Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kehrwerkzeug Reinigen; Zulässige Kombimotoren; Gerät Komplettieren - Stihl KB-KM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KB-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Zulässige KombiMotoren
► Kehrwalze im Schritttempo gleichmäßig schie‐
ben
► Motorgerät stets flach führen
WARNUNG
Je größer der oben gezeigte Winkel wird, desto
schwerer ist das Gerät zu kontrollieren.
1
► Kehrwalze rechtwinklig zur Laufrichtung (1)
des Bedieners führen – Schmutz wird nach
vorne, vom Bediener weg, geschleudert
WARNUNG
Kehrwalze schiebt gegen den Bediener.
4.4

Kehrwerkzeug reinigen

Materialansammlungen zwischen den Kehrwerk‐
zeugen, im Bereich des Getriebes oder zwischen
Kehrwerkzeugen und Schutz entfernen:
– KombiMotor abstellen und warten, bis das
Kehrwerkzeug sich nicht mehr dreht.
– Federstecker aus der Welle herausziehen
– Kehrwerkzeuge von der Welle abziehen und
reinigen
– Schmutz entfernen
Zum Anbau siehe "Kehrwerkzeug ersetzen /
Kombiwerkzeug anbauen".
1)
nur außerhalb der EU
0458-479-0021-B
5
Zulässige KombiMotoren
Nur KombiMotoren verwenden, die von STIHL
geliefert oder ausdrücklich für den Anbau freige‐
geben wurden.
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist nur mit
folgenden KombiMotoren zulässig:
STIHL KM 55 R, KM 56 R, KM 85 R
KM 94 R, KM 100 R, KM 110 R
KMA 130 R, KMA 135 R
WARNUNG
An Geräte mit Rundumgriff muss der Bügel
(Schrittbegrenzer) angebaut sein.
6
Gerät komplettieren
► Schutzkappen von den Enden am Schaft
abziehen und für die spätere Verwendung auf‐
bewahren – siehe "Gerät aufbewahren"
deutsch
1)
, KM 90 R,
1)
, KM 130 R,
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kw-km

Inhaltsverzeichnis