Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senden Und Empfangen Von Nachrichten; Ermitteln, Ob Nachrichtenverbindungen Im Cache Gepuffert Werden Sollen - Allen-Bradley CompactLogix 1769-L31 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompactLogix 1769-L31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Senden und Empfangen von
Nachrichten
Siehe:
• Steuerungen Logix5000
Standardverfahren
Programmierhandbuch, 1756-PM001
• Erläuterungen zum Aufbau von
Logix5000-Steuerungssystemen
Referenzhandbuch, 1756-RM094
Die Nachricht wird ausgeführt:
mehrmals
selten
Nachrichten übertragen Daten zu anderen Geräten, z. B. zu anderen
Steuerungen oder Bedienersschnittstellen. Nachrichten nutzen azyklische
Verbindungen zum Senden und Empfangen von Daten. Nachrichten mit
vorher aufgebauter Verbindung (connected messages) können die Verbindung
nach der Übertragung der Nachricht offen lassen (im Cache puffern) oder sie
können die Verbindung schließen.
Dieser Nachrichtentyp:
CIP-Datentafel lesen oder
schreiben
PLC2, PLC3, PLC5 oder SLC
(alle Typen)
CIP allgemein
Blocktransfer-Lese- oder
Schreibbefehl
(1)
Allgemeine CIP-Nachrichten können als Nachrichten mit vorher aufgebauter Verbindung
ausgeführt werden. Doch für die meisten Anwendungen wird empfohlen, allgemeine
CIP-Nachrichten ohne vorher aufgebaute
Verbindung zu verwenden.
(2)
Nutzen Sie den Cache nur, wenn das Zielmodul eine Verbindung benötigt.
Nachrichten mit vorher aufgebauter Verbindung sind azyklische
Verbindungen im ControlNet- oder EtherNet/IP-Netzwerk.
Jede Nachricht nutzt eine Verbindung, ganz gleich, wie viele Geräte sich im
Nachrichtenpfad befinden. Sie können das Ziel eines MSG-Befehls über das
Programm ändern, um die Übertragungszeit der Nachricht zu optimieren.
Ermitteln, ob Nachrichtenverbindungen im Cache gepuffert
werden sollen
Wenn Sie einen MSG-Befehl konfigurieren, können Sie wählen, ob die
Verbindung im Cache gepuffert werden soll oder nicht.
Dann wie folgt vorgehen:
Puffern Sie die Verbindung im Cache.
Dadurch bleibt die Verbindung geöffnet, und die Ausführungszeit wird optimiert. Wenn bei
jeder Ausführung der Nachricht eine Verbindung geöffnet wird, verlängert sich die
Ausführungszeit.
Puffern Sie die Verbindung nicht im Cache.
Dadurch wird die Verbindung nach Ausführung der Nachricht geschlossen und steht für
andere Zwecke zur Verfügung.
Verwaltung der Steuerungskommunikation
Mit dieser
Ist eine
Kommunika-
Nachricht mit
tionsmethode:
vorher
aufgebauter
Verbindung:
CIP
CIP mit Quell-ID
DH+
Ihre Option
Publikation 1769-UM011E-DE-P – Mai 2005
3-3
Die Nachricht
kann im Cache
gepuffert
werden:
✈✒✉
(1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis