Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ermitteln, Wann Die Daten Aktualisiert Werden - Allen-Bradley CompactLogix 1769-L31 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompactLogix 1769-L31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ermitteln, wann die Daten
aktualisiert werden
Eingangs- oder Ausgangsdaten?
Eingang
analog oder digital?
analog
(RTS) ≤ (RPI)?
ja
Die Daten werden mit RTS an
die Backplane gesendet.
• Über ein ControlNet-Netzwerk werden dezentrale Daten mit dem tatsächlichen
Paketintervall gesendet.
• Über ein EtherNet/IP-Netzwerk werden dezentrale Daten im Schnitt ungefähr
mit RPI gesendet.
Weitere Informationen...
CompactLogix-Steuerungen aktualisieren Daten asynchron zur Ausführung
der Logik. Mit Hilfe des folgenden Flussdiagramms ermitteln Sie, wann ein
Producer (Steuerung, Eingangsmodul oder Brückenmodul) Daten sendet.
Ausgang
digital
Zustandsänderung für einen
Punkt auf dem Modul?
nein
Die Daten werden mit RTS und
RPI an die Backplane gesendet.
Die Daten werden mit RPI und bei
Änderung eines spezifischen Punkts an
die Backplane gesendet.
TIPP
In Publikation 1756-PM001, Steuerungen Logix5000 Standardverfahren
Programmierhandbuch, finden Sie Beispiele für E/A-Pufferung. In Publikation
1756-RM003, Steuerungen Logix5000 Allgemeiner Befehlssatz Referenzhandbuch,
finden Sie Informationen zum CPS-Befehl.
Anordnung, Konfiguration und Überwachung von E/A
analog oder digital?
nein
ja
Die Daten werden mit RPI an die
Backplane gesendet.
Wenn Sie gewährleisten müssen, dass die während der
Logikausführung verwendeten E/A-Werte von einem ganz
bestimmten Zeitpunkt stammen (beispielsweise vom
Beginn des Kontaktplanprogramms), verwenden Sie zur
Pufferung der E/A-Daten den CPS-Befehl (Synchronous
Copy; File gleichzeitig kopieren).
Digital
analog
dezentral oder zentral?
dezentral
zentral
Die Daten werden mit RPI und am Ende
einer jeden Task an die Backplane gesendet.
Publikation 1769-UM011E-DE-P – Mai 2005
4-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis