Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-ZUG CombiSteamer V6000 PowerSteam Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CombiSteamer V6000 PowerSteam:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▪ Achten Sie darauf, das Kuchenblech,
den Gitterrost usw. und insbesondere
die Glasschale bis zum Anschlag in die
Auflagegitter zu schieben, bevor Sie die
Tür schließen. Es besteht Bruchgefahr.
Zum Gebrauch
▪ Nutzen Sie die Möglichkeit der Kindersi-
cherung.
▪ Falls das Gerät sichtbare Beschädigun-
gen aufweist, nehmen Sie es nicht in
Betrieb und wenden Sie sich an unse-
ren Service.
▪ Sobald eine Funktionsstörung entdeckt
wird, muss das Gerät vom Stromnetz
getrennt werden.
▪ Vergewissern Sie sich vor dem Schlie-
ßen der Gerätetür, dass sich keine
Fremdkörper oder Haustiere im Gar-
raum befinden.
▪ Bewahren Sie im Garraum keine Ge-
genstände auf, die bei unbeabsichtig-
tem Einschalten eine Gefahr darstellen
können. Lagern Sie keine Lebensmittel
sowie temperaturempfindlichen oder
feuergefährlichen Materialien, z. B. Rei-
nigungsmittel, Backofensprays usw., im
Garraum.
▪ Bei Anwendungen mit Mikrowellen das
Gerät erst einschalten, wenn sich Le-
bensmittel im Garraum befinden.
▪ Entfernen Sie nicht-mikrowellengeeigne-
te Kunststoff- und Papierverpackungen
von Lebensmitteln, bevor Sie die Le-
bensmittel garen oder auftauen. Entzün-
dungsgefahr!
▪ Lassen Sie das Gerät beim Erwärmen
von Speisen in Kunststoff- oder Papier-
behältern nicht unbeaufsichtigt. Entzün-
dungsgefahr!
▪ Öffnen Sie verschlossene Lebensmittel-
behälter immer, bevor Sie sie in den
Garraum stellen. Explosionsgefahr we-
gen Überdruck!
Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
▪ Das Gerät wird beim Betrieb sehr heiß.
Auch die Gerätetür wird erwärmt.
▪ Beim Öffnen der Gerätetür kann Dampf
und/oder heiße Luft aus dem Garraum
entweichen.
▪ Auflagegitter und Rändelmutter können
während dem Mikrowellenbetrieb heiß
werden.
▪ Das aufgeheizte Gerät bleibt nach dem
Ausschalten noch längere Zeit heiß und
kühlt nur langsam auf Raumtemperatur
ab. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt
ist, bevor Sie z. B. Reinigungsarbeiten
vornehmen.
▪ Überhitzte Fette und Öle entzünden sich
leicht. Das Erhitzen von Öl im Garraum
für das Anbraten von Fleisch ist gefähr-
lich und zu unterlassen. Versuchen Sie
niemals, brennendes Öl oder Fett mit
Wasser zu löschen. Explosionsgefahr!
Ersticken Sie Brände mit einer Feuer-
löschdecke und halten Sie Türen und
Fenster geschlossen.
▪ Erhitzte Lebensmittel dürfen nicht mit
Spirituosen (Cognac, Whisky, Schnaps
usw.) übergossen werden. Explosions-
gefahr!
▪ Lassen Sie das Gerät nicht unbeauf-
sichtigt, wenn Sie Kräuter, Brot, Pilze
usw. trocknen. Bei Übertrocknung be-
steht Brandgefahr.
▪ Wenn Sie Rauch durch einen mutmaßli-
chen Brand des Geräts oder im Gar-
raum beobachten, halten Sie die Gerä-
tetür geschlossen und unterbrechen Sie
die Stromversorgung.
▪ Zubehör wird im Garraum heiß. Benut-
zen Sie Schutzhandschuhe oder
Topflappen.
▪ Erhitzen Sie keine alkoholhaltigen Ge-
tränke!
▪ Geben Sie beim Erhitzen von Flüssig-
keiten mit Mikrowellen einen Glasstab
in das Gefäß, um Siedeverzug zu ver-
meiden. Bei Siedeverzug wird die Sie-
detemperatur erreicht, ohne dass die ty-
pischen Dampfblasen aufsteigen.
Schon bei geringer Erschütterung des
Gefäßes kann die Flüssigkeit bei offe-
nem Behälter verspritzen. Keine Gefäße
mit engem Ausguss verwenden.
1 Sicherheitshinweise
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Csm6t-23041Csm6t-23047Combisteamer v6000 45m powersteam

Inhaltsverzeichnis