Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Yonos MAXO plus Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Verwendung von Sicherungselementen (z.B. Federringe) kann zu Undichtigkeiten in der Flanschverbin-
dung führen. Sie sind deshalb nicht zulässig. Zwischen dem Schrauben-/Mutterkopf und dem Kombiflansch
beiliegende Unterlegscheiben (Lieferumfang) verwenden!
Die zulässigen Anzugsdrehmomente gemäß folgender Tabelle dürfen auch bei Verwendung von Schrauben
mit höherer Festigkeit (≥ 4.6) nicht überschritten werden, da sonst Absplitterungen im Kantenbereich der
Langlöcher auftreten können. Dadurch verlieren die Schrauben ihre Vorspannung und die Flanschverbindung
kann undicht werden. Verbrühungsgefahr!
Ausreichend lange Schrauben verwenden. Das Gewinde der Schraube muss mindestens einen Gewindegang
aus der Schraubenmutter herausragen.
Leckageprüfung bei größtmöglichem zulässigen Betriebsdruck durchführen!
Schrauben und Anzugsdrehmomente
Flanschpumpe PN 6
Schraubendurchmesser
Festigkeitsklasse
Anzugsdrehmoment
Schraubenlänge
Schraubendurchmesser
Festigkeitsklasse
Anzugsdrehmoment
Schraubenlänge
Flanschpumpe PN 10
Schraubendurchmesser
Festigkeitsklasse
Anzugsdrehmoment
Schraubenlänge
Schraubendurchmesser
Festigkeitsklasse
Anzugsdrehmoment
Schraubenlänge
Montageschritte
1.
Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe schließen (Fig. III).
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Yonos MAXO/-Z plus • Ed.02/2022-08
DN 32
DN 40
M 12
M 12
≥ 4,6
≥ 4,6
40 Nm
40 Nm
≥ 55 mm
≥ 55 mm
DN 65
DN 80
M 12
M16
≥ 4,6
≥ 4,6
40 Nm
95 Nm
≥ 60 mm
≥ 70 mm
DN 32
DN 40
M 16
M 16
≥ 4,6
≥ 4,6
95 Nm
95 Nm
≥ 60 mm
≥ 60 mm
DN 65
DN 80
M 16
M 16
≥ 4,6
≥ 4,6
95 Nm
95 Nm
≥ 65 mm
≥ 70 mm
de
DN 50
M 12
≥ 4,6
40 Nm
≥ 60 mm
DN 100
M16
≥ 4,6
95 Nm
≥ 70 mm
DN 50
M 16
≥ 4,6
95 Nm
≥ 65 mm
DN 100
M 16
≥ 4,6
95 Nm
≥ 70 mm
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yonos maxo-z plus

Inhaltsverzeichnis