Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl BF-MM Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BF-MM:

Werbung

Inhaltsübersicht
MultiSystem ...................................... 2
Zu Ihrer Sicherheit ............................ 3
Anwendung ...................................... 9
Zulässige MultiMotoren .................. 11
MultiWerkzeug anbauen ................. 12
Motor starten / abstellen ................. 13
Schäden vermeiden ....................... 14
Wichtige Bauteile ............................ 16
Technische Daten ........................... 17
Reparaturhinweise .......................... 17
des Herstellers ............................... 17
Anschriften ...................................... 18
Qualitäts-Zertifikat .......................... 18
STIHl
BF-MM, BK-MM
Verehrte Kundin, lieber Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein
Qualitätserzeugnis der Firma STIHL
entschieden haben.
Dieses Produkt wurde mit modernen
Fertigungsverfahren und
umfangreichen Qualitätssicherungs-
maßnahmen hergestellt. Wir sind
bemüht alles zu tun, damit Sie mit
diesem Gerät zufrieden sind und
problemlos damit arbeiten können.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Gerät
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder direkt an unsere
Vertriebsgesellschaft.
Ihr
Hans Peter Stihl
deutsch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl BF-MM

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Verehrte Kundin, lieber Kunde, MultiSystem ........2 Zu dieser Gebrauchsanleitung ..2 vielen Dank, dass Sie sich für ein Zu Ihrer Sicherheit ......3 Qualitätserzeugnis der Firma STIHL Anwendung ........9 entschieden haben. Zulässige MultiMotoren ....11 Dieses Produkt wurde mit modernen MultiWerkzeug anbauen ....
  • Seite 2: Multisystem

    Nutzung führen zur darüber- oder nebenstehenden Ab- kann. bildung mit Verweis auf Positions-Ziffer. Beispiel: Hinweis für umweltgerechtes Beim STIHL MultiSystem werden Verhalten zur Vermeidung von 1 = Schraube lösen unterschiedliche MultiMotoren und Umweltschäden. MultiWerkzeuge zu einem Motorgerät 2 = Hebel ...
  • Seite 3: Zu Ihrer Sicherheit

    Inbetriebnahme Technische Weiterentwicklung aufmerksam lesen und Nach der Einnahme von Alkohol, für späteren Gebrauch sicher Medikamenten, die das STIHL arbeitet ständig an der aufbewahren. Reaktionsvermögen beeinträchtigen Weiterentwicklung sämtlicher oder Drogen darf nicht mit dem Maschinen und Geräte; Änderungen Nichtbeachten der Motorgerät gearbeitet werden.
  • Seite 4: Bekleidung Und Ausrüstung

    Personen- und Sachschäden, die auf Helm etc.). Änderungen am Motorgerät sowie der Verwendung nicht von STIHL Sicherheitsschuhe freigegebener Arbeitswerkzeuge tragen – mit griffiger, beruhen, kann STIHL keine Haftung rutschfester Sohle und übernehmen. Stahlkappe. Bekleidung und Ausrüstung Gesichtsschutz und Immer Motor abstellen. Motorgerät am Vorschriftsmäßige Bekleidung und...
  • Seite 5: Motor Starten

    Handgriffe sauber und trocken – Hacksternen. zur sicheren Führung des Wird der Motor in Stellung Motorgeräts „Start“ angeworfen, werden direkt nach dem Anspringen die Hacksterne angetrieben. Beim Starten immer seitlich vom Gerät stehen – nie vorne im Bereich der Hacksterne. BF-MM, BK-MM...
  • Seite 6 Handgriff des Griffrohres halten. durch rotierendes Arbeitswerkzeug. Auf Hindernisse achten: Baumstümpfe, Wurzeln – Stolpergefahr! Nicht mit Startgaseinstellung arbeiten! Die Motordrehzahl ist bei dieser Gashebelstellung nicht regulierbar. Niemals ohne für das Arbeitswerkzeug geeigneten Schutz arbeiten – Verletzungsgefahr durch Kontakt mit den Hacksternen. BF-MM, BK-MM...
  • Seite 7 Verletzungsgefahr! Beschädigte oder angerissene Während der Arbeit immer hinter dem Hacksterne nicht weiterverwenden und Schutz oder seitlich vom Gerät stehen – nicht reparieren – etwa durch nie vorne im Bereich der Hacksterne. Schweißen oder Richten – Formveränderung (Unwucht). BF-MM, BK-MM...
  • Seite 8: Wartung Und Reparaturen

    Verletzungsgefahr durch weil das Wahrnehmen von Gefahr den Gebrauchsanleitungen von unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors. ankündigenden Geräuschen (Schreie, MultiWerkzeug BF-MM, BK-MM und Das Motorgerät regelmäßig nach dem Signaltöne u.a.) eingeschränkt ist. MultiMotor beschrieben sind. Arbeitsende von Schmutz, Erde und Weitergehende Reparaturen sind von Keine Fremdkörper an die Hacksterne...
  • Seite 9: Anwendung

    MultiWerkzeuge mit Hackstern gibt es in – mit dem Bodenkrümler 2 Ausführungsarten: Bodenfräse – durch gleichmäßiges Vorwärts- Bodenkrümler oder Rückwärts-Arbeiten Die Hacksterne dürfen jeweils nur in einer Stellung betrieben werden. Pfeile auf den Hacksternen zeigen die erforderliche Drehrichtung an, siehe „MultiWerkzeug anbauen“. BF-MM, BK-MM...
  • Seite 10: Anwendungsbeispiele

    Für tiefe Furchen Vorgang nach Bedarf mehrmals wiederholen. Während der Abschlussarbeiten das Gerät so führen, dass es zu keinen bleibenden Fußeindrücken kommt. Der Bodenkrümler eignet sich Danach gesamten bearbeiteten besonders zum Durcharbeiten von Bodenbereich mit einem Rechen ebnen. kultivierten, unverdichteten Böden. BF-MM, BK-MM...
  • Seite 11: Zulässige Multimotoren

    Komposterde, Laub oder andere den Anbau freigegeben wurden. organische Stoffe sowie auch Der Betrieb dieses MultiWerkzeugs ist Düngemittel in den Boden eingearbeitet nur zulässig mit STIHL MM 55. werden. Als Vorbereitung alle Wurzelreste, große Pflanzenteile und harte Gegenstände (Steine usw.) entfernen. Die Zusätze gleichmäßig verteilt auf den Boden...
  • Seite 12: Multiwerkzeug Anbauen

    Getriebe bei Bedarf reinigen anziehen: 3 = Drehrichtung des MultiWerkzeuges – erste Schraube nur leicht anziehen Siehe auch „MultiWerkzeug anbauen“ in – zweite Schraube nur leicht der Gebrauchsanleitung des anziehen vorhandenen MultiWerkzeuges. – erste Schraube festziehen – zweite Schraube festziehen BF-MM, BK-MM...
  • Seite 13: Motor Starten / Abstellen

    5 = äußeren, rechten Hackstern auf der Verletzungsgefahr durch Welle drehen bis er sich rotierendes Arbeitswerkzeug! aufschieben lässt – dabei die Pfeile der Drehrichtung beachten Gerät mit der linken Hand fest auf den Boden drücken – Hand am Bügelgriff BF-MM, BK-MM...
  • Seite 14: Motor Abstellen

    Folgeschäden infolge – nicht von STIHL freigegebene unsachgemäßer Lagerung Veränderungen am Produkt – Schäden und Folgeschäden infolge – die Verwendung nicht von STIHL Verwendung von anderen als freigegebener Anbauteile oder STIHL-Original-Ersatzteilen Arbeitswerkzeuge – Schäden durch Wartungs- oder – nicht bestimmungsgemäße Reparaturarbeiten in nicht durch Verwendung des Gerätes...
  • Seite 15: Verschleißteile

    Verschleißteile Manche Teile des Gerätes unterliegen auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch einem normalen Verschleiß und müssen je nach Art und Dauer der Nutzung rechtzeitig ersetzt werden. Dazu gehören u.a.: – Hacksterne – Befestigungsteile für Hacksterne – Schutz BF-MM, BK-MM...
  • Seite 16: Wichtige Bauteile

    1 = äußerer, rechter Hackstern 6 = innerer, rechter Hackstern 2 = innerer, rechter Hackstern 3 = innerer, linker Hackstern 7 = innerer, linker Hackstern 4 = äußerer, linker Hackstern 8 = äußerer, linker Hackstern 9 = Federstecker 9 = Federstecker BF-MM, BK-MM...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Reparaturhinweise CE-Konformitätserklärung des Herstellers Arbeitswerkzeug Benutzer dieses Gerätes dürfen nur Andreas Stihl AG & Co. KG Wartungs- und Pflegearbeiten Badstr. 115 Vier Hacksterne durchführen, die in dieser 71336 Waiblingen Durchmesser: 230 mm Gebrauchsanleitung beschrieben sind. bestätigt, dass die neue, Weitergehende Reparaturen dürfen nur...
  • Seite 18: Anschriften

    Anschriften Qualitäts-Zertifikat STIHL Hauptverwaltung Andreas Stihl AG & Co. KG Postfach 1771 71307 Waiblingen STIHL Vertriebsgesellschaften DEUTSCHLAND STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG Robert-Bosch-Straße 13 64807 Dieburg Telefon (06071) 2040 ÖSTERREICH STIHL Ges. m.b.H. Sämtliche Produkte von STIHL Mühlgasse 93 entsprechen höchsten Qualitäts-...

Diese Anleitung auch für:

Bk-mm

Inhaltsverzeichnis