Auf dem Hauptbildschirm werden neben den Symbolen für die Spirometrietests möglicherweise Zahlen angezeigt, beispielsweise:
Die Zahl im roten Kreis stellt in diesem Fall die in der aktuellen Sitzung durchgeführten FVC-Tests dar.
2.8
Online-Modus (bei Anschluss an einen PC)
Dieser Modus funktioniert wie ein an einen PC angeschlossenes Echtzeit-Spirometer in einem Labor.
Der Anschluss an den PC ist über einen USB-Anschluss oder einen drahtlosen Bluetooth-Anschluss möglich. Das Spirolab-Gerät dient
als intelligenter Sensor für die Messung von Volumen und Durchfluss, während der PC die Funktionen, einschließlich Ein- und
Ausschalten, steuert.
Bei Anschluss an ein Laptop kann das Spirolab-Gerät für epidemiologische Untersuchungen an Arbeitsplätzen, in Schulen usw.
verwendet werden.
Zusätzlich zu den üblichen Spirometrieparametern und F/V-Kurven in Echtzeit kann dieses System auch komplexere Informationen
wie Atmungsprofile und extrapolierte Volumen (Vext) sammeln.
Die Computer-Software ermöglicht die Verwendung von aktuellsten Protokollen für die bronchiale Provokation und kann die FEV1-
Dosis-Zeit-Kurve anzeigen.
WARNUNG
Wenn das Gerät an einen PC angeschlossen ist, kann es ferngesteuert betrieben werden. Die Einstellungen des PCs werden
auf das Gerät übertragen und bleiben bei jeder ferngesteuerten Verwendung des Geräts aktiv. Wird das Spirolab-Gerät
beispielsweise an einen PC angeschlossen und eine bestimmte Turbine (Einweg- oder Mehrweg-Turbine) eingestellt, bleibt
dies die standardmäßig eingestellte Turbine bei jeder weiteren ferngesteuerten Verwendung des Geräts. Die Einstellung des
Turbinentyps muss daher sorgfältig vorgenommen werden.
2.9
Durchführung eines Spirometrietests
WARNUNG
Während der Durchführung von Tests darf das Akkuladegerät nicht am Spirolab-Gerät angeschlossen sein.
Um die Spirometrietests korrekt durchzuführen, müssen die folgenden Anweisungen strikt befolgt werden.
• Schieben Sie die Turbine komplett in ihre Position im MiniFlowmeter und
drehen Sie sie dann im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
• Schließen Sie das MiniFlowmeter an das Spirolab-Gerät an, wie auf der
Abbildung rechts dargestellt ist.
• Schieben Sie das Mundstück mindestens 0,5 cm auf die Nut an der Turbine.
• Setzen Sie die Nasenklammer auf die Nasenflügel des Patienten, damit keine
Luft austritt.
• Nehmen Sie das MiniFlowmeter mit beiden Händen oder halten Sie es wie ein Mobiltelefon.
• Führen Sie das Mundstück in den Mund hinter die Zähne ein und stellen Sie sicher, dass keine Luft aus den Mundwinkeln entweichen
kann.
WARNUNG
Die korrekte Positionierung des Mundstücks hinter den Zähnen ist sehr wichtig, um eventuelle Turbulenzen zu verhindern,
die sich negativ auf die Testparameter auswirken können.
WARNUNG
Wir empfehlen, dass der Patient während des Tests eine aufrechte Körperhaltung einnimmt und sich beim Ausatmen
vornüber beugt, damit die Bauchmuskeln den Luftausstoß unterstützen.
Der Hauptbildschirm enthält die folgenden Symbole für die Durchführung der verschiedenen Testarten:
Rev.1.10
Spirolab
Bedienungsanleitung
Seite 26 von 39