9.1.5
Fernbedienung CR 100
Bild 34 Fernbedienung CR 100
Installation und Bedienung
1
2
3
Bild 35 Bedienelemente CR 100
[1]
Auswahlknopf – Drehen: Navigation im Menü oder
ausgewählten Wert ändern; Drücken:
Wert auswählen oder nach Änderung bestätigen
[2]
auto-Taste – Automatikbetrieb mit Zeitprogramm
aktivieren
[3]
man-Taste – Manuellen Betrieb für dauerhafte
Raumtemperatur aktivieren
[4]
Zurück-Taste – Navigation im Menü; zurück zur
vorherigen Bedienseite oder Anzeige
[5]
menu-Taste – Hauptmenü öffnen
Die Bedieneinheit CR 100 wird über eine 2-adrige BUS-
Leitung mit dem EMS 2 verbunden und mit Strom ver-
sorgt. Sie ist als Fernbedienung ergänzend zu einer Be-
dieneinheit CW 400/CW 800 verwendbar.
Ein Sockel für die Installation der Fernbedienung CR 100
im Wohnraum gehört zum Lieferumfang, die Montage im
Wärmeerzeuger ist nicht möglich.
SuprapurCompact-O KUBC
Für eine raumtemperaturgeführte Regelung oder für die
außentemperaturgeführte Regelung mit Einfluss der
Raumtemperatur wird die Fernbedienung CR 100 im Re-
ferenzraum installiert.
Die Funktionen der Fernbedienung CR 100 sind auf
mehreren Ebenen gemäß dem einfachen Bedienkonzept
durch „Drücken und Drehen" über einen einzigen Aus-
wahlknopf zugänglich. Für den Endkunden gibt es die 5
einfach verständlichen Auswahlmenüs Heizung, Warm-
wasser, Urlaub, Info und Einstellungen. Im Menü Ser-
vice kann ein Installateur weitere Einstellungen
vornehmen (z. B. an den Heizkreisen oder für die Warm-
wasserbereitung).
Mithilfe von Wahltasten sind für den Heizbetrieb die
Betriebsarten „Automatikbetrieb" und „manueller
Betrieb" einstellbar ( Bild 35, [2] und [3]).
Die Bedienung wird erleichtert durch große Bedien-
elemente und einen zentralen Auswahlknopf für „Ein-
handbedienung" (Drücken und Drehen mit einem Knopf
Bild 32, [7]).
6 720 815 159-04.1O
4
3
2
1
5
4
Bild 36 Standardanzeige für die Fernbedienung CR 100
[1]
Betriebszustand des Wärmeerzeugers
(hier: Brenner ein)
[2]
Wertanzeige (hier: Raum-Ist-Temperatur)
[3]
Vormittags (am)/nachmittags (pm) für das 12-
Stunden-Format
[4]
Textzeile (hier: Uhrzeit, Wochentag)
6 720 815 159-06.1O
[5]
Hauptmenü mit Symbolen für „Heizung", „Warm-
wasser", „Urlaub", „Informationen",
„Einstellungen" und „Servicemenü"
[6]
Betriebsart (hier: Automatik Tag)
[7]
Einheitenzeile
[8]
Segmentanzeige Zeitprogramm
Alle grundlegenden Informationen der Heizungsanlage
einschließlich der Störungsanzeigen, der Raum- und Au-
ßentemperatur, der Uhrzeit, der Wochentage und des
Solarertrags lassen sich mit der Fernbedienung CR 100
erfassen und „im Klartext" auf dem hintergrundbeleuch-
teten LC-Display anzeigen ( Bild 36).
Heizungsregelung | 35
12:31
12:31
6 720 818 074 (2016/02)
5
Di Di
auto
auto
6
man
man
7
8
6 720 809 915-05.1O