Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER IR1575PG1 Bedienungsanleitung Seite 3

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete ac-/3(n)ac-systeme bis 480 v und dc-systeme bis 480 v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER IR1575PG1:

Werbung

Anschlussschaltbild – Bedienelemente
IR1575
ISOMETER®
1
2
7
8
1 -
„TEST"-Taste: Selbsttest aufrufen
Pfeiltaste aufwärts: Parameteränderung, scrollen
2 -
„RESET"-Taste: Löschen von Isolations- und Fehlermeldungen
Pfeiltaste abwärts: Parameteränderung, scrollen
3 -
„MENU"-Taste: Aufruf Menüsystem
Enter-Taste: Bestätigung Parameteränderung
4 -
LC-Display 2 x 16 Zeichen
5 -
Alarm-LED „1" leuchtet: Isolationsfehler, erste Warnschwelle
erreicht
6 -
Alarm-LED „2" leuchtet: Isolationsfehler, zweite Warnschwelle
erreicht
7 -
Externe Test-Taste „T1, T2" (Schließer)
8 -
Externe Reset-Taste „R1, R2" (Öffner oder Drahtbrücke), bei
offenen Klemmen wird keine Fehlermeldung gespeichert
9 -
Melderelais: Alarm 2
10 -
Melderelais: Alarm 1
3
4
5
6
9
10
Anschlussschaltbild – Netzanschluss
U
S
1
2
3
U
n
AC-System
5
U
n
3AC-System
1 -
Speisespannung U
(siehe Typenschild) über Sicherung 6 A:
S
A0 - A1 = AC 88 ... 264 V, DC 77 ... 286 V
A0 - A2 = AC 340 ... 460 V
2 -
Getrennter Anschluss von E und KE an PE
3 -
Anschluss des zu überwachenden AC-Systems:
Klemmen L1, L2 mit Leiter L1, L2 verbinden
4 -
Anschluss des zu überwachenden DC-Systems:
Klemme L1 mit Leiter L+, Klemme L2 mit Leiter L- verbinden
5,6 -
Anschluss des zu überwachenden 3AC-Systems:
Klemmen L1, L2 mit Neutral-Leiter N oder
Klemmen L1, L2 mit Leiter L1, L2 verbinden
IR1575PG1_D00357_01_D_XXDE/11.2019
ISOMETER® IR1575PG1
4
U
n
DC-System
6
U
n
3NAC-System
3

Werbung

loading