Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl BG 55 Gebrauchsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

:
Gerät sicher auf den Boden stellen
:
sicheren Stand einnehmen:
Gerät mit der linken Hand am
Gehäuse fest an den Boden
drücken –
mit der rechten Hand den
:
Anwerfgriff langsam bis zum ersten
spürbaren Anschlag herausziehen
– und dann schnell und kräftig
durchziehen –
Seil nicht bis zum Ende
herausziehen – Bruchgefahr!
BG 55, BG 65, BG 85, SH 55, SH 85
Anwerfgriff nicht zurückschnellen
lassen – entgegen der
Ausziehrichtung zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig
aufwickeln kann
5
bei kaltem Motor:
(Startklappenstellung g!)
:
Anwerfseil 5 mal durchziehen
5 = Hebel der Startklappe auf e stellen
:
weiter anwerfen, bis der Motor läuft
Wenn unter ungünstigen
Bedingungen der Motor nach 10
Anwerfhüben mit Startklappen-
stellung e nicht angesprungen ist:
Startklappe auf g stellen, Anwerf-
seil 5 mal durchziehen, Startklappe
auf e stellen und weiter anwerfen
bei warmem Motor:
:
anwerfen, bis der Motor läuft
(Startklappenstellung e!)
Wenn der Motor läuft
:
BG 55, 65, SH 55
Gashebel kurz drücken, bis der
Rastknopf ausrastet – der Motor
geht in den Leerlauf
:
BG 85, SH 85
Stellhebel auf vordere Endstellung
positionieren
Sollte der Motor beim
Warmlaufen oder beim
Beschleunigen ausgehen:
:
Startvorgang wiederholen – wie
unter „bei kaltem Motor"
beschrieben
Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
deutsch
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bg 65Bg 85Sh 55Sh 85

Inhaltsverzeichnis