Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierleitungsanschluss; Baureihe M Und Me; Baureihe Mf Und Mfe; Baureihe M202 Und M205 - SKF M Serie Montageanleitung

Zahnrad-, zahnring-, flügelzellen- und mehrkreispumpenaggregate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

±10% Spannungs- und +3/-5% Frequenzabweichung) zu
beachten. Dies gilt insbesondere für die Erwärmung und die
Abweichungen der Betriebsdaten von den Bemessungsdaten
auf dem Leistungsschild des Motors. Die Grenzen dürfen auf
keinen Fall überschritten werden!
Der Anschluss des Motors muss so erfolgen, dass eine
dauerhaft sichere, elektrische Verbindung gewährleistet wird
(keine abstehenden Drahtenden); zugeordnete
Kabelendbestückung (z.B. Kabelschuhe, Aderendhülsen)
verwenden. Anschlussleitungen nach DIN VDE 0100 unter
Berücksichtigung der Bemessungsstromstärke und der
anlageabhängigen Bedingungen auswählen (z. B.
Umgebungstemperatur, Verlegungsart usw. gemäß
DIN VDE 0298 bzw. IEC / EN 60204-1). Einzelheiten zum
elektrischen Anschluss des Motors an das Versorgungsnetz,
insbesondere die Klemmen- oder Steckerbelegung, können der
Dokumentation des Förderpumpenaggregates entnommen
werden.
Beim elektrischen Anschluss des Pumpenmotors muss auf die
richtige Drehrichtung des Motors geachtet werden.
HINWEIS
Wenn die Drehrichtung eines Motors auf dem
Förderpumpenaggregat durch einen Drehrichtungspfeil
gekennzeichnet ist, muss die Drehrichtung des Motors mit
dem Drehrichtungspfeil übereinstimmen

6.4 Schmierleitungsanschluss

Die Schmierleitung muss so an das Schmieraggregat
angeschlossen werden, dass im montierten Zustand keine
Kräfte auf das Schmieraggregat übertragen werden können
(spannungsfreier Anschluss).
ACHTUNG
Sachbeschädigung durch falsch
ausgewählte Armaturen
Bei der Montage ist unbedingt auf Folgendes zu
achten:
" Die für den Schmierleitungsanschluss
verwendeten Armaturen müssen für den
maximalen Betriebsdruck des
Schmieraggregates ausgelegt sein
" Das Schmierleitungssystem ist durch ein
Überdruckventil gegen unzulässig hohen Druck
abzusichern
Für Betriebsdrücke bis 45 bar, wie sie insbesondere in
Einleitungs-Kolbenverteileranlagen auftreten, können SKF
Armaturen für lötlose Rohrverschraubungen (Doppel- oder
Einfachkegelringe) verwendet werden. Für höhere
Betriebsdrücke bis 250 bar, wie sie insbesondere in Progressiv-
Zentralschmieranlagen auftreten, können SKF Steckverbinder
oder SKF Schneidringverschraubungen nach DIN 2353
eingesetzt werden. Bei der Verwendung von Armaturen
anderer Hersteller sind die Montagehinweise und technischen
Daten der Hersteller unbedingt zu beachten.

6.4.1 Baureihe M und ME

SKF Förderpumpenaggregate der Baureihe M und ME sind
Einkreis-Zahnradpumpenaggregate, die für eine Montage
separat vom Schmierstoffbehälter vorgesehen sind. Die
maximal zulässige Saughöhe des jeweiligen Einkreis-
Zahnradpumpenaggregates ist zu beachten.
Insgesamt müssen drei Schmierleitungen an das
Förderpumpenaggregat angeschlossen werden:
" Saugleitung vom Schmierstoffbehälter an den Anschluss S
(befindet sich direkt an der Zahnradpumpe)
" Druckleitung vom Flanschanschluss P zur Schmierstelle
" Rücklaufleitung R vom Flanschanschluss zum
Schmierstoffbehälter

6.4.2 Baureihe MF und MFE

SKF Förderpumpenaggregate der Baureihe MF und MFE sind
Einkreis-Zahnradpumpenaggregate, die für eine Montage
seitlich oder auf einem Schmierstoffbehälter oberhalb des
Schmierstoffspiegels vorgesehen sind. Zur seitlichen
(waagerechten) Montage am Schmierstoffbehälter unterhalb
des Schmierstoffspiegels sind Förderpumpenaggregate mit
abgedichteten Einkreis-Zahnradpumpen als
Sonderausführungen erhältlich. Die maximal zulässige
Saughöhe des jeweiligen Einkreis-Zahnradpumpenaggregates
ist zu beachten.
Insgesamt müssen zwei Schmierleitungen an das
Förderpumpenaggregat angeschlossen werden:
" Saugleitung vom Schmierstoffbehälter an den Anschluss S
(befindet sich direkt an der Zahnradpumpe)
" Druckleitung vom Flanschanschluss P zur Schmierstelle

6.4.3 Baureihe M202 und M205

SKF Förderpumpenaggregate der Baureihe M202 und M205
sind Zweikreis-Zahnradpumpenaggregate, die je nach
Bauausführung separat montiert oder an einem
Schmierstoffbehälter angeflanscht werden können. Das
Anflanschen kann entweder auf einem Schmierstoffbehälter
oder seitlich (waagerecht) an einem Schmierstoffbehälter
erfolgen. Bei seitlicher (waagerechter) Montage ist darauf zu
achten, dass die Montage oberhalb des maximalen
Schmierstoffspiegels erfolgt. Sonderausführungen mit
abgedichtetem Flansch für eine Montage unterhalb des
Schmierstoffspiegels sind auf Anfrage erhältlich. Die maximal
zulässige Saughöhe des jeweiligen Zweikreis-
Zahnradpumpenaggregates ist zu beachten.
Insgesamt müssen drei Schmierleitungen an das
Förderpumpenaggregat angeschlossen werden:
" Saugleitung vom Schmierstoffbehälter an den Anschluss S
(befindet sich direkt an der Zahnradpumpe)
" Druckleitung 1 vom Flanschanschluss P zur Schmierstelle
" Druckleitung 2 vom Flanschanschluss P2 zur Schmierstelle
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis