Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Eines Voreingestellten Temperaturwertes (Sensorunabhängig); Einstellen Eines Tp3-/Tp30-Temperatursensors; Einstellen Eines Tph-Temeratursensors (1 M) - Mobatime ECO-M-DC.E Bedienungsanleitung

Die preisgünstige led-digitaluhr/anhang option e
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Einstellen eines voreingestellten Temperaturwertes (sensorunabhängig)
Es ist möglich, ohne Temperatursensoren, in jeder Temperaturanzeige einen vordefinierten
Temperaturwert anzuzeigen.
Nach der Eingabe von 0 in der Menü-Position t1 (respektive t2) und Betätigung der Taste
SET wird das Untermenü für die Einstellung des voreingestellten Temperaturwertes
geöffnet.
In der Anzeige erscheint: F: xx. Die einzustellende Position blinkt.
Eingabe des Temperaturwertes im Bereich zwischen -9 und 99°C.
Mit der Taste OK werden die eingegebenen Werte gespeichert und die Uhr geht dann in
die Menüposition t1 (respektive t2) zurück. Mit der Taste ESC erfolgt eine Rückkehr ohne
Speicherung der Werte.

5.3 Einstellen eines TP3-/TP30-Temperatursensors

Nach der Eingabe von 1 in der Menü-Position t1 (respektive t2) und Betätigung der Taste
SET wird das Untermenü für das Setzen der Sensoradresse, des Temperatur-
Korrekturwertes und der Temperatureinheit geöffnet.
In der Anzeige erscheint A: x. Die einzustellende Position blinkt.
Die Sensoradresse auf den Wert 1 für Temp1 oder 2 für Temp2 setzen. Mit Drücken der
Taste >> erfolgt der Sprung zur Einstellung des Temperatur-Korrekturwertes.
In der Anzeige erscheint tC: xx.
Eingabe des Korrekturwertes im Bereich zwischen -9 und +9°C. Mit Drücken der
Taste >> erfolgt der Sprung zur Einstellung der Temperatureinheit.
In der Anzeige erscheint tU: x.
Die Temperatureinheit auf C oder F setzen.
Mit der Taste OK werden die eingegebenen Werte gespeichert und die Uhr geht dann in
die Menüposition t1 (respektive t2) zurück. Mit der Taste ESC erfolgt eine Rückkehr ohne
Speicherung der Werte.

5.4 Einstellen eines TPH-Temeratursensors (1 m)

Nach der Eingabe von 2 in der Menü-Position t1 (respektive t2) und Betätigung der Taste
SET wird das Untermenü für das Setzen der der Sensoradresse, des Temperatur-
Korrekturwertes, der Temperatureinheit sowie der Korrektur der Luftfeuchtigkeit und der
Luftfeuchtigkeitseinheit geöffnet.
In der Anzeige erscheint A: x. Die einzustellende Position blinkt.
Die Sensoradresse auf den Wert 1 für Temp1 oder 2 für Temp2 setzen. Mit Drücken der
Taste >> erfolgt der Sprung zur Einstellung des Temperatur-Korrekturwertes.
In der Anzeige erscheint tC: xx.
Eingabe des Korrekturwertes im Bereich zwischen -9 und +9°C. Mit Drücken der
Taste >> erfolgt der Sprung zur Einstellung der Temperatureinheit.
In der Anzeige erscheint tU: x.
Die Temperatureinheit auf C oder F setzen. Mit Drücken der Taste >> erfolgt der Sprung
zur Einstellung der Luftfeuchtigkeitskorrektur.
In der Anzeige erscheint hC: xx.
Eingabe des Korrekturwertes im Bereich zwischen -9 und +9%. Mit Drücken der Taste >>
erfolgt der Sprung zur Einstellung der Luftfeuchtigkeitseinheit.
In der Anzeige erscheint hU: x.
© MOBATIME
20 / 32
801274.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-dc.e

Inhaltsverzeichnis