Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Und Verankerung Des Geräts; Nach Dem Aufsetzen Des Corso™ Cleantech; Verankern Der Last; Vorläufige Kontrollen - Tractel Corso Cleantech Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
und warten können. Jede Verwendung entgegen
unseren Anweisungen ist gefährlich und entbindet uns
von unserer Haftung als Hersteller.
Benutzen Sie das Gerät nicht, ohne diese Anleitung
vollständig gelesen und verstanden zu haben.
Diese Anleitung muss stets in der Nähe des Geräts
DE
aufbewahrt werden und dem Bediener und der für die
Wartung zuständigen Person zugänglich sein.
Befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften und sorgen
Sie dafür, dass sie auch von anderen befolgt werden.
2.1 Zusammenbau und Verankerung des Geräts
1. Demontieren Sie das Fahrwerk, indem Sie die
Sicherungsstifte und die Befestigungsmuttern an
beiden Enden der Befestigungsstange entfernen.
2. Trennen Sie die beiden Seitenplatten und achten
Sie darauf, dass die Distanzscheiben und der
Ankerpunkt zusammenbleiben.
3. Bringen
Sie
eine
Seitenplatte
Befestigungsstange durch das Gehäuse jeder
Seitenplatte, wobei sich der Ankerpunkt in der Mitte
befindet.
4. Die Distanzscheiben werden, beginnend mit der
dicksten, auf die Befestigungsstange aufgesetzt.
Entfernen Sie die Seitenplatten nacheinander und
ersetzen Sie sie durch geeignete Distanzscheiben,
um eine optimale Einstellung des Trägers zu
erreichen, so dass sich der Lastaufnahmepunkt in
der Mitte der Auflagefläche befindet. Die Person, die
das Fahrwerk zusammenbaut, sollte darauf achten,
dass die Seiten der Räder nicht den mittleren Teil
des Trägers berühren.
5. Verteilen
Sie
gleichmäßig auf der Befestigungsstange an der
Außenseite jeder Seitenplatte und bringen Sie dann
die Befestigungsmuttern an.
6. Ziehen Sie die Befestigungsmuttern an, stecken
Sie die Sicherheitsnadeln in ihre Fassungen und
klappen Sie die Enden der Nadeln gegen die
Flanken jeder Mutter.
7. Schieben Sie das Fahrwerk ohne Last entlang des
Trägers. Die Bewegung sollte reibungslos erfolgen.
Nach dem Aufsetzen des Corso™ Cleantech-
Fahrwerks auf den Träger ist unbedingt zu prüfen,
ob sich der Wagen OHNE Last über die gesamte
Länge des Trägers leichtgängig und frei bewegt.
Der Spalt zwischen dem Spurkranz der Laufrolle
und der Kante des Untergurtes des Querträgers
darf 3 mm nicht überschreiten.
16
auf
jeder
Seite
des
an
und
führen
die
restlichen
Distanzscheiben

2.2 Verankern der Last

Das Hebezeug, die Winde oder jede andere Last, die für
die Verwendung mit dem Corso™ Cleantech-Fahrwerk
geeignet ist, muss mit dem dafür vorgesehenen
Ankerpunkt am Fahrwerk befestigt werden. Die Lasten
dürfen unter keinen Umständen an einem anderen Teil
des Fahrwerks befestigt werden.
2.3 Vorläufige Kontrollen
• Prüfen Sie, ob alle Teile des Fahrwerks richtig
zusammengesetzt und festgezogen sind.
• Prüfen Sie, ob sich das Fahrwerk auf der gesamten
Länge des Querträgers gleichmäßig und frei bewegt.
• Vergewissern Sie sich, dass die Tragfähigkeit des
Fahrwerks größer oder gleich der zu erwartenden
Höchstlast während des Betriebs ist.
• Vergewissern
verwendeten
Kraft in Höhe der zulässigen Tragfähigkeit sicher
aufzunehmen.

2.4 Kontrolle der Bewegungen

Trägers
Sie
die
Die
Corso™
den vier kugelgelagerten Laufrollen entlang des
Querträgers bewegt. Corso™ Cleantech-Fahrwreke
werden durch vorsichtiges Schieben der Last (die vom
Boden angehoben sein muss) bewegt. Die Last sollte
gleichmäßig und ohne plötzliche Bewegungen bewegt
werden.

Ziehen Sie niemals eine an einem Fahrwerk

hängende Last über den Boden.
Bei den verschiedenen Bewegungen des Fahrwerks
sind die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
• Prüfen Sie, ob die Last vom Boden abgehoben ist.
• Lassen Sie die Last niemals schwingen.
• Vermeiden Sie, dass das Corso™ Cleantech-
Fahrwerk systematisch gegen die Endanschläge des
Querträgers stößt.
• Vergewissern
Kurvenradius des Trägers mit der Spezifikation des
verwendeten Fahrwerks vereinbar ist.
Suchen Sie beim Bewegen der Last Unterstützung,
wenn
die
ausreichende Sicht auf den Bereich vor der Last
zulassen.
1) Funktionsprinzip
Das
Corso™
Hebevorrichtung. Es ist für die Aufhängung eines
Hebezeugs oder einer Winde und deren Bewegung
entlang eines I- oder H-Querträgers vorgesehen.
Sie
sich,
dass
das
Querträgers
ausreicht,
Cleantech-Fahrwreke
Sie
sich,
dass
ein
Abmessungen
der

4. Technische Daten

Cleantech-Rollfahrwerk
Profil
des
um
eine
werden
auf
eventueller
Last
keine
ist
eine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis