Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TERMA MAX K75KS Bedienungsanleitung Seite 22

Durchschlagskraft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeichnung 8.10.1
Zum sofortigen Einziehen von Rohren geht man folgendermaßen vor:
a) Die gleichen Schritte vornehmen wie bei der Solo-Bohrung. Schritte a) bis f) wiederholen.
b) Erdrakete anhalten, wenn sie bis zu 3/4 ihrer Länge ins Erdreich eingelaufen ist.
c) Druckluftschlauch (2) von dem Anschlußschlauch an der Erdrakete entkoppeln.
d) Druckluftschlauch (2) und das Nachziehseil (3) in das zu verlegende Rohr (4) einziehen
(Vor Einführung ins Rohr zusammenbinden z.B. mit Klebeband, damit sie sich leichter durchs
Rohr schieben lassen).
e) Danach die zusammengebundenen Druckluftschlauch und Nachziehseil wieder
voneinander trennen.
f) Endungen (5) und (6) der beiden Seile miteinander verschrauben.
g) Das einzuziehende Rohr (4) in die Gewindehülse (1) einschieben.
h) Ins Rohrende des zu verlegenden Rohres Spannvorrichtung mit der Einsteckhülse (7)
einführen.
i) Nachziehseil (3) in die Klemmungen (8) der Spannvorrichtung legen.
j) Die Backen der Spannplatte mit Hilfe der Schrauben (9) nachdrücken.
k) Mit dem Hebel (10) das Nachziehseil und in Folge die Verbindung Einsteckhülse-das
einzuziehende Rohr-Gewindehülse (an der Erdrakete) vorspannen.
l) Nach Erreichung einer genügenden Spannung der aneinander gekoppelten Teile die
unteren Klemmbacken zudrehen.
m) Erdrakete starten. Während des Einsatzes entweicht die verbrauchte Luft durch das zu
verlegende Rohr. Schmutz, der sich im Inneren des Rohres evtl. befindet, kann daher
schlagartig herausgeworfen werden.
22 / 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max k75s

Inhaltsverzeichnis