Kapitel 6 Inbetriebnahme
6.1 Einschalten
6.2 Einschalten der Versorgungseinrichtungen
6.3 Starten des Analysators
6.4 Starten der HLK-Einheit
1. Schalten Sie alle Leistungsschutzschalter aus.
2. Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter mit der richtigen Spannung versorgt wird.
3. Stellen Sie den Hauptschalter auf „EIN".
4. Suchen Sie die Stromverteilungstabelle im Schaltkasten. Die Stromverteilungstabelle
gibt an, welcher Leistungsschutzschalter für welches Gerät verwendet wird.
5. Schalten Sie mit dem Lichtschalter (S1903) die Leuchten ein.
6. Schalten Sie die Leistungsschutzschalter nacheinander ein.
7. Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung ordnungsgemäß funktioniert, wenn sie mit
Strom versorgt wird.
** Dies sind die Installationsanweisungen für alle Arten von AnaShell Schränken und
Schutzgehäusen. Siehe Projektspezifikationen für projektspezifische
Dokumentation.**
1. Stellen Sie sicher, dass der Abfluss korrekt angeschlossen ist und keine
Verstopfungen in der Abflussleitung vorliegen. Siehe
auf Seite 20.
2. Spülen Sie die Geräteluft-, Wasser- und Stickstoffleitungen so, dass kein
unerwünschtes Material in das Schutzgehäuse eindringen und Schäden an der
Ausrüstung verursachen kann.
3. Schalten Sie die Versorgungseinrichtungen ein (z.B. Geräteluft-, Wasser-, Stickstoff-,
Probenleitung). Informationen zu den mit dem Schutzgehäuse verwendeten
Versorgungseinrichtungen finden Sie in den Projektspezifikationen.
Starten Sie den Analysator. Anweisungen finden Sie im Benutzerhandbuch des
Analysators.
Kleine Schränke verfügen über eine HLK-Einheit an der Wand, die für Kühlung sorgt.
Siehe
Abbildung
18.
Größere Schutzgehäuse verfügen über eine HLK-Einheit mit zwei Teilen. Ein Teil der
HLK-Einheit befindet sich außerhalb des Schutzgehäuses und ein Teil der HLK-Einheit
befindet sich im Schutzgehäuse. Siehe
Schutzgehäusen sorgt für Heizung und Kühlung.
Starten Sie die HLK-Einheit. Anweisungen hierzu finden Sie im Handbuch der HLK-
Einheit.
Anschließen des Abflusses
Abbildung
19. Die HLK-Einheit in den größeren
35