Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strassenverkehr; Zubehöre; Rückwärtige Egge Mit Federung - Gaspardo VITTORIA Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.5 STRASSENVERKEHR

Um die Aussenmasse der Ausrüstung zu vermindern,
für den Strassenverkehr ist es benötigt, das Antriebsrad
abmontieren und sie in der geeignete Halterung
einspannen, wie auf Abb. 31 illustriert ist.
Das hintere Leiterchen wiedefalten und es einspannen
mit der geeigneten Gummispannstange.
Es ist wichtig erinnern, dass die Spurreissenarme in den
inneren Aussenmasse wiederfalten müssen, wie im
Punkt 4.2.1.
Es ist absolut verboten zu fahren, mit den Stützen in der
Parkenposition eingebauen.
4.0 ZUBEHÖRE
4.1 RÜCKWÄRTIGE EGGE MIT FEDERUNG
Die normale Arbeitsposition der Egge wird auf Abb. 32 illustriert.
In dieser Position ist der Verschleiß der kurzen und langen Zähne
gleichförmig. Durch Einwirken auf die Einstellkurbel (A) kann die
Neigung der Egge verändert werden.
Der Arbeitsdruck der Federzähne der Saatgutabdeckegge kann
durch Drehung der Feder (B) auf dem oberen Parallelarm
verändert werden (Abb. 33).
Für den Transport auf Strasse müssen die Zähne der
Saatgutabdeckegge nach unten zeigen (Abb. 345).
1) Die Feder (C) in die auf Abb. 34 gezeigte Position bringen.
2) Die Saatgutabdeckegge heben und den Hebel einhaken (D
Abb. 34).
3) Den Bolzen (E Abb. 34) hochheben und die Egge bis zur
nächsten automatischen Kupplung des Bolzens gleiten
lassen (E Abb. 34).
cod. 19502210
GEBRAUCH UND WARTUNG
fig. 31
fig. 32
fig. 33
fig. 34
g
B
C
D
D
DEUTSCH
A
E
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vittoria 300

Inhaltsverzeichnis