Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterter Befehlssatz; Abbruch-Kommando; Übertragungsphase - ELSA MicroLink 56k basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroLink 56k basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Steuerbefehle

Erweiterter Befehlssatz

Diese Kommandos werden mit einem AT+ eingeleitet und mit einem abschließenden
M abgeschlossen. Sollen mehrere Kommandos des erweiterten Befehlssatzes in ei-
ner Kommandozeile eingegeben werden, müssen diese nach einem einleitenden AT
durch ein Semikolon voneinander getrennt werden und mit einem M abgeschlossen
werden. Die einzelnen Kommandos können aus ein oder mehreren Parametern bestehen,
die durch ein Komma voneinander getrennt sein müssen (z.B. AT+IFC =<DCE-by-DTE>,
<DTE-by-DCE>).
Die aktuellen Einstellungen der Parameter können über AT+<Kommandobezeich-
nung>? abgefragt werden (z.B. AT+IFC?).
Der zulässige Wertebereich der Parameter kann über AT+<Kommandobezeich-
nung>=? abgefragt werden (z.B. AT+IFC=?). Kann kein Wertebereich ausgegeben wer-
den, so wird die Abfrage des Wertebereichs mit ERROR quittiert. Soll ein Parameter nicht
geändert werden, kann der Parameterwert auch weggelassen werden.
Ein Befehl darf nie mit einem Komma abgeschlossen werden.
Folgt in einer Kommandozeile ein Hayes-Kommando auf ein Kommando des erweiterten
Befehlssatzes, müssen diese durch ein Semikolon voneinander getrennt werden (z.B.
AT+IFC=0,0;L3). Trifft in einer Kommandozeile ein Kommando des erweiterten Befehls-
satzes auf ein Hayes-Kommando, so muß kein Trennzeichen eingegeben werden
(ATL3+IFC=0,0).

Abbruch-Kommando

Mit den Zeichen S-x und S-c kann eine Kommandozeile oder eine Bildschirm-
ausgabe (z.B. bei Anzeige der Registerinhalte mit AT%R) abgebrochen werden.
Hayes-Befehle, die durch einen Parameter spezifiziert werden müssen, können auch
ohne Parameter eingegeben werden. Ein fehlender Parameter entspricht dem Parameter
0 (z.B. ATI = ATI0).
Übertragungsphase
Nach einem erfolgreichen Verbindungsaufbau zu einer Gegenstelle wechselt das Modem
von der Kommandophase in die Übertragungsphase.
Übertragungsphase bedeutet, daß eine Verbindung zu einer entfernten Datenstation (al-
so zu einem anderen Modem) besteht: Das Modem ist online. Dies ist sowohl nach er-
folgreichem Verbindungsaufbau (abgehende Wahl) als auch nach Annahme eines
Anrufes (ankommender Ruf) der Fall. In dieser Phase kann zwischen zwei miteinander
verbundenen Datenstationen ein Datenaustausch (Datenübertragung) stattfinden.
ELSA MicroLink 56k basic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis