Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLARWATT Vision 60M construct Montageanleitung Seite 9

Gerahmte glas-glas module in gebäudeintegrierten und aufdach-anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Längsseiten linear
Max. Drucklast am Modul: qd.ULS
Max. Soglast am Modul: qd.ULS
Statik Tabelle nach Geländehöhe [m ü. NN (max.)]
1
1
710
2
700
3
4
Berechnung DIN EN 1991-1
- Einzelfallbetrachtung je nach Standort notwendig
- Installation nicht möglich
Längsseiten punktuell (4 Punkte)
Max. Drucklast am Modul: qd.ULS D ≤ 1.70 kN/m²
Max. Soglast am Modul: qd.ULS S ≤ -1.70 kN/m²
Änderungen vorbehalten | © 2022 Solarwatt GmbH
Verlauf der Montageschiene
≤ 2.00 kN/m²
D
≤ -2.00 kN/m²
S
Schneezone
1a
2
2a
610
440
360
600
420
350
-
-
-
-
Carport Höhe: 4m
Dachneigung: 10°
Verlauf der Montageschiene
Längsseiten linear mit Unterstützungsstrebe quer
für die Befestigung freigegebene Bereiche
Max. Drucklast am Modul: qd.ULS
Max. Soglast am Modul: qd.ULS
* Wert abhängig von Profilgröße der Strebe
Statik Tabelle nach Geländehöhe [m ü. NN (max.)]
3
1
310
2
300
3
4
Berechnung DIN EN 1991-1
- Einzelfallbetrachtung je nach Standort notwendig
- Installation nicht möglich
Längsseiten linear/ punktuell (4 Punkte)
für die Befestigung freigegebene Bereiche
Max. Drucklast am Modul: qd.ULS
Max. Soglast am Modul: qd.ULS
≤ ca. 3.30 kN/m² *
D
≤ -2.00 kN/m²
S
Schneezone
1
1a
2
1.050
910
670
1.040
900
660
-
-
Carport Höhe: 4m
Dachneigung: 10°
≤ 2.00 kN/m²
D
≤ -1.90 kN/m²
S
2a
3
580
510
570
500
-
-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis