Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellenfunktionen; Lesebefehle (Input-Daten Can-Master) - Lauda LRZ 933 Betriebsanleitung

Schnittstellenmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5

Schnittstellenfunktionen

7.5.1 Lesebefehle (Input-Daten CAN-Master)

Tab. 5: Temperatur
ID Funktion
2 Sollwert Temperatur
4 Badtemperatur (Vorlauftemperatur)
5 Geregelte Temperatur (intern / extern Pt / extern Analog /
extern Seriell)
8 Externe Temperatur TE (Analogeingang)
14 Externe Temperatur TE (Pt100)
25 Abschaltpunkt Übertemperatur T_Max
27 Begrenzung Vorlauftemperatur TiH (oberer Grenzwert)
29 Begrenzung Vorlauftemperatur TiL (unterer Grenzwert)
33 Sollwert Temperatur Tset im Safe Mode
158 Stellgröße Führungsregler bei Externregelung
V1
Schnittstellenfunktionen wie Lese-, Schreib- und Aktivierungsbefehle
ermöglichen es, aktuelle Betriebsparameter des Temperiergeräts auszulesen,
bestimmte Einstellungen und Prozesswerte vorzugeben und das zyklische
Senden von Prozesswerten zu aktivieren.
Die von der vorliegenden Schnittstelle unterstützten Schnittstellenfunkti-
onen werden im Folgenden kurz vorgestellt. Sie sind thematisch nach der
jeweils betroffenen Komponente sortiert und durch eine eindeutige ID
gekennzeichnet. Je nach technischer Ausstattung Ihres Temperiergeräts
können Anzahl und Umfang der tatsächlich verfügbaren Schnittstellenfunk-
tionen von der hier gezeigten Aufstellung abweichen.
Das CAN-Modul kennt folgende Lesebefehle, mit denen Sie Betriebsdaten
des Temperiergeräts abfragen können.
Einheit,
Auflösung
Schnittstellenmodul LRZ 933
Parameter-
Nummer
°C
0x01
°C
0x32
°C
0x33
°C
0x36
°C
0x35
°C
0x50
°C
0x05
°C
0x04
°C
0x07
°C
0x3C
Parameter-Name
dbc-Datei
T_SET
T_INT
T_CTRL
T_EXT_ANA
T_EXT_PT
T_MAX
T_IH
T_IL
T_SET_SAFE
T_FOLLOW
23 / 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis