Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl BGA 57 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGA 57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
STIHL BGA 57
Notice d'emploi
Istruzioni d'uso
Handleiding

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl BGA 57

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Instruction Manual STIHL BGA 57 Notice d’emploi Istruzioni d’uso Handleiding...
  • Seite 2 D Gebrauchsanleitung 1 - 25 G Instruction Manual 26 - 48 F Notice d’emploi 49 - 73 I Istruzioni d’uso 74 - 98 n Handleiding 99 - 123...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8.1 Akku einsetzen ........16 18.1 Blasgerät STIHL BGA 57 ......23 Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
  • Seite 4: Vorwort

    18.2 Akku STIHL AK ........
  • Seite 5: Kennzeichnung Der Warnhinweise Im Text

    deutsch 3 Übersicht Kennzeichnung der Warnhinweise im Text 3 Übersicht WARNUNG Blasgerät, Akku und Ladegerät Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. ► Die genannten Maßnahmen können schwere Verletzungen oder Tod vermeiden. HINWEIS Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden führen können.
  • Seite 6: Symbole

    deutsch 3 Übersicht Symbole 4 Schalthebel Der Schalthebel schaltet das Blasgerät ein und aus. Die Symbole können auf dem Blasgerät, dem Akku und dem Ladegerät sein und bedeuten Folgendes: 5 Bedienungsgriff Der Bedienungsgriff dient zum Bedienen, Führen und 1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder zu Tragen des Blasgeräts.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und aufbewahren. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Blasgerät STIHL BGA 57 dient zum Blasen von Laub, Schutzbrille tragen. Gras, Papier und ähnlichen Materialien. Das Blasgerät darf bei Regen nicht verwendet werden. Der Akku STIHL AK versorgt das Blasgerät mit Energie.
  • Seite 8: Anforderungen An Den Benutzer

    Blasgeräts, Akkus und Ladegeräts nicht erkennen oder Drogen beeinträchtigt. oder nicht einschätzen. Der Benutzer oder andere Personen können schwer verletzt oder getötet werden. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler ► Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und aufsuchen. aufbewahren. Bekleidung und Ausstattung WARNUNG ►...
  • Seite 9: Arbeitsbereich Und Umgebung

    deutsch 4 Sicherheitshinweise ■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk trägt, kann er 4.5.2 Akku ausrutschen. Der Benutzer kann verletzt werden. WARNUNG ► Festes, geschlossenes Schuhwerk mit griffiger Sohle tragen. ■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die Gefahren des Akkus nicht erkennen und nicht einschätzen.
  • Seite 10: Sicherheitsgerechter Zustand

    – Die Bedienungselemente funktionieren und sind ► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem unverändert. Ladegerät spielen können. – Nur original STIHL Zubehör für dieses Blasgerät ist angebaut. ■ Das Ladegerät ist nicht wassergeschützt. Falls im Regen oder in feuchter Umgebung gearbeitet wird, kann es zu –...
  • Seite 11 deutsch 4 Sicherheitshinweise 4.6.2 Akku ■ Ein beschädigter oder defekter Akku kann ungewöhnlich riechen, rauchen oder brennen. Personen können schwer Der Akku ist im sicherheitsgerechten Zustand, falls folgende verletzt oder getötet werden und Sachschaden kann Bedingungen erfüllt sind: entstehen. – Der Akku ist unbeschädigt. ►...
  • Seite 12: Arbeiten

    Sachschaden kann – Der Netzstecker der Anschlussleitung oder der entstehen. Verlängerungsleitung ist beschädigt. ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. – Die Steckdose ist nicht richtig installiert. ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch das Blasgerät entstehen.
  • Seite 13 deutsch 4 Sicherheitshinweise GEFAHR WARNUNG ■ Kontakt mit stromführenden Bauteilen kann zu einem ■ Während des Ladens kann eine falsche Netzspannung Stromschlag führen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder eine falsche Netzfrequenz zu einer Überspannung in oder getötet werden. dem Ladegerät führen. Das Ladegerät kann beschädigt werden.
  • Seite 14: Transportieren

    deutsch 4 Sicherheitshinweise elektrischen Leitungen kann zu einem Stromschlag 4.10.2 Akku führen. Personen können schwer verletzt werden und WARNUNG Sachschaden kann entstehen. ► Sicherstellen, dass an der vorgesehenen Stelle keine ■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse elektrische Leitungen und Rohre in der Wand verlaufen. geschützt.
  • Seite 15: Reinigen, Warten Und Reparieren

    deutsch 4 Sicherheitshinweise ■ Das Ladegerät ist nicht gegen alle Umgebungseinflüsse ► Akku herausnehmen. geschützt. Falls das Ladegerät bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann das Ladegerät beschädigt werden. ► Akku herausnehmen. ► Blasgerät sauber und trocken aufbewahren. ► Falls das Ladegerät warm ist: Ladegerät abkühlen lassen.
  • Seite 16: Blasgerät Einsatzbereit Machen

