4
PROJEKTIERUNG
4
Projektierung
4.1
Hersteller der Maschine
4.1.1
Anwendung der Sicherheitszuhaltung für den Personenschutz
4.2
Betreiber der Maschine
10
B E T R I E B S A N L E I T U N G | i14 Lock
GEFAHR
Missachtung der Herstellerpflichten
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Vor dem Einsatz der Sicherheitszuhaltung eine Risikobeurteilung durchführen.
b
Komponenten der Sicherheitszuhaltung nicht manipulieren oder verändern.
b
Sicherstellen, dass Reparatur der Sicherheitszuhaltung nur durch den Hersteller
b
oder durch von ihm autorisierte Personen erfolgt. Die unsachgemäße Reparatur
kann zum Verlust der Schutzfunktion führen.
Sicherstellen, dass Einschaltbefehle, die einen Gefahr bringenden Maschinen‐
b
zustand hervorrufen, erst dann wirksam werden, wenn die Schutzeinrichtung
geschlossen und die Zuhaltung gesperrt ist.
Sicherstellen, dass die Zuhaltung erst dann entsperrt wird, wenn der Gefahr brin‐
b
gende Zustand der Maschine beendet ist.
Sicherstellen, dass das Schließen einer Schutzeinrichtung und das Sperren der
b
Zuhaltung kein selbständiges Anlaufen einer gefährlichen Maschinenfunktion her‐
vorruft. Hierzu muss ein separater Startbefehl erfolgen.
Sicherheitszuhaltung darf nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht,
b
entfernt oder auf andere Weise unwirksam gemacht werden. Ggf. Maßnahmen
zur Verringerung der Umgehungsmöglichkeiten ergreifen.
Wenn mehrere Geräte hintereinander geschaltet sind und zur Bestimmung des Per‐
formancelevels (PL) das vereinfachte Verfahren nach ISO 13849 benutzt wird, dann
reduziert sich möglicherweise der PL.
Eine logische Reihenschaltung sicherer Kontakte ist unter Umständen bis zu PL d
möglich. Nähere Informationen hierzu gibt ISO TR 24119.
Die Sicherheitszuhaltung ist so konstruiert, dass interne Fehler nach ISO 13849–2,
Tabelle A4, ausgeschlossen werden können.
Beachten Sie EN ISO 14119 zur Anwendung von Verriegelungseinrichtungen in Verbin‐
dung mit trennenden Schutzeinrichtungen.
Es muss mindestens ein sicherer Kontakt zur Überwachung der Zuhaltung verwendet
werden (Kontaktbelegung
Änderungen an der elektrischen Einbindung des Geräts in die Steuerung der Maschine
und Änderungen der mechanischen Montage des Geräts erfordern eine erneute Risiko‐
beurteilung. Das Ergebnis dieser Risikobeurteilung kann dazu führen, dass der Betrei‐
ber der Maschine die Pflichten eines Herstellers erfüllen muss.
Das Gerät darf nicht manipuliert oder verändert werden, abgesehen von den in diesem
Dokument beschriebenen Vorgehensweisen.
Das Gerät darf nicht repariert werden. Die unsachgemäße Reparatur kann dazu führen,
dass das Gerät nicht richtig schützt.
Beschränken Sie den Zugang zu Ersatzbetätigern, damit diese nicht zur Umgehung des
Geräts verwendet werden.
siehe Tabelle
3).
8020552/1CY0/2022-10-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten