Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Temperatursensoren Mit Bedientasten; Einstellung Der Temperatursensoren; Einstellen Eines Voreingestellten Temperaturwertes (Sensorunaghängig); Einstellen Eines Tp3-/Tp30-Temperatursensors - Mobatime ECO-M-DC.E Bedienungsanleitung

Die preisgünstige led-digitaluhr/anhang option e
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 EINSTELLUNG DER TEMPERATURSENSOREN MIT BEDIENTASTEN

Zwei Tasten auf der Steuerungsplatine dienen zur Steuerung und Einstellung der Uhr. Sie sind
nach dem Entfernen des vorderen Plexiglas zugänglich. Wir empfehlen die Einstellung vor
Abschluss der Montage.
Abkürzungen für die Tastenbetätigungen
T1L, T2L
T1K, T2K
Funktion der Tasten im Betriebsmodus "Uhren" (Temperaturanzeige)
T2K
T1K
T2L
4.1

Einstellung der Temperatursensoren

Das Menü für die Einstellung der Temperatursensoren wird durch langes Drücken der
Taste T2L aufgerufen.
In der Anzeige erscheint t1: 1
Die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten für die Parameter sind in der Temperatur-
sensoren Menü-Tabelle (Kap. 6) dargestellt. Mit Drücken der Taste T1K erfolgt die
Speicherung der vorgenommenen Einstellungen.
Funktion der Bedientasten im Betriebsmodus "Menü"
T1K
T1K
T2K
T2L
T1K+T2L
4.2 Einstellen eines voreingestellten Temperaturwertes (sensorunaghängig)
Es ist möglich, ohne Temperatursensoren, in jeder Temperaturanzeige einen vordefinier-
ten Temperaturwert anzuzeigen.
Nach der Eingabe von 0 in der Menü-Position t1 (respektive t2) und Bestätigung der
Taste T1K wird das Untermenü für die Einstellung des voreingestellten Temperaturwertes
geöffnet.
In der Anzeige erscheint F: xx. Die einzustellende Position blinkt.
Eingabe des Temperaturwertes im Bereich von -9 und +99°C.
Mit der Taste T1K werden die eingegebenen Werte gespeichert und die Uhr geht dann in
die Menüposition t1 (respektive t2) zurück. Mit der Tastenkombination T1K+T2L erfolgt
eine Rückkehr ohne Speicherung der Werte.

4.3 Einstellen eines TP3-/TP30-Temperatursensors

Nach der Eingabe von 1 in der Menü-Position t1 (respektive t2) und Bestätigung der Taste
T1K wird das Untermenü für das Setzen der Sensoradresse, des Temperatur-
Korrekturwertes und der Temperatureinheit geöffnet.
In der Anzeige erscheint A: x. Die einzustellende Position blinkt.
© MOBATIME
Betätigen der Taste länger als 1 Sekunde.
Kurzzeitige Betätigung der Taste (kürzer als 1 Sekunde).
Umschaltung der angezeigten Positionen
Zeit -> Datum -> Temperatur -> Stoppuhr -> Zeit
Eingabe der Zeit- und Dateneinstellungen
Menü für Temperatureinstellungen
Menüpunkt wechseln.
Speichern und zum Anzeigemodus zurückkehren.
Werterhöhung in Schritten von 1.
Kontinuierliche Erhöhung des aktuellen Wertes.
Rückkehr in den Anzeigemodus ohne Speicherung der Werte.
13 / 32
801274.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-dc.e

Inhaltsverzeichnis