Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Vorbereiten - Wilo Yonos MAXO plus Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEFAHR
Lebensgefahr durch herunterfallende Teile!
Die Pumpe selbst und Teile der Pumpe können ein sehr hohes Eigengewicht aufweisen. Durch
herunterfallende Teile besteht die Gefahr von Schnitten, Quetschungen, Prellungen oder
Schlägen, die bis zum Tod führen können.
• Immer geeignete Schutzausrüstung (z. B. Helm, Handschuhe) tragen.
• Immer geeignete Hebemittel verwenden und Teile gegen Herabfallen sichern.
• Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten.
• Bei Lagerung und Transport sowie vor allen Installations- und Montagearbeiten für eine si-
chere Lage und einen sicheren Stand der Pumpe sorgen.
6.4

Installation vorbereiten

1.
Die Rohrleitungen mit geeigneten Vorrichtungen an Boden, Decke oder Wand befestigen, sodass die
Pumpe nicht das Gewicht der Rohrleitung trägt.
2.
Bei Einbau im Vorlauf offener Systeme den Sicherheitsvorlauf vor der Pumpe abzweigen (EN 12828).
3.
Pumpe an gut zugänglicher Stelle montieren, sodass eine spätere Prüfung oder ein Austausch leicht mög-
lich ist.
4.
Alle Schweiß- und Lötarbeiten abschließen.
5.
System spülen.
6.
Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe vorsehen.
7.
Ein- und Auslaufstrecken vor und hinter der Pumpe einhalten.
8.
Sicherstellen, dass die Pumpe frei von mechanischen Spannungen montiert werden kann.
9.
10 cm Abstand um das Regelmodul vorsehen, damit es nicht überhitzt.
10. Zulässige Einbaulagen beachten.
Installation innerhalb eines Gebäudes
Pumpe in einem trockenen, gut belüfteten und – gemäß der Schutzart (siehe Typenschild der Pumpe) - staub-
freiem Raum installieren.
VORSICHT
Über-/Unterschreitung der zulässigen Umgebungstemperatur!
Bei Übertemperaturen schaltet das Regelmodul ab!
• Für ausreichende Belüftung/Beheizung sorgen!
• Regelmodul und Pumpe niemals mit Gegenständen abdecken!
• Zulässige Umgebungstemperaturen beachten (siehe Tabelle „Technische Daten" [} 17]).
Installation außerhalb eines Gebäudes (Außenaufstellung)
Zulässige Umgebungsbedingungen und Schutzart beachten.
Pumpe in einem Gehäuse als Wetterschutz installieren. Zulässige Umgebungstemperaturen beachten (siehe
Tabelle „Technische Daten").
Pumpe gegen Witterungseinflüsse wie direkte Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee schützen.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Yonos MAXO/-Z plus • Ed.02/2022-08
de
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yonos maxo-z plus

Inhaltsverzeichnis