5.
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
PROBLEM
Das Spirolab-Gerät schaltet sich
nicht ein.
Meldung während Einschalten
Meldung, wenn die Datenschutz-
Info aktiviert ist
Beim Einschalten des Geräts
treten Probleme auf.
Das Gerät schaltet sich während
des Gebrauchs aus und dann
wieder ein.
Die Messwerte nach Abschluss
von Spirometrietests sind nicht
glaubwürdig.
Einige Parameter werden nach
Abschluss eines Spirometrietests
nicht angezeigt.
Bei einem Oximetrietest werden
die Messwerte unregelmäßig,
intermittierend oder falsch
angezeigt.
Das Display ist bei den Tests
nicht sehr hell.
Beim Aufladen des Akkupacks
treten Probleme auf.
Ein unerwarteter Speicherfehler
ist aufgetreten.
Das Gerät friert bei unerwarteten
Ereignissen ein.
WARNUNG
Vor dem Kontaktieren der Servicestelle sollte das Gerätearchiv mit dem MIR Spiro-Programm auf einen PC heruntergeladen
werden. Dies ist notwendig, da die Daten bei Reparaturen verloren gehen können. Darüber hinaus werden auf diese Weise
die personenbezogenen Daten der Patienten geschützt, da weder der Hersteller noch autorisiertes Personal Einsicht in diese
Daten haben darf.
Rev.1.10
MELDUNG
MÖGLICHE URSACHE
\
Das Akkupack ist leer.
\
Die Software des Geräts
funktioniert nicht.
„Too many
Der Benutzer hat die maximale
attempts for today"
Anzahl der Eingabeversuche für
die PIN überschritten
„To comply with
Die Datenschutz-Info wird
privacy policy
aktiviert
please update all
connected devices"
„Ram error data
Die Daten im Gerätespeicher
recovery.
sind beschädigt.
Please wait"
\
Es liegt ein interner Fehler vor.
\
Die Turbine ist schmutzig.
\
Der Test wurde falsch
durchgeführt.
\
Im Service-Menü wurden einige
Parameter anwenderspezifisch
eingestellt.
\
Der Sensor ist falsch positioniert
oder die Durchblutung des
Patienten ist mangelhaft.
\
Der Patient hat sich bewegt.
\
Die Helligkeit des Displays
verringert sich 5 Minuten nach
dem Start eines Tests
automatisch. Diese Funktion
verlängert die Lebensdauer des
Akkupacks.
„Defective battery"
Das Akkupack ist beschädigt
oder falsch positioniert.
„Error in memory"
Daten im Archiv gespeicherten
Daten sind beschädigt.
\
\
ABHILFE
Das Gerät mit dem Akkuladegerät laden.
Das Gerät über den USB-Anschluss an einen PC
anschließen und die Software aktualisieren. Weitere
Informationen sind im MIR Spiro Online-Handbuch
enthalten.
Warten Sie bis am nächsten Tag. Die Anzahl der
Versuche wird zurückgesetzt.
Diese Nachricht weist den Nutzer daraufhin, dass die auf
dem PC installierte Software „MIR Spiro" für die
Einhaltung der Datenschutzrichtlinie aktualisiert werden
muss
Wenn die Daten korrekt wiederhergestellt wurden, wird
der letzte Einschaltvorgang wiederholt. Anderenfalls eine
autorisierte Kundendienststelle oder den Hersteller
kontaktieren.
Auf der Webseite www.spirometry.com kontrollieren, ob
eine aktualisierte Software-Version verfügbar ist. In
diesem Fall die Software herunterladen und das Gerät mit
der jüngsten MIR Spiro Software-Version aktualisieren.
Weitere Informationen sind im MIR Spiro Online-
Handbuch enthalten.
Die Turbine wie in Abschnitt 4.1 beschrieben reinigen.
Wenn notwendig, durch eine neue Turbine ersetzen.
Den Test nach den auf dem Bildschirm angezeigten
Anweisungen durchführen.
Die Überschrift-Parametereinstellungen im Abschnitt
„Spirometry", „Parameters" des Service-Menüs wie in
Abschnitt 2.5 beschrieben anzeigen.
Den Oximetersensor neu positionieren.
Damit genaue Ergebnisse gewährleistet werden, darf der
Patient keine plötzlichen Bewegungen machen.
Keine
Den technischen Kundendienst kontaktieren.
Den technischen Kundendienst kontaktieren.
Die Einschalttaste 3 Mal drücken. Ein paar Sekunden
warten: Das Gerät wird zurückgesetzt und schaltet sich
dann ein.
Seite 38 von 39
Spirolab
Bedienungsanleitung