Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele professional G 7883 CD Gebrauchsanweisung Seite 5

Labor-spülautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist eine Sterilisation vor der maschinel-
len Aufbereitung nicht erforderlich, ist
im Einzelfall zu prüfen, ob die Laborge-
räte unter Zugrundelegung allgemein-
hygienischer Aspekte mit dem Verfah-
ren "vario TD" desinfiziert werden sollen
oder im Seuchenfall mit dem Verfahren
"SPECIAL 93°C/10'" (§ 18 IfSG-Infek-
tionsschutzgesetz) desinfiziert werden
müssen. Das Desinfektionsverfahren
richtet sich nach dem Wirkungsbereich
(bakterizid und/oder viruzid) und Ther-
mostabilität der Laborgeräte. Die konta-
minierten Laborgeräte sollen (Fall ohne
vorhergehende Sterilisation) ohne jegli-
che Vorbehandlung in den Automaten
G 7883 CD gegeben werden (Trocke-
nentsorgung).
Gemäß prEN ISO 15883-1 erfolgt die
thermische Desinfektion mit den Para-
metern 80 °C (+ 5 °C, - 0 °C) und
10 min Einwirkzeit bzw. einschließlich
der Erfassung von HBV bei 90 °C
(+ 5 °C, - 0 °C) mit 5 min Einwirkzeit.
Das Robert Koch-Institut (RKI), Berlin,
- Bundesinstitut für Infektionskrankhei-
ten und nicht übertragbare Krankhei-
ten -, hat die "Instrumentendesinfektion
in Reinigungsautomaten" mit den Des-
infektionsparametern 93 °C, 10 min Ein-
wirkzeit bei Erfassung der Wirkungsbe-
reiche A+B unter der Rubrik 3.2.4. der
Liste gemäß § 18 IfSG aufgenommen.
Für den G 7883 CD wurde die Aufnah-
me in die RKI-Liste beantragt.
Gerätedefinition
Die Wirkungsbereiche sind wie folgt de-
finiert:
A = zur Abtötung von vegetativ bakte-
riellen Keimen einschl. Mykobakterien
sowie Pilzen einschl. pilzlicher Sporen
geeignet.
B = zur Inaktivierung von Viren geeig-
net (einschl. HBV und HIV).
Das Gerät darf nicht zur Aufberei-
tung/Desinfektion von Medizinproduk-
ten gem. Medizinproduktegesetz
(MPG)-Richtlinie 93/42/EWG eingesetzt
werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis