Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele professional G 7883 CD Gebrauchsanweisung Seite 9

Labor-spülautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht beim Umgang mit Pro-
zesschemikalien (Reinigungs- und
Neutralisationsmittel, Reinigungsver-
stärker, Klarspüler, usw.)! Es handelt
sich dabei zum Teil um ätzende und rei-
zende Stoffe. Auf keinen Fall organi-
sche Lösemittel verwenden, da u.a. Ex-
plosionsgefahr besteht!
Die geltenden Sicherheitsvorschriften
beachten! Schutzbrille und Handschu-
he benutzen! Bei allen chemischen
Hilfsmitteln sind die Sicherheitshinweise
der Hersteller zu beachten!
Bei pulverförmigen Reinigungsmit-
teln Staubinhalation vermeiden!
Werden Spülmittel verschluckt, können
sie Verätzungen in Mund und Rachen
verursachen oder zum Ersticken führen.
Das Wasser im Spülraum ist kein
Trinkwasser!
Stellen oder setzen Sie sich nicht
auf die geöffnete Tür, der Reini-
gungsautomat könnte kippen oder be-
schädigt werden.
Bei stehender Einordnung von
scharfen, spitzen Gegenständen
auf die Verletzungsgefahr achten und
so einsortieren, dass von diesen keine
Verletzungen ausgehen können.
Beim Betrieb des Reinigungsauto-
maten die mögliche hohe Tempera-
tur berücksichtigen. Beim Öffnen der Tür
unter Umgehung der Verriegelung be-
steht Verbrennungs-, Verbrühungs- und
Verätzungsgefahr oder bei Desinfek-
tionsmitteleinsatz die Gefahr der Inhala-
tion toxischer Dämpfe! Körbe, Einsätze
und Beladung müssen erst abkühlen,
danach evtl. Wasserreste aus schöpfen-
den Teilen in den Spülraum entleeren.
Sicherheitshinweise und Warnungen
des Programms die Tür öffnen. Selbst eini-
ge Minuten nach beendetem Programm
können Sie sich daran verbrennen.
barer Umgebungsbereich darf zur Rei-
nigung nicht abgespritzt werden, z. B.
mit einem Wasser- schlauch oder
Hochdruckreiniger.
(Gerät ausschalten, dann Netzstecker
ziehen, oder die Sicherung herausdre-
hen bzw. ausschalten).
Beachten Sie folgende Hinweise, um
die Qualitätssicherung bei der Aufbe-
reitung medizinischer Produkte bzw.
kritischen Laborglases zu gewähr-
leisten und um Patientengefährdung
und Sachschäden zu vermeiden!
setzt wurde (je nach Modell), muss der
Dampfkondensator und seine Verbin-
dungen zur Spülkammer und zum Ab-
lauf der Maschine im Falle einer Repara-
tur oder Austausch desinfinziert werden.
nach dem Start nicht durch Ausschal-
ten (I-0 Taste) unterbrochen werden.
Eine Programmunterbrechung sollte
auch bei allen anderen Programmen
unterbleiben, da sonst das Reini-
gungs-/Desinfektions- und Nachspüler-
gebnis eingeschränkt sein kann. An-
dernfalls ist das Programm vollständig
zu wiederholen.
Fassen Sie nicht an die Heizkörper
wenn Sie während oder nach Ende
Der Reinigungs- und Desinfek-
tionsautomat und dessen unmittel-
Trennen Sie das Gerät vom elektri-
schen Netz, wenn es gewartet wird
Sofern das Gerät für behördlich an-
geordnete Entseuchungen einge-
Bei behördlich angeordneten Ent-
seuchungen darf das Programm
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis