Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Personalqualifikation; Pflichten Des Betreibers; Sicherheit - Wilo Yonos MAXO plus Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
6

Installation

6.1

Personalqualifikation

Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit
den notwendigen Werkzeugen und erforderlichen Befestigungsma-
terialien ausgebildet sein.
6.2

Pflichten des Betreibers

Nationale und regionale Vorschriften beachten!
Lokal gültige Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften der Be-
rufsgenossenschaften beachten.
Schutzausrüstung zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass das
Personal die Schutzausrüstung trägt.
Alle Vorschriften zum Arbeiten mit schweren Lasten beachten.
6.3

Sicherheit

WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Pumpengehäuse und Nassläufermotor können heiß werden und bei Berührung zu Verbren-
nungen führen.
• Im Betrieb nur das Regelmodul berühren.
• Pumpe vor allen Arbeiten abkühlen lassen.
WARNUNG
Verbrühungsgefahr durch heiße Fördermedien!
Heiße Fördermedien können zu Verbrühungen führen.
Vor dem Einbau oder Ausbau der Pumpe oder dem Lösen der Gehäuseschrauben Folgendes
beachten:
• Heizungssystem vollständig abkühlen lassen.
• Absperrarmaturen schließen oder Heizungssystem entleeren.
20
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Yonos MAXO/-Z plus • Ed.02/2022-08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yonos maxo-z plus

Inhaltsverzeichnis