Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. NOTSITUATIONEN
In jeglicher, wie auch immer entstandenen Notsituation, zum Beispiel: mit der laufenden Maschine wurden versehentlich am Boden
liegende Stromkabel überfahren, die sich um die Haupt- oder Seitenbesen gewickelt haben; aus der Maschine oder dem Motor kommt ein
ungewöhnliches Geräusch; es wurden versehentlich glühende Materialien, entflammbare Flüssigkeiten bzw. Chemikalien im allgmeinen,
Giftstoffe etc. aufgenommen.

WIE FOLGT VORGEHEN:

1) Antrieb durch Freigabe des Hebels für die Vorwärtsfahrt ausschalten.
2) Bei den benzinbetriebenen Modellen den Motor ausschalten, indem der Gashebel am Motor auf STOP geschaltet wird; bei den
batteriebetriebenen Modellen den Zündschlüssel an der Bedienblende gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3) Wurden obenstehende Materialien aufgenommen, den Kehrgutbehälter herausziehen und mit angelegten Schutzhandschuhen und
Atemschutzmaske reinigen.
16. STÖRUNGEN - URSACHEN - BEHEBUNG
An den Kehrmaschinen 110 E können im wesentlichen zwei Störungen auftreten, u.zw.: die Maschine staubt, oder sie nimmt nicht
das gesamte Kehrgut auf. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein; bei einer sachgemäßen Benutzung und guten Wartung werden
sie jedoch selten auftreten.
STÖRUNGEN
1) Die Maschine staubt.
2) Die Maschine nimmt nicht das gesamte
Kehrgut auf.
3) Leistung der batteriebetriebenen Maschi-
ne nicht optimal.
URSACHEN
1) - Filter verstopft.
- Filter beschädigt.
- Filter falsch eingesetzt.
- Gummidichtungen beschädigt.
- Es wurde stets der Seitenbesen
verwendet.
2) Hauptkehrwalze nicht korrekt eingestellt
oder abgenützt.
- Es wurden Drähte, Schnüre etc.
aufgenommen.
- Seitendichtungen beschädigt.
- Kehrgutbehälter voll.
3) Batterie leer oder nicht vollständig
aufgeladen.
- Es wurde nicht das empfohlene Bat-
terieladegerät verwendet.
110 E - 35
BEHEBUNG
1) - Mit Filterrüttler schütteln; ggf. heraus-
ziehen und gründlich reinigen.
- Ersetzen.
- Filter richtig einsetzen und mit den
eigens dazu vorgesehenen Haken
festklemmen.
- Ersetzen.
-Seitenbesen nur an den Rändern, Pro-
filen, Ecken verwenden.
2) Hauptkehrwalze unter Kontrolle der
"Spur" einstellen.
- Entfernen.
- Ersetzen.
- Entleeren.
3) Elektrolytstand kontrollieren und
vollständigen Aufladezyklus durchführen.
- Ein geeignetes Batterieladegerät
verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis