Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Netzwerkterminierung Festlegen; Schnittstellenmodul Einbauen - Lauda LRZ 933 Betriebsanleitung

Schnittstellenmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Vor der Inbetriebnahme

5.1

Netzwerkterminierung festlegen

Terminierung
Abb. 2: CAN-Terminierung
Abb. 3: Leiterplatte CAN-Modul
5.2

Schnittstellenmodul einbauen

12 / 45
Ein CAN-Bus erfordert unbedingt einen Busabschluss in Form eines
Terminierungsnetzwerks (Abb. 2). Dieses stellt in den hochohmigen
Phasen des Busbetriebs einen definierten Ruhezustand sicher.
Auf der Leiterplatte des Einschubmoduls ist ein Jumper zu finden. Wenn
der Jumper auf Position A gesteckt ist, dann wird das Netzwerk mit einem
120 Ohm Widerstand terminiert (Abb. 3).
Wenn der Jumper auf Position B gesteckt ist, so wird das Netzwerk nicht
terminiert (Werkseinstellung).
Das Schnittstellenmodul wird an ein internes LiBus-Flachbandkabel ange-
schlossen und in einen freien Modulschacht eingeschoben. Anzahl und
Anordnung der Modulschächte variieren gerätespezifisch. Die Modul-
schächte sind mit einem Deckel geschützt, der an das Gehäuse geschraubt
oder auf die Schachtöffnung aufgesteckt ist.
WARNUNG!
Berühren spannungsführender Teile
Stromschlag
Trennen Sie das Gerät vor allen Montagearbeiten vom
Stromnetz.
Halten Sie stets die Sicherheitsmaßnahmen gegen elektro-
statische Entladung ein.
Schnittstellenmodul LRZ 933
V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis