Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Kombimotoren; Motorsensen Mit Teilbarem; Gerät Komplettieren - Stihl BF-KM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BF-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Zulässige KombiMotoren
Um mögliche Schäden am Gerät oder an Bäu‐
men zu vermeiden, das Gerät so führen, dass
keine Baumwurzeln erfasst werden.
► Bodenzusätze einarbeiten
Mit dem Gerät können Humuserde, Kompost‐
erde, Laub oder andere organische Stoffe sowie
auch Düngemittel in den Boden eingearbeitet
werden.
Als Vorbereitung alle Wurzelreste, große Pflan‐
zenteile und harte Gegenstände (Steine usw.)
entfernen. Die Zusätze gleichmäßig verteilt auf
den Boden streuen.
Während der Bodenbearbeitung das Gerät kreis‐
förmig oder abwechselnd vor- und rückwärts
bewegen.
Zum Abschluss der Arbeiten mit einem Rechen
die bearbeitete Fläche ebnen.
► Furchen anlegen
Das Gerät langsam rückwärts gehend ziehen.
Für tiefe Furchen Vorgang nach Bedarf mehr‐
mals wiederholen.
4.4.1
Hacksterne reinigen
Beim Arbeiten können sich Pflanzenteile wie
z. B. Wurzeln sehr fest um oder zwischen die
Hacksterne wickeln. Zum Reinigen der Hacks‐
terne:
– Bodenfräse ausschalten und warten, bis die
Hacksterne sich nicht mehr drehen.
– Federstecker aus der Welle herausziehen
– Hacksterne von der Welle abziehen
– Wurzel-, Pflanzen und Erdreste entfernen
WARNUNG
Hacksterne sind scharfkantig. Während der Rei‐
nigung Handschuhe tragen.
5
Zulässige KombiMotoren
5.1
KombiMotoren
Nur KombiMotoren verwenden, die von STIHL
geliefert oder ausdrücklich für den Anbau freige‐
geben wurden.
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist nur mit
folgenden KombiMotoren zulässig:
STIHL KM 55 R, KM 56 R, KM 85 R, KM 90,
KM 90 R, KM 94 R, KM 100, KM 100 R, KM 110,
KM 110 R, KM 130, KM 130 R, KMA 130 R,
KMA 135 R
0458-478-0021-B
WARNUNG
Bei Geräten mit Rundumgriff muss der Bügel
(Schrittbegrenzer) angebaut sein.
5.2

Motorsensen mit teilbarem

Schaft
Das KombiWerkzeug kann auch an STIHL
Motorsensen mit teilbarem Schaft (T-Modelle)
angebaut werden (Basis-Motorgeräte).
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist deshalb
zusätzlich noch an folgendem Gerät zulässig:
STIHL FR 130 T
WARNUNG
Zur Verwendung des Bügels (Schrittbegrenzer)
die Gebrauchsanleitung des Gerätes beachten.
6
Gerät komplettieren
► Schutzkappen von den Enden am Schaft
abziehen und für die spätere Verwendung auf‐
bewahren – siehe "Gerät aufbewahren"
deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis