Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Eines Isolators (Optional) - Allen-Bradley CompactLogix 1769-L31 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompactLogix 1769-L31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-12
Kommunikation über Netzwerke
Nutzen Sie diesen Modus: Für:
Anwendermodus
(nur Kanal 0)
DH-485
Wahlschalter für Baudrate
Anschluss 1: DB-9 RS-232, DEE
Publikation 1769-UM011E-DE-P – Mai 2005
Kommunikation mit ASCII-Geräten
Hierfür muss Ihr Programm ASCII-Befehle zum Lesen und Schreiben von Daten von bzw. zu
einem ASCII-Gerät nutzen.
Die Kommunikation mit dem Multi-Master-Netzwerk anderer DH-485-Geräte mit
Token-Passing-Funktion ermöglicht die Programmierung sowie die
Peer-to-Peer-Nachrichtenübermittlung.

Konfigurieren eines Isolators (optional)

Kanal 0 auf den CompactLogix-Steuerungen ist voll isoliert und benötigt keine
separate Trennvorrichtung. Kanal 1 der Steuerung 1769-L31 ist ein nicht
isolierter serieller Anschluss.
1. Stellen Sie fest, ob ein Isolator erforderlich ist.
Wenn Sie Kanal 1 der Steuerung 1769-L31 an ein Modem oder ein
ASCII-Gerät anschließen, sollten Sie den Einsatz eines Isolators
zwischen der Steuerung und dem Modem oder ASCII-Gerät in Betracht
ziehen. Ein Isolator wird auch dann empfohlen, wenn die Steuerung
direkt an eine Programmier-Workstation angeschlossen wird.
Als Isolator können Sie beispielsweise den Schnittstellenwandler
1761-NET-AIC verwenden.
Anschluss 2: Mini-DIN 8 RS-232
Wahlschalter für DC-Stromquelle
Klemmen für externes
24-V-DC-Netzteil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis