Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esr Steuerung Der Selective-Reject-Funktion In V.42-Modus; Etbmpufferbehandlung Nach Verbindungsabbruch - ELSA MicroLink 56k basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroLink 56k basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Pfeil in der unteren Tabelle bedeutet, daß das Modem auf die nächste Betriebsart zu-
rückfällt, wenn die jeweilige Betriebsart von der Gegenstelle nicht unterstützt wird.
Tabellen zur Darstellung des Fehlerkorrekturverfahrens:
orig_fbk
V.80
a
V.42
b
V.42
MNP
gepuffert
a. ohne Detect Phase
b. mit Detect Phase
+ESR
Steuerung der Selective-Reject-Funktion in V.42-Modus
AT+ESR=<Parameterwert>
Dieser Befehl steuert die Wiederholung fehlerhafter Datenpakete (SREJ) im V.42-Modus.
In der Standardeinstellung versucht das Modem, die Selective-Reject-Funktion zu ver-
wenden, falls dies von der Gegenstelle unterstützt wird. Unterstützt die Gegenstelle kein
Selective Reject, wird diese Funktion ausgeschaltet. Folgende Einstellungen sind zuläs-
sig:
Parameter
Parameterwert
+ETBM
Pufferbehandlung nach Verbindungsabbruch
AT+ETBM=<SendePuffer>,<EmpfangsPuffer>,<timer>
Dieser Befehl steuert die Verwaltung der Daten im Modempuffer nach Beendigung einer
Verbindung.
SendePuffer
Behandlung der Daten im Sendepuffer, wenn der lokale Rechner die Verbindung beendet.
1
0
4
2
4
3
4
4
4
0
1
Wert
0
1
Beschreibung der AT-Befehle
orig_rqst
2
3
5
6
1
8
2
1
2
3
4
Bedeutung
Selective Reject aus
Selective Reject ein
4
7
3
5
6
7
ELSA MicroLink 56k basic
31
6
0
0
0
0
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis