Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressieren Von E/A-Daten - Allen-Bradley CompactLogix 1769-L31 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompactLogix 1769-L31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-10
Anordnung, Konfiguration und Überwachung von E/A

Adressieren von E/A-Daten

Dabei gilt Folgendes:
Position
Slot
Type
Member
SubMember
Bit
Publikation 1769-UM011E-DE-P – Mai 2005
E/A-Informationen werden als Satz von Tags dargestellt.
• Jedes Tag nutzt eine Datenstruktur. Die Struktur richtet sich nach den
spezifischen Merkmalen des E/A-Moduls.
• Der Name des Tags basiert auf der Position des E/A-Moduls im
System.
Eine E/A-Adresse folgt diesem Format:
Position
Bedeutung:
Position im Netzwerk
LOCAL = gleiches Chassis bzw. gleiche DIN-Schiene wie die Steuerung
ADAPTER_NAME = kennzeichnet einen dezentralen Kommunikationsadapter bzw. ein Brückenmodul
Steckplatznummer des E/A-Moduls im Chassis bzw. auf der DIN-Schiene
Datentyp
I = Input (Eingang)
O = Output (Ausgang)
C = Configuration (Konfiguration)
S = Status
Spezifische Daten des E/A-Moduls; richtet sich danach, welche Art von Daten das Modul speichern kann.
• Bei einem digitalen Modul speichert ein Datenmitglied normalerweise die Eingangs- bzw.
Ausgangsbitwerte.
• Bei einem analogen Modul speichert ein Kanalmitglied (CH#) normalerweise die Daten eines Kanals.
Spezifische Daten bezogen auf ein Mitglied.
Spezifischer Punkt auf einem digitalen E/A-Modul; richtet sich nach der Größe des E/A-Moduls (0–31 bei
einem Modul mit 32 Punkten).
:Slot
:Type
.Member
.SubMember
.Bit
= Optional

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis