Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoppuhr Menü-Tabelle - Mobatime ECO-M-DC.E Bedienungsanleitung

Die preisgünstige led-digitaluhr/anhang option e
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 STOPPUHR MENÜ-TABELLE
Programm-
Funktion
wahl
S0
Zählrichtung
S1
Steuerung der
Zwischenzeiten
(die jeweiligen
Tasten von der
Tastatur werden
in Klammern
angegeben)
S2
Zählschritte
Tastatur-
steuerung
S3
© MOBATIME
(fettgedruckt sind standardmässig eingestellte Werte)
1
aufwärts
abwärts ab einer voreingestellten Zeit, mit Stopp beim Erreichen der
2
Null
abwärts ab einer voreingestellten Zeit bis Null, mit selbständigem
3
Neustart ab der voreingestellten Zeit
abwärts ab einer voreingestellten Zeit bis Null und Fortsetzen in
4
Minuswerte
S/S
Wechselnde Darstellung von START - STOPP -
„UNFREEZE" (im Falle einer "eingefrorenen" Anzeige)
(T3K)
"Einfrieren" der dargestellten Daten, wobei der Zähler
HOLD
1
(T1K)
weiter zählt.
Zählerrückstellung (auf Null) in STOPP Modus beim
RES
Aufwärtszählen. Rückkehr zum voreingestellten Wert
(T1L)
in anderen Zählmodi.
S/S
Wechselnde Darstellung von START - STOPP -
„UNFREEZE" (im Falle einer "eingefrorenen" Anzeige)
(T3K)
Mit der ersten Betätigung wird die Zwischenzeit
eingefroren und die gezählte Zeit dargestellt. Der
HOLD
Zähler läuft weiter und mit jedem weiteren Drücken
2
(T1K)
der Taste wird die Zwischenzeit ab der ersten
Betätigung angezeigt.
Zählerrückstellung im STOPP Modus beim
RES
Aufwärtszählen. Rückkehr zum voreingestellten Wert
(T1L)
in anderen Zählmodi.
Aufwärtszählen ab Null oder ab einem
voreingestellten Wert beim Abwärtszählen. Beim
S/S
nächsten Drücken der Taste wird die Anzeige
(T3K)
eingefroren und der Zähler startet erneut von Null
beim Aufwärtszählen, oder ab einem voreingestellten
3
Wert beim Abwärtszählen.
HOLD
Freigabe der Anzeige, bei der der Zähler weiter zählt.
(T1K)
RES
Rückstellung des Zählers (auf Null) oder Rückkehr zur
(T1L)
voreingestellten Zeit, mit nachfolgendem Zählerstopp.
S/S (T3K)
Auslösung des Zählers.
HOLD
Zählerstopp.
4
(T1K)
RES
Rückstellung des Zählers oder Rückkehr zur
(T1L)
voreingestellten Zeit, beim gestoppten Zähler.
1 – 4
1
Zählen in 1/100-Sekunden-Schritten (bei 4-stelliger Anzeige verläuft
das Zählen bis 59,99 Sekunden und danach erfolgt die Anzeige in
Minuten und Sekunden), bis max. 59 Minuten und 59,99 Sekunden.
2
Zählen in Schritten nach 1 Sekunde (bei 4-stelliger Anzeige geht das
Zählen bis 59 Minuten 59 Sekunden und dann wechselt die
Darstellung in Stunden:Minuten), bis maximal 23 Stunden 59
Minuten.
3
Zählen in Schritten nach 1 Minute, bis 23 Stunden 59 Minuten.
4
Zählen in Schritten nach einem Tag. Ein Subtrahieren oder Addieren
geschieht immer um Mitternacht. Zählkapazität bis 9999 Tage.
Gestoppte Einlesung wird mit einem Punkt hinter der letzten Ziffer
angezeigt.
0 Tastatur deaktiviert.
1 Tastatur aktiviert.
TP3-/ TP30- und TPH-Temperatursensor (1 m) können nicht
angeschlossen werden.
29 / 32
Wertebereich
1 - 4
1 – 4
801274.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-dc.e

Inhaltsverzeichnis