ISOMETER® IR1575PG1
Technische Daten
Isolationskoordination nach IEC 60664-1
Bemessungsspannung
Bemessungsstoßspannung/Verschmutzungsgrad
Spannungsbereiche
IR1575PG1...:
Netznennspannung U
n
Nennfrequenz f
n
Netznennspannung U
n
IR1575PG1-435:
Versorgungsspannung U
an A0/A1 (siehe auch Gerätetypenschild)
s
Frequenzbereich von U
s
Versorgungsspannung U
an A0/A2 (siehe auch Gerätetypenschild)
s
Frequenzbereich von U
s
Versorgungsspannung U
an A0/A1 (siehe auch Gerätetypenschild)
s
IR1575PG1-434:
Versorgungsspannung U
an A0/A1 (siehe auch Gerätetypenschild)
s
Frequenzbereich von U
s
Versorgungsspannung U
an A0/A1 (siehe auch Gerätetypenschild)
s
IR1575PG1...:
Eigenverbrauch
Ansprechwerte
Ansprechwert R
(Alarm1)
an1
Ansprechwert R
(Alarm2)
an2
Ansprechabweichung (2 kΩ...10 kΩ)
Ansprechabweichung (10 kΩ...1 MΩ)
Ansprechzeit t
bei R
= 0,5 x R
und C
an
F
an
Messerfassungszeit
Hysterese (2 kΩ...10 kΩ)
Hysterese (10 kΩ...1 MΩ)
Messkreis für Isolationsmessung
Messspannung U
m
Messstrom I
(bei R
= 0 W)
m
F
Innenwiderstand DC R
i
Impedanz Z
, bei 50 Hz
i
Zulässige Fremdgleichspannung U
fg
Zulässige Netzableitkapazität C
e
Messkreis für Isolationsfehler-Lokalisierung (EDS)
Prüfstrom I
DC
p
Prüftakt/Pause
Anzeigen
Anzeige, beleuchtet
Zeichen (Anzahl)
Anzeigebereich Messwert
Betriebsmessabweichung (1 kΩ...10 kΩ)
Betriebsmessabweichung (1 kΩ...10 kΩ)
Ausgänge/Eingänge
TEST-/ RESET-Taste
4
IR1575PG1_D00357_01_D_XXDE/11.2019
AC/3 AC 20...480 V
30...460 Hz
DC 20...480 V
AC 88...264 V
42...460 Hz
AC 340...460 V
DC 77...286 V
AC 16...72 V
42...460 Hz
DC 10,2...84 V
2 kΩ...1 MΩ
2 kΩ...1 MΩ
0 %...+20 %
= 1 μF
e
siehe Kennlinien
zweizeiliges Display
1 kΩ...5 MΩ
intern/extern
Schaltglieder
AC 500 V
Schaltglieder
4 kV/3
Arbeitsweise
Werksseitige Einstellung (Alarm1/Alarm2)
Elektrische Lebensdauer
Kontaktklasse
Kontaktbemessungsspannung
Einschaltvermögen
Ausschaltvermögen
Minimaler Kontaktstrom bei DC 24 V
Umwelt
EMV-Störfestigkeit
47...63 Hz
EMV-Störaussendung
Schockfestigkeit IEC 60068-2-27 (Gerät in Betrieb)
Dauerschocken IEC 60068-2-29 (Transport)
Schwingungsbeanspruchung IEC 60068-2-6 (Gerät in Betrieb)
Schwingungsbeanspruchung IEC 60068-2-6 (Transport)
Umgebungstemperatur (bei Betrieb)
Umgebungstemperatur (bei Lagerung)
≤ 5 V
Klimaklasse nach DIN IEC 60721-3-3
Anschluss
Anschlussart
Anschlussvermögen
+2 kΩ
starr/flexibel
flexibel mit Aderendhülse,ohne/mit Kunststoffhülse
≤ 5 s
Leitergrößen (AWG)
Anzugsdrehmoment
+2 kΩ
Sonstiges
25 %
Betriebsart
Einbaulage
≤ 20 V
Schutzart, Einbauten (DIN EN 60529)
≤ 170 μA
Schutzart, Klemmen (DIN EN 60529)
≥ 119 kΩ
Befestigung
≥ 119 kΩ
Gehäusetyp
≤ DC 680 V
Entflammbarkeitsklasse
≤ 60 μF
Gewicht
Option „W"
10/25 mA
Schockfestigkeit nach IEC 60068-2-27 (Gerät in Betrieb)
2 s/4 s
Dauerschocken nach IEC 60068-2-29 (Transport)
Schwingungsbeanspruchung IEC 60068-2-6
Umgebungstemperatur, bei Betrieb
2 x 16
Umgebungstemperatur, bei Lagerung
±1 kΩ
±10 %
2 Wechsler
Arbeits- oder Ruhestromschaltung
Arbeitsstromschaltung
12 000 Schaltspiele
IIB (DIN EN 60255-23)
AC 250 V/DC 300 V
UC 5 A
2 A, AC 230 V, cos φ = 0,4
0,2 A, DC 220 V, L/R = 0,04 s
2 mA (50 mW)
nach EN 61326
nach EN 61326
15 g/11 ms
40 g/6 ms
1 g/10...150 Hz
2 g/10...150 Hz
-10...+55 °C
-40...+70 °C
3K5
Steckbare Schraubklemmen
0,2...4/0,2...2,5 mm²
0,25...2,5 mm²
24...12
0,5...0,6 Nm (4,3...5,3 lb-in)
Dauerbetrieb
nach Display
IP30
IP20
Schalttafeleinbau
Einbaugehäuse 96 x 96 mm
UL94 V-2
≤ 400 g
30 g/11 ms
40 g/6 ms
1,6 mm/10...25 Hz
4 g/25...150 Hz
-10 °C...+55 °C
-40 °C...+85 °C