DE
•
Das Elektrowerkzeug pflegen und
regelmäßig warten.
•
Für das Elektrowerkzeug stets nur
geeignetes Zubehör verwenden, und
darauf achten, dass dies in gutem Zustand
ist.
•
Fest an den Griffen oder an der Grifffläche
halten.
•
Elektrowerkzeug gemäß dieser Anleitung
warten, und auf eine ordnungsgemäße
Schmierung achten (an den dafür
vorgesehenen Stellen).
•
Arbeit so planen, dass die Verwendung
von Werkzeugen mit starken Vibrationen
über einen längeren Zeitraum hinweg
eingesetzt wird.
NOTFÄLLE
Mithilfe dieser Gebrauchsanleitung damit
vertraut machen, wie das Elektrowerkzeug
zu verwenden ist. An die Sicherheitshinweise
erinnern, und diese genau einhalten. So lassen
sich Gefahren vermeiden.
•
Bei der Verwendung dieses
Elektrowerkzeugs immer aufmerksam
vorgehen, sodass Gefahren frühzeitig
festgestellt und gehandhabt werden
können. Schnelles Reagieren kann
schwere Personenschäden und
Sachschäden vermeiden.
•
Im Falle eines Fehlers das Elektrowerkzeug
ausschalten und die Stromversorgung
unterbrechen. Das Elektrowerkzeug durch
eine Elektrofachkraft überprüfen und
gegebenenfalls reparieren lassen, bevor
es erneut verwendet wird.
WEITERE GEFAHRENMOMENTE
Auch bei einer Verwendung dieses
Elektrowerkzeugs unter Einhaltung aller
Sicherheitshinweise bleibt die Gefahr von Sach-
und Personenschäden bestehen. Folgende
Gefahren wohnen dem Elektrowerkzeug aufgrund
seiner Konstruktion und Formgebung inne:
•
Gesundheitliche Auswirkungen durch
Vibrationen, wenn das Elektrowerkzeug
44
längere Zeit verwendet oder nicht richtig
gehandhabt oder gewartet wird.
•
Sach- und Personenschäden durch
defektes Zubehör oder durch die Kollision
mit verborgenen Objekten bei der
Verwendung.
•
Die Gefahr von Sach- und
Personenschäden durch
weggeschleuderte Gegenstände.
•
Lungenschäden (sofern keine wirksame
Gesichtsmaske getragen wird).
•
Gehörschäden (sofern kein wirksamer
Gehörschutz getragen wird).
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung
Leistung
Drehzahl
Scheibendurchmesser
Kabellänge
Schalldruckpegel, L pA
Schallleistungspegel, L wA
Vibrationspegel, a
,
h
AG
Maße
Gewicht
Stets einen Gehörschutz tragen!
Die angegebenen Werte für Vibrationen
und Lärm wurden in normierten Versuchen
gemessen und können zum Vergleich
verschiedener Werkzeuge und zu einer
vorläufigen Einschätzung der Lärmbelastung
herangezogen werden. Die Ermittlung der
Messwerte erfolgte gemäß EN 60745-2-3:2011.
WARNUNG!
Die tatsächliche Vibrations- und
Geräuschbelastung beim Gebrauch des
Werkzeugs kann je nach Verwendungsweise
und dem bearbeiteten Material vom
angegebenen Gesamtwert abweichen.
230 V ~ 50 Hz
500 W
11.000 U/Min
125 mm
2 m
86,0 dB(A), K= 3 dB
97 dB(A), K= 3 dB
7,31 m/s2, K= 1,5 m/s2
L 31 x B 21 x H 11 cm
1,5 kg