte Drehsteifigkeit c 1.367 2.933 10.893 24.043 50.388 Verdrehwinkel, bei ° 0,62 0,64 0,86 0,49 0,42...
  • Seite 58: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG T210 Drehmoment-Messwelle Prüfprotokoll Montageanleitung T210 LIEFERUMFANG...
  • Seite 59: Zubehör

    ZUBEHÖR Aufnehmer-Anschlusskabel, 5 m lang, Bestell-Nr. 3-3301.0158 Aufnehmer-Anschlusskabel, 10 m lang, Bestell-Nr. 3-3301.0159 Kabelbuchse, 12polig (Binder), Bestell-Nr. 3-3312.0268 Klemmenkasten, Bestell-Nr. 1-VK20A Faltenbalgkupplungen Zubehör für den Klemmenkasten VK20A, zusätzlich zu beziehen Anschlusskabel, 1,5 m lang (D-Sub, 15-polig - freie Enden), Bestell-Nr. 1-KAB151A-1.5 Anschlusskabel, 1,5 m lang (SUBCON5 - freie Enden), Bestell-Nr.
  • Seite 60 T210 ZUBEHÖR...
  • Seite 61 ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO Notice de montage T210...
  • Seite 120 T210 ACCESSORI...
  • Seite 121 ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ITALIANO T210...
  • Seite 122 ............
  • Seite 145 T210 T210...
  • Seite 147 T210 Ö...

Inhaltsverzeichnis