Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätedefinition - Miele professional G 7883 CD Gebrauchsanweisung

Labor-spülautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätedefinition
Der G 7883 CD ist ein spezieller Labor-
glas-Reinigungsautomat zur maschinel-
len Aufbereitung von Laborgeräten.
Laborgeräte sind im weitesten Sinne
Gefäße (z.B. Bechergläser, Rundkol-
ben, Erlenmeyerkolben, Flaschen, Rea-
genzgläser, Schütteltrichter, usw.),
Messgefäße (z.B. Messkolben, Messzy-
linder, Pipetten, usw.), Schalen (z.B. Pe-
trischalen, Uhrgläser, Mörserschalen,
usw.) und Kleinteile (z.B. Stopfen, Spa-
tel, Rührfische, usw.). Die Laborgeräte
bestehen aus Glas, temperaturbestän-
digem Kunststoff, Edelstahl oder be-
schichtetem Metall (z.B. Rührfische).
Die Laborgeräte werden in Laborato-
rien eingesetzt.
Ziel der Aufbereitung von Laborgeräten
ist, die Kontamination in und auf den
Laborgeräten zu entfernen und die ver-
wendeten Reinigungs- sowie Neutrali-
sationsmittel abzuspülen. Wesentliche
Merkmale der maschinellen Aufberei-
tung ist die Reinigung und Spülung der
Laborgeräte.
Die Betriebsart des Automaten
G 7883 CD ist ein diskontinuierlicher
Chargenbetrieb. Der G 7883 CD wird
frontalbeschickt. Das Bedienungsper-
sonal positioniert die Laborgeräte in
Wagen und auf Einsätze, schiebt diese
in die Spülkammer, schließt die Tür und
startet den Prozess manuell. Nach Ab-
lauf des gesamten Prozesses öffnet
das Bedienungspersonal die Tür des
Automaten, zieht die Wagen und Ein-
sätze heraus und entnimmt die Labor-
geräte.
4
Der Automat G 7883 CD ist eine Ein-
kammeranlage, in welcher der gesamte
Prozess zur Aufbereitung der Laborge-
räte stattfindet. Der gesamte Prozess
setzt sich aus mehreren Prozessab-
schnitten wie z.B. Vorreinigung, Reini-
gung, Neutralisation, Zwischenspülung
und Nachspülung zusammen. Die
Trocknung als Zusatzfunktion schließt
den Prozess ab. Die einzelnen Prozess-
abschnitte werden automatisch nach-
einander in der Spülkammer abgear-
beitet.
Für die Reinigung, Neutralisation und
Spülung werden nur rein wässrige Me-
dien verwendet. Unter wässrigen Me-
dien ist Kalt- oder Warmwasser sowie
vollentsalztes Wasser und die Zugabe
von geeigneten chemischen Hilfsmitteln
(Reinigungs- und Neutralisationsmittel)
zu verstehen. Andere flüssige Medien
wie organische Lösungsmittel oder
brennbare Medien dürfen für den Pro-
zess im Automaten G 7883 CD nicht
verwendet werden.
Im Einzelfall ist zu prüfen, ob das La-
borgerät (z.B. Temperaturbeständigkeit,
Alkali- und Säurebeständigkeit) für die
maschinelle Aufbereitung geeignet ist.
Im Einzelfall muss bei Laborgeräten,
die mit mikrobiologischem Material,
pathogenen Keimen, fakultativ patho-
genen Keimen, gentechnisch veränder-
tem Material usw. kontaminiert sind,
entschieden werden, ob die Laborgerä-
te vor der maschinellen Aufbereitung
sterilisiert werden müssen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis