Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LELY JUNO 150 Installation Und Betriebsanleitung Seite 35

Futterschieber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.1.6
Sicherheitssystem
4.2.1.7
Steuerungssystem
Der JUNO 150 ist mit einem Sicherheitssystem (Seite 2-8) ausgestattet
das:
• Menschen und Tiere durch mehrere verriegelte trennende
Schutzeinrichtungen, die den JUNO 150 sofort stoppen, wenn er
berührt oder geöffnet wird, vor mechanischen Gefährdungen
schützt:
• Notaus-Taste
• Sicherheitsring
• Sicherheitsbügel
• Verriegelter trennender Deckel
• Menschen und Tiere durch ein akustisches Warngerät warnt
• Gewährleistet, dass ein Fehler in der Hardware oder Software nicht
zu gefährlichen Situationen führt:
• Hardware-Sicherheitseinrichtung
• Softwaregesteuertes Ladesystem
• Überlastschutzt der Antriebsmotoren
• Abgesichertes Steuerungssystem
• Personen während der Wartung schützt:
• Versiegelter wartungsfreier Akku
• Akku-Stopp zum Trennen des Akkustromkreises
Das Steuersystem besteht aus folgenden Komponenten:
• Multiboard-Platine
• Encoder
• Ultraschallsensor
• Gyroskop (eingebettet in die Multiboard-Platine)
• Induktiver Sensor
Alle Komponenten zusammen halten den JUNO 150 auf der richtigen
Strecke.
Multiboard-Platine
Die Multiboard-Platine beherbergt die Managementsoftware und
steuert den Antriebsmechanismus, das Spannungsversorgungssystem
und das Stromstoßsystem. Sie ist mit einem Gyroskop ausgestattet.
Die Multiboard-Platine ist in einem Fach am Gestell untergebracht.
Die E-Link Fernbedienung, alle Sensoren, Verriegelungen und die
Notaus-Taste sind an diese angeschlossen. Auf der Multiboard-Platine
befinden sich folgende Anschlüsse für:
• den Steckverbinder zur E-Link
• das Spannungsversorgungskabel
• die Kabel zu den Motoren
• die Kabel zu den Encodern
• das Kabel des Ultraschallsensors
• das Kabel des induktiven Sensors
• das Kabel zum Impulsgenerator
• das Kabel für die Notaus-Taste
• das Kabel zum verriegelten trennenden Sicherheitsring
innovators in agriculture
4-7Beschreibung und Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis