Symbol
FEV1/FEV6
FEV1/PEF
FEV1/FEV0.5
FET
EVOL
FIVC
FIV1
FIV1/FIVC
PIF
FIF25
FIF50
FIF75
FEF50/FIF50
MVVcal
VC
EVC
IVC
IC
ERV
IRV
VT
VE
RR
tI
tE
TV/tI
tI/tTOT
MVV
ELA
*= Bestwerte
Fluss-/Volumensensor
Temperatursensor
Detektionsverfahren
Max. gemessenes Volumen
Durchfluss
Volumengenauigkeit (ATS 2019)
Flussgenauigkeit
Dynamischer Widerstand bei 12 l/s
1.5.2
Spezifikationen des Oximeters
Für Oximetriemessungen erfüllt das Gerät die Anforderungen der folgenden Norm:
ISO 80601-2-61:2017: Medizinische elektrische Geräte - Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale
von Pulsoximetergeräten
Medical electrical equipment - particular requirements for basic safety and essential performance of pulse oximeter equipment)
(
Wiederverwendbarer Soft-Sensor (für Erwachsene)
Reichweite (SpO2)
70-100 %
70-80 %
80-90 %
90-100 %
Der Arms (Accuracy Root Mean Square), wie er in der oben genannten Norm wiedergegeben wird, repräsentiert die Genauigkeit des
Geräts in Bezug auf den mittleren quadratischen Fehler jeder durch Pulsoximetrie erhaltenen SpO2-Messung in Bezug auf den jeweiligen
SaO2-Referenzwert durch Cooximetrie.
Die aufgeführten Bereiche zeigen die verschiedenen Sauerstoffsättigungsbereiche, für die die Genauigkeit berechnet wurde.
Die Genauigkeit des Gerätes kann mit einem Tester beurteilt werden.
Rev.1.10
Beschreibung
FEV1/FEV6x100
FEV1/PEF (Empey-Index)
FEV1/FEV0.5
Forcierte Exspirationszeit
Extrapoliertes Volumen
Forcierte inspiratorische Vitalkapazität
In der 1. Sekunde inspiriertes Volumen
FIV 1 %
Inspiratorischer Spitzenfluss
Maximaler Fluss bei 25% von FIVC
Maximaler Fluss bei 50% von FIVC
Maximaler Fluss bei 75% von FIVC
FEF50/FIF50 x 100
Maximale willkürliche Ventilation, berechnet auf der Grundlage von FEV1
Langsame exspiratorische Vitalkapazität
Exspiratorische Vitalkapazität
Inspiratorische Vitalkapazität
Inspiratorische Kapazität: (maximaler Wert zwischen EVC und IVC) -ERV
Exspiratorisches Reservevolumen
Inspiratorisches Reservevolumen
Tidalvolumen
Atemminutenvolumen
Atemfrequenz
Durchschnittliche Inspirationszeit
Durchschnittliche Exspirationszeit
Durchschnittlicher Inspirationsfluss
tI/(tI+tE)
Maximale willkürliche Ventilation
Geschätztes Lungenalter
Arms (%)
± 1.470
± 1.626
± 1.667
± 0.941
Bidirektionale Turbine
Halbleiter (0-45°C)
Infrarot-Unterbrechung
10 l
16 l/s
2.5% oder 50 ml
5% oder 200 ml/s
<0,5 cmH
O/l/s
2
Wiederverwendbarer Soft-Sensor (für Kinder)
Reichweite (SpO2)
70-100 %
70-80 %
80-90 %
90-100 %
Spirolab
Bedienungsanleitung
ME
%
l/l/s
\
s
ml
l
l
%
l/s
l/s
l/s
l/s
%
l/s
l
l
l
l
l
l
l
l/min
Atmungen/min
s
s
l/min
\
l/min
Jahre
Arms (%)
± 1.390
± 1.851
± 1.397
± 0.652
Seite 12 von 39