    5 Blasgerät einsatzbereit machen funktionieren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: gesetzt werden. Personen können schwer verletzt Blasgerät nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler werden. aufsuchen. ► Blasgerät, Akku und Ladegerät so reinigen, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
  • Seite 17: Akku Laden

    Temperatur des Akkus oder von der Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladezeit kann von Ladezustand anzeigen der angegebenen Ladezeit abweichen. Die Ladezeit ist unter www.stihl.com/charging-times angegeben. Wenn der Netzstecker in einer Steckdose 80-100% 60-80% eingesteckt ist und der Akku in das 40-60% Ladegerät eingesetzt wird, startet der...
  • Seite 18: Blasgerät Zusammenbauen

    deutsch 7 Blasgerät zusammenbauen 7 Blasgerät zusammenbauen 8 Akku einsetzen und herausnehmen Düse anbauen, verstellen und abbauen Akku einsetzen Die Düse kann abhängig von der Körpergröße des Benutzers in 3 Positionen an das Blasrohr angebaut werden. Die Positionen sind am Blasrohr markiert. ►...
  • Seite 19: Blasgerät Einschalten Und Ausschalten

    ► Schalthebel und Schalthebelsperre loslassen. Luft strömt nicht mehr aus der Düse. ► Falls weiterhin Luft aus der Düse strömt: Akku herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Das Blasgerät ist defekt. ► Sperrhebel (1) mit der anderen Hand drücken. 10 Blasgerät und Akku prüfen Der Akku (2) ist entriegelt und kann herausgenommen werden.
  • Seite 20: Akku Prüfen

    Im Blasgerät besteht eine Störung. ► Schalthebel loslassen. Luft strömt nicht mehr aus der Düse. ► Falls weiterhin Luft aus der Düse strömt: Akku herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Das Blasgerät ist defekt. 10.2 Akku prüfen ► Drucktaste am Akku drücken.
  • Seite 21: Akku Transportieren

    – Das Ladegerät ist getrennt vom Akku. 14.2 Akku aufbewahren – Das Ladegerät ist nicht an der Anschlussleitung STIHL empfiehlt, den Akku in einem Ladezustand zwischen aufgehängt. 40 % und 60 % (2 grün leuchtende LEDs) aufzubewahren. – Das Ladegerät ist im Temperaturbereich zwischen ►...
  • Seite 22: Reinigen

    Der Benutzer kann das Blasgerät nicht selbst warten und nicht reparieren. ► Falls das Blasgerät gewartet werden muss oder defekt oder beschädigt ist: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 16.2 Akku warten und reparieren Der Akku muss nicht gewartet werden und kann nicht repariert werden.
  • Seite 23: Störungen Beheben

    Störung. ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht reinigen. ► Akku einsetzen. ► Blasgerät einschalten. ► Falls weiterhin 3 LEDs rot blinken: Blasgerät nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 3 LEDs leuchten Das Blasgerät ist zu warm. ► Akku herausnehmen. rot.
  • Seite 24: Störungen Des Ladegeräts Beheben

    Die LED blinkt rot. Die elektrische Verbindung ► Akku herausnehmen. geladen. zwischen dem Ladegerät ► Elektrische Kontakte am Ladegerät reinigen. und dem Akku ist ► Akku einsetzen. unterbrochen. Im Ladegerät besteht eine ► Ladegerät nicht verwenden und einen STIHL Störung. Fachhändler aufsuchen. 0458-807-9621-A...
  • Seite 25: Technische Daten

    18 Technische Daten Wenn eine Verlängerungsleitung verwendet wird, muss sie einen Schutzleiter haben und deren Adern müssen abhängig von der Spannung und der Länge der 18.1 Blasgerät STIHL BGA 57 Verlängerungsleitung mindestens folgende Querschnitte haben: – Zulässiger Akku: STIHL AK –...
  • Seite 26: Ersatzteile Und Zubehör

    STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original Schallleistungspegels wurde nach Richtlinie 2000/14/EG, STIHL Zubehör zu verwenden. Anhang V verfahren. Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind – Gemessener Schallleistungspegel: 90 dB(A) bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. – Garantierter Schallleistungspegel: 92 dB(A)
  • Seite 27: Stihl Hauptverwaltung

    Maschinennummer sind auf dem Ladegerät angegeben. UNIKOMERC d. o. o. Die vollständige EG-Konformitätserklärung ist bei der Firma Bišće polje bb ANDREAS STIHL AG & Co. KG, Badstraße 115, 88000 Mostar 71336 Waiblingen, Deutschland erhältlich. Telefon: +387 36 352560 Fax: +387 36 350536...
  • Seite 126 Nederlands 21 EU-conformiteitsverklaring 0458-807-9621-A...
  • Seite 128 0458-807-9621-A INT1 DGFIn www.stihl.com *04588079621A* 0458-807-9621-A...

Inhaltsverzeichnis