Vorwort schwere Verletzungen oder Tod vermeiden. Liebe Kundin, lieber Kunde, HINWEIS es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ ■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere Sachschaden führen können. Produkte in Spitzenqualität entsprechend der ►...
3 Übersicht deutsch Übersicht 11 LEDs Die LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus Blasgerät, Akku und Ladegerät und Störungen an. 12 Drucktaste Die Drucktaste aktiviert die LEDs am Akku. 13 Ladegerät Das Ladegerät lädt den Akku. 14 LED Die LED zeigt den Status des Ladegeräts an. 15 Anschlussleitung Die Anschlussleitung verbindet das Ladegerät mit dem Netzstecker.
Anforderungen erfüllt: Bestimmungsgemäße Verwen‐ – Der Benutzer ist ausgeruht. dung – Der Benutzer ist körper‐ Das Blasgerät STIHL BGA 57 dient zum Blasen lich, sensorisch und geis‐ von Laub, Gras, Papier und ähnlichen Materia‐ lien. tig fähig, das Blasgerät, Das Blasgerät darf bei Regen nicht verwendet den Akku und das Lade‐...
Medikamente oder Drogen beeinträch‐ der und Tiere im Umkreis 5m (16 ft) tigt. von 5 m um den Arbeitsbe‐ ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL reich fernhalten. Fachhändler aufsuchen. ► Einen Abstand von 5 m zu Gegenständen einhalten. Bekleidung und Ausstattung ►...
– Das Blasgerät ist sauber und trocken. ► Akku vor Chemikalien und vor Salzen – Die Bedienungselemente funktionieren und schützen. sind unverändert. – Original STIHL Zubehör für dieses Blasgerät 4.5.3 Ladegerät ist angebaut. WARNUNG – Das Zubehör ist richtig angebaut.
Seite 7
► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐ Personen können schwer verletzt oder getötet nieren: Nicht mit dem Blasgerät arbeiten. werden und Sachschaden kann entstehen. ► Original STIHL Zubehör für dieses Blasge‐ ► Falls der Akku ungewöhnlich riecht oder rät anbauen. raucht: Akku nicht verwenden und von ►...
► Netzstecker aus der Steckdose zie‐ kann entstehen. hen. ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und ► Anschlussleitung, Verlängerungsleitung und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. deren Netzstecker mit trockenen Händen ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch anfassen. das Blasgerät entstehen. ► Netzstecker der Anschlussleitung oder Ver‐...
Seite 9
4 Sicherheitshinweise deutsch 4.10 Transportieren ■ Eine falsch verlegte Anschlussleitung und Ver‐ längerungsleitung kann beschädigt werden 4.10.1 Blasgerät und Personen können darüber stolpern. Per‐ sonen können verletzt werden und die WARNUNG Anschlussleitung oder Verlängerungsleitung ■ Während des Transports kann das Blasgerät kann beschädigt werden.
deutsch 4 Sicherheitshinweise 4.11 Aufbewahren ■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umge‐ bungseinflüsse geschützt. Falls das Ladegerät 4.11.1 Blasgerät bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt WARNUNG ist, kann das Ladegerät beschädigt werden. ► Netzstecker ziehen. ■ Kinder können die Gefahren des Blasgeräts ►...
– c = 4,5 mm ► Falls das Blasgerät, der Akku oder das – d = 9 mm Ladegerät gewartet oder repariert werden – e = 2,5 mm müssen: Einen STIHL Fachhändler aufsu‐ Akku laden chen. Blasgerät einsatzbereit Die Ladezeit hängt von verschiedenen Einflüs‐...
deutsch 7 Blasgerät zusammenbauen ► Falls das Ladegerät (3) nicht mehr verwendet wird: Netzstecker (6) aus der Steckdose (7) ziehen. Ladezustand anzeigen 80-100% 60-80% 40-60% 20-40% ► Zapfen (3) und Nut (2) auf gleiche Höhe brin‐ gen. 0-20% ► Düse (1) bis zur gewünschten Position auf das Blasrohr (4) schieben.
Die LEDs leuchten oder blinken. ► Falls weiterhin Luft aus der Düse strömt: Akku ► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken: herausnehmen und einen STIHL Fachhändler Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ aufsuchen. händler aufsuchen. Das Blasgerät ist defekt.
18.6. 14.2 Akku aufbewahren ► Blasgerät reinigen. ► Akku reinigen. STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezu‐ stand zwischen 40 % und 60 % (2 grün leucht‐ 13 Transportieren ende LEDs) aufzubewahren. ► Akku so aufbewahren, dass folgende Bedin‐ 13.1 Blasgerät transportieren...
► Einen entladenen Akku vor dem Aufbewah‐ 15.3 Ladegerät reinigen ren laden. STIHL empfiehlt den Akku in ► Netzstecker aus der Steckdose ziehen. einem Ladezustand zwischen 40 % und ► Ladegerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht reinigen. ► Akku einsetzen. ► Blasgerät einschalten. ► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken: Blas‐ gerät nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 3 LEDs leuch‐ Das Blasgerät ist zu ► Akku herausnehmen. ten rot.
Der K-Wert für die Schalldruckpegel beträgt 3,5 mm² 2 dB(A). Der K-Wert für die Schallleistungspegel beträgt 2 dB(A). Der K-Wert für die Vibrations‐ werte beträgt 2 m/s². STIHL empfiehlt, einen Gehörschutz zu tragen. – Schalldruckpegel L gemessen nach EN 50636-2-100: 79 dB(A). 0458-807-9821-B...
EN 50636-2-100, Bedienungsgriff: < 2,5 m/s². Die angegebenen Vibrationswerte wurden nach Informationen zur Entsorgung sind bei der örtli‐ einem genormten Prüfverfahren gemessen und chen Verwaltung oder bei einem STIHL Fach‐ können zum Vergleich von Elektrogeräten heran‐ händler erhältlich. gezogen werden. Die tatsächlich auftretenden Eine unsachgemäße Entsorgung kann die...
The year of construction, the country of manufac‐ ture and the machine number are shown on the STIHL se declara expresamente a favor de tratar blower. la naturaleza de forma sostenible y responsable. Estas instrucciones de servicio pretenden asis‐...
Kjære kunde, derne: EN 55014‑1, EN 55014‑2, EN 60335‑1 og vi er glade for at du har valgt STIHL. Vi utvikler EN 50636‑2‑100. og fremstiller våre produkter i topp kvalitet i sam‐ Til påvisning af det målte og garanterede lydef‐...
Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536 Technické podklady jsou uloženy v oddělení homologace výrobků firmy AND‐ CHORVATSKO REAS STIHL AG & Co. KG. UNIKOMERC – UVOZ d.o.o. Rok výroby, země výroby a výrobní číslo jsou Sjedište: uvedeny na foukači.
Уважаемый клиент, regulamento do Reino Unido Noise Emission in the Environment by Equipment for use Outdoors мы рады, что вы выбрали изделие STIHL. Мы Regulations 2001, Schedule 8. разрабатываем и производим продукцию – Nível da potência sonora medido: 90 dB(A) высочайшего...