Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Der Bromzahl "Brnumber - Metrohm 795 KFT Titrino Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.3 Anwendermethoden

6.3.8 Bestimmung der Bromzahl "BrNumber"

'pa
795 KFT Titrino
Datum 2001-11-15
KFT
Ipol
parameters
>Regelparameter
EP bei U
Regelbereich
Max.Rate
Min.Volumeninkr.
Stoppkrit:
Abschaltzeit
>Titrationsparameter
Titr.Richtung:
Pause 1
Start V:
Pause 2
Extr.zeit
I(pol)
Elektrodentest:
Temperatur
Zeitintervall
>Abbruchbedingungen
Stopp V:
Stopp V
Füllgeschw.
>Statistik
Status:
Mittelwert
Res.Tab:
>Vorwahl
Konditionieren:
Ident.abfragen:
Einmass abfr.:
Grenzw.Einmass:
Aktivierpuls:
------------
'fm
795 KFT Titrino
Datum 2001-11-15
KFT
Ipol
>Berechnungen
BrNumber=(EP1-C01)*C02*C03*C04/C00;0;
C00=
C01=
C02=
C03=
C04=
------------
'de
795 KFT Titrino
Datum 2001-11-15
KFT
Ipol
def
>Formel
BrNumber=(EP1-C01)*C02*C03*C04/C00
RS1 Text
RS1 Nachkommastellen
RS1 Einheit:
RS1 Grenzw.kontrolle:
>Siloberechnungen
Vergleichs-Id:
>Common Variable
>Report
Report COM1:voll;
>Mittelwert
MN1=RS1
>Temporäre Variable
------------
138
795.0010
Zeit
14:52
0
BrNumber
500 mV
500 mV
5 ml/min
min. µl
Zeit
30 s
-
0 s
aus
0 s
0 s
10 µA
aus
25.0 °C
2 s
abs.
99.99 ml
max. ml/min
ein
n=
3
Original
aus
aus
Wert
aus
aus
795.0010
Zeit
14:52
0
BrNumber
1.0
0.0
0.5
7.99
100
795.0010
Zeit
14:52
BrNumber
BrNumber
0
aus
aus
Bestimmung der Bromzahl in Petroleum-
Kohlenwasserstoffen nach ASTM D 1159-84.
Die Bromzahl ist definiert als die Menge Brom
in g, die mit 100 g Probe reagiert.
Elektrode:
Doppel Pt-Elektrode 6.0338.100 an Messein-
gang "Pol".
Titriermittel:
Bromid/Bromat-Lösung,
c(BrO
/Br
) = 0.5 mol/L
3
51.0 g KBr und 13.92 g KBrO
dest. Wasser lösen, zusammengiessen und
auf 1 L auffüllen.
Lösungsmittel:
714 mL Eisessig,
134 mL 1,1,1-Trichlorethan,
134 mL Methanol,
18 mL w(H
SO
) = 0.2 (20%)
2
4
Probe:
25 mL 1,1,1-Trichlorethan werden in einen
50 mL-Messkolben pipettiert und die Probe
zugegeben (siehe Tabelle unten). Das Ge-
wicht der Probe wird durch Differenzwägung
des Messkolbens vor und nach der Zugabe
der Probe bestimmt. Der Messkolben wird mit
1,1,1-Trichlorethan bis zur Marke aufgefüllt
und die Lösung gut durchmischt.
5 mL der Probenlösung werden mit 110 mL
Lösungsmittel im Titrationsgefäss gemischt.
Blindprobe gleich titrieren.
– Resultat in Gewichts-% (g Brom/100 g Probe)
– Probeneinwaage in g
– Verbrauch der Blindprobe in mL
– Normalität des Titriermittels in mol/L
– Molmasse von Br (79.9 g/mol) ∗ 0.1
(Umrechnung auf Gew.-% und L)
– C04 = Verdünnungsfaktor (Muss je nach
Probenvorbereitung angepasst werden, für die
oben beschriebene Methode ist der Faktor 10.)
Bromzahl (Gew.-%)
Probenmenge (g)
0...10
20...16
10...20
10...8
20...50
5...4
50...100
2...1.5
100...200
1.0...0.5
Literatur:
ASTM D 1159-84
Metrohm Application Bulletin Nr. 177
separat in
3
795 KFT Titrino

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis