Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungs- Und Automatisierungssoftware - Lauda LRZ 933 Betriebsanleitung

Schnittstellenmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6

Steuerungs- und Automatisierungssoftware

VECTOR CANalyzer
Abb. 11: Baudrate ändern
Abb. 12: Datenbasis öffnen
V1
Soll der Zustand der Kommunikationsüberwachung wieder verlassen werden,
so muss der Wert für den Timeout der Kommunikationsüberwachung auf 0
zurückgesetzt werden. Die Überwachung wird damit deaktiviert.
Der Timeout kann auch über das Gerätemenü eingestellt werden.
Für den VECTOR CANalyzer gibt es
eine Konfigurationsdatei LAUDA_CAN-Modul_250kBd_Std-
IDs_0x554_0x555_vxxx.cfg (xxx = Versionierung). Diese Datei ist
passend zu den Werkseinstellungen des CAN-Moduls mit dem die Kommu-
nikation getestet werden kann.
Die zugehörige Datenbasis LAUDA_CAN-Modul_Std-
IDs_0x554_0x555_vxxx.dbc (xxx = Versionierung) wird ebenfalls zur
Verfügung gestellt.
Beide Dateien sind zu finden im Download-Bereich des LAUDA Inter-
netauftritts unter: https://www.lauda.de/de/services/download-center/filter/
Software
Wird die Baudrate der CAN-Schnittstelle am Gerät geändert, so muss sie
ebenfalls im CANalyzer angepasst werden (Abb. 11).
Bei Änderung der Identifier für Kommando- und Antwort-Botschaft der
CAN-Schnittstelle am Gerät, müssen die beiden Botschaften entsprechend
in der Datenbank angepasst werden. Dazu kann die Datenbasis aus dem
CANalyzer heraus geöffnet werden (Abb. 12).
Schnittstellenmodul LRZ 933
35 / 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